3 Herausgeber: Deutsche Bischofskonferenz, Österreichische Bischofskonferenz und der Bischof von Bozen-Brixen
38 Diözesen führen das Gotteslob ein (die Diözesen der Herausgeber zzgl. Lüttich)
24 eigenständige Eigenteile (21 in Deutschland, je 1 x Österreich, Bozen und Lüttich)
Zahlen zum Druck
Rund 5 Millionen Exemplare werden insgesamt gedruckt, rund 550.000 alleine für Österreich.
Über 3.000 Tonnen Papier auf rund 800 LKW stehen dazu zur Verfügung.
Der Stammteil des neuen GOTTESLOB umfasst rund 960 Seiten, die diözesanen Eigenteile variieren zwischen 240 und 340 Seiten, Österreichausgabe: 1296 Seiten
In mehreren Druckprozessen wird das Gebet- und Gesangbuch nach und nach entstehen. Verschiedene Buchbindereien sind im Einsatz, damit das GOTTESLOB ab dem 1. Advent 2013 erscheinen kann.
Zum Erstellen der Auswahl der Lieder im neuen "Gotteslob" wurde erhoben, welche Lieder im bisherigen "Gotteslob" am meisten vermisst wurden - alte und neue.