Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Glauben|Feiern
Ein Informationsportal des Österreichischen Liturgischen Instituts
Topmenü:
  • Home
  • ARGE-Liturgie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Galerie

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
    • Liturgische Bücher und pastoralliturgische Hilfen
  • Liturgische Bildung
    • Liturgie im Fernkurs
    • Lexikon
  • Liturgische Kommission für Österreich
  • ARGE-Liturgie
  • Ansprechpersonen
  • Service
    • Rund um das neue Lektionar
    • Behelfe/Literatur
    • Gestaltungsimpulse
    • Lexikon
    • Liturgischer Kalender
    • Radiogottesdienst
  • Links
  • Jahr der Barmherzigkeit
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Liturgie
  • Publikationen
  • Heiliger Dienst

Heiliger Dienst
Inhalt:
zurück

Heft 3-2017

Dem Gottesdienst soll nichts vorgezogen werden (Benediktsregel 43,3)

Eine Festgabe zu 70 Jahre ...

Festgabe
für P. Winfried Bachler OSB zum 70. Geburtstag
70 Jahre Liturgische Kommission für Österreich
70 Jahre „Heiliger Dienst“

Grußwort von Erzbischof Dr. Franz Lackner OFM

Grußwort von Erzabt Dr. Korbinian Birnbacher OSB

Grußwort der Redaktion

 

P. Virgil Steindlmüller

» Aus der Vita von P. Winfried Bachler OSB (nur online)

 

   

151

152

153

Eduard Nagel

Ein Leben im heiligen Dienst

» Zum Beitrag im Volltext

 

    153

Peter Spichtig
Die Liturgischen Institute heute und morgen

» Abstract

 

    158

Egon Kapellari
Kirche und Kunst

» Abstract

 

    168

Basilius J. Groen
"Das Jubeljahr der Barmherzigkeit"

» Abstract

 

    174

Winfried Haunerland

Arbeitskreise

» Abstractt

 

    182

Martin Klöckener
Haben liturgische Bücher eine Zukunft?

» Abstract

 

    192

Rudolf Pacik

Das unvollendete Projekt einer Pastoralen einführung zum Messbuch (1997-2000)

» Abstract

 

    215

Reinhard Meßner

Erwägungen zur Gestalt und rituellen performance der Eröffnungsriten der Messe

» Abstract

Lesen Sie dazu auch:

Stephan Schmid-Keiser: Liturgie trifft auf Befindlichkeit

 

    223

Ewald Volgger

Freies Sprechen und Kommunizieren in der Liturgie

» Abstract

 

    233

Franz Karl Praßl

50 Jahre nach der Instruktion "Musicam sacram (5.3.1964)

» Abstract

 

    246

Marius Linnenborn

Wo Kinder singen

» Abstract

 

    252

Andreas Redtenbacher

Heimat: eine liturgisch-theologische und pastoral-diakonische Herausforerung

» Abstract

 

    259

Hans-Jürgen Feulner

"Eventkultur" und Liturgie

» Abstract

 

    268

Michaela Puzicha

Ein liturgisch-theologisches Bekenntnis

» Abstract

 

    279

Alexander Zerfaß

"Erbaulich und zur Erweckung religiöser Gefühle beförderlich"

» Abstract

    297

 

Bestellungen: oeli@liturgie.at

zurück

Zusatzinformationen:

Impressum

"Heiliger Dienst" ist eine österreichische Fachzeitschrift, die sich mit den Themenbereichen
Liturgiewissenschaft und liturgische Praxis beschäftigt.

 

Alle im HEILIGEN DIENST veröffentlichten Artikel

durchlaufen ein PEER-REVIEW-VERFAHREN.

 

Internationale Zeitschriftennummer (ISSN): 0017-9620

mehr: Impressum

Bestellen Sie hier ein Einzelheft oder Ihr Abo

» hier

Informationen für Autorinnen und Autoren

 

» Zum Download klicken


Hauptmenü:
  • Home
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
    • Liturgische Bücher und pastoralliturgische Hilfen
  • Liturgische Bildung
  • Liturgische Kommission für Österreich
  • ARGE-Liturgie
  • Ansprechpersonen
  • Service
  • Links
  • Jahr der Barmherzigkeit

Kontakt

 

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

 

E-Mail: oeli@liturgie.at

 

Telefon +43 662 844576-84

DVR-0029874 (046)

 

Bürozeiten:

Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr

 

 

Österreichisches Liturgisches Institut
Postfach 13
A-5010 Salzburg

Diözesenmenü:
  • ARGE-Liturgie
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien
  • Militärordinariat

nach oben springen