Startseite
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
  • Glauben & Feiern
  • Themen
  • APP
  • Eintreten
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
Kirche
  • Kirche in Österreich
  • Grüß Gott in Österreich!
  • Eintreten
  • Bischofskonferenz
  • Diözesen
  • Laien in der Kirche
  • Orden
  • Ordens-ABC
  • Nuntiatur
  • Papst und Vatikan
  • Kirche in Europa
Kirche in Österreich
  • Geschichte
  • Statistik
  • Kirchenbeitrag
  • Was Kirche bringt
  • Wirtschaftsfaktor Kirche
Bischofskonferenz
  • Einrichtungen
Orden
  • Orden im Portrait
Rat & Hilfe
  • Caritas & Menschen in Not
  • Ehe- & Familienberatung
  • Ombudsstellen
  • Sekten & Weltanschauungsfragen
  • Schwangerschaft
  • Telefon- und Internetseelsorge
Glauben & Feiern
  • Unser Glaube
  • Bibel
  • Liturgie
  • Sakramente
  • Pilgern
  • Beten
  • Kirchenjahr
Sakramente
  • Taufe
  • Firmung
  • Beichte
  • Eucharistie
  • Ehe
  • Weihe
  • Krankensalbung
Kirchenjahr
  • Heiliger Josef
  • Heiliger Valentin
  • Heiliger Leopold
  • Weißer Sonntag
  • Christkönig
  • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
  • Heiliger Florian
  • Palmsonntag
  • Erntedank
  • Marienmonat Mai
  • Fastenzeit
  • Hl. Blasius
  • Christi Himmelfahrt
  • Heilige Drei Könige
  • Mariä Himmelfahrt
  • Fronleichnam
  • Pfingsten
  • Ostern
  • Karwoche
  • Allerheiligen & Allerseelen
  • Hl. Martin
  • Heiliger Nikolaus
  • Mariä Empfängnis
  • Advent
  • Weihnachten
Themen
  • Amtseinführung Papst Leo XIV.
  • Konklave 2025
  • Johannes Paul II. - 20. Todestag
  • Familienfasttag
  • Regierungsprogramm
  • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
  • Jahresrückblick 2024
  • Herbstvollversammlung 2024
  • Hochwasserhilfe
  • Synoden-Workshop
  • Dignitas infinita
  • Pastoraltagung 2024
  • 50 Jahre Fristenregelung
  • Laudate Deum
  • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
  • "Lange Nacht der Kirchen"
  • Ukraine-Konflikt
  • Herbsttagung der Orden
  • Tag der Kinderrechte
  • Suizidbeihilfe
  • Welttag der Suizidprävention
  • Welttag der Großeltern
  • Weltgebetstag der Frauen
  • Fratelli tutti
  • 10 Jahre "Laudato si"
  • Ethikunterricht
  • Finanko - Ethische Geldanlagen
  • Schöpfungszeit
  • Weltgebetstag für geistliche Berufung
  • Welttag der Kranken
  • Kirchliche Museen
  • Gebetswoche für die Einheit
  • Wirtschaftsfaktor Kirche
  • Tag des geweihten Lebens
  • Was Kirche bringt
  • Zweites Vatikanisches Konzil
  • Kirche & Geld
  • Papst Leo XIV.
  • Papst Franziskus †
  • Frühjahresvollversammlung 2025
  • Sorge um Papst Franziskus
  • Kardinal Schönborn wird 80
  • Nationalratswahl 2024
  • Sommervollversammlung 2024
  • 75 Jahre Katholische Aktion
  • Frühjahresvollversammlung 2024
  • Religiöse Podcasts
  • Novemberpogrome
  • Bischofssynode - Synodaler Prozess
  • 10 Jahre Papst Franziskus
  • Kontinentalsynode Prag
  • Ukraine-Besuch
  • Holocaust-Gedenken
  • 40 Jahre Medjugorje
  • Menschenhandel
  • Kirche und Corona
  • Ministrantenwallfahrt
  • Woche für das Leben
  • Marienmonat Mai
  • Salzburger Hochschulwochen
  • Ökumene & Dialog
  • Bioethik & Lebensschutz
  • Kunst & Kultur
  • Bildung & Schule
  • Politik & Soziales
  • Mission & Evangelisierung
  • Ökologie & Schöpfung
  • Ehe & Familie
  • Caritas & Entwicklung
Eintreten
  • Home
  • Warum eintreten?
  • Wie eintreten?
  • Erwachsenentaufe
  • Ansprechpersonen
  • FAQ
Warum eintreten?
  • Anlässe
  • Artikel
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich »
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz »
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden »
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente »
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr »
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:
Christi Himmelfahrt

Christi Himmelfahrt

40 Tage nach Ostern feiern wir die Aufname Christi in den Himmel.

10 Jahre 'Laudato si'

10 Jahre "Laudato si"

2015 veröffentlichte Papst Franziskus seine Umweltenzyklika "Laudato si", die bis heute bleibende Bedeutung hat.

Papst Leo XIV., der frühere Kardinal Robert F. Prevost, winkt nach seiner Wahl zum Papst am 8. Mai 2025 der Menge auf dem Petersplatz im Vatikan.

Habemus papam!

Robert Francis Prevost ist neuer Papst. Als Namen wählte er Leo XIV.

Marienmonat Mai

Der Mai gilt  gemeinhin als Marienmonat und ist der Gottesmutter Maria geweiht

zurück
weiter
28.
Mai.
Liturgischer
Kalender
Tagesevangelium
"Der Geist der Wahrheit wird euch in die ganze Wahrheit führen"
Namenstag
Hl. Germanus, Hl. Wilhelm, Hl. Margareta Pole, Hl. Lanfranc

»Glauben.Leben«

Die neue App

Jetzt kostenloses Update installieren!

weiterlesen
Christi Himmelfahrt
Christi Himmelfahrt
10 Jahre 'Laudato si'
Ökologische Umkehr
Papst Leo XIV., der frühere Kardinal Robert F. Prevost, winkt nach seiner Wahl zum Papst am 8. Mai 2025 der Menge auf dem Petersplatz im Vatikan.
Neuer Papst
Marienmonat Mai
  • facebook
  • twitter
  • youtube
  • RSS-Feed katholisch.at

GOTTESDIENSTE

IN TV, RADIO & INTERNET

Aktuelles
Stift Herzogenburg lud zum 'Tag des Lehrlings 2025'
28. Mai 2025
Bildung

Stift Herzogenburg lud zum "Tag des Lehrlings 2025"

400 junge Berufsschülerinnen und -schüler aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland kamen ins niederösterreichische Chorherrenstift
mehr lesen: Stift Herzogenburg lud zum "Tag des Lehrlings 2025"
Patriarch Bartholomaios empfing Eisenstädter Bischof Zsifkovics
28. Mai 2025
Ökumene

Patriarch Bartholomaios empfing Eisenstädter Bischof Zsifkovics

Burgenländische Pilgergruppe auf den Spuren des Konzils von Nicäa - Auch Wiener orthodoxer Metropolit Arsenios bei Türkei-Reise mit dabei
mehr lesen: Patriarch Bartholomaios empfing Eisenstädter Bischof Zsifkovics
Wien: 'Pilgrim'-Zertifizierungsfeier im Zeichen von 'Laudato si'
28. Mai 2025
Enzyklika

Wien: "Pilgrim"-Zertifizierungsfeier im Zeichen von "Laudato si"

Traditioneller Festakt des ökologisch-spirituellen Bildungsnetzwerks "Pilgrim" heuer am 3. Juni im Wiener Schottenstift
mehr lesen: Wien: "Pilgrim"-Zertifizierungsfeier im Zeichen von "Laudato si"
Baustart für zweites 'magdas'-Hotel der Caritas am Wiener Prater
28. Mai 2025
Arbeit & Soziales

Baustart für zweites "magdas"-Hotel der Caritas am Wiener Prater

Früherer Hotel-Standort wird ab Juni um- und ausgebaut -"magdas" bietet Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt berufliche Perspektiven -...
mehr lesen: Baustart für zweites "magdas"-Hotel der Caritas am Wiener Prater
Gaza-Krieg: Hilfsorganisationen drängen Außenministerin zum Handeln
28. Mai 2025
Appell

Gaza-Krieg: Hilfsorganisationen drängen Außenministerin zum Handeln

Caritas und Ärzte ohne Grenzen: Katastrophale humanitäre Situation in Gaza, die entschlossenes Handeln der österreichischen Politik und der internationalen...
mehr lesen: Gaza-Krieg: Hilfsorganisationen drängen Außenministerin zum Handeln
Geschwister der Gaza-Geiseln: 'Wir geben nicht auf'
28. Mai 2025
Terror

Geschwister der Gaza-Geiseln: "Wir geben nicht auf"

Zwei Geschwister der immer noch von der Hamas festgehaltenen Israelis Guy Gilboa-Dalal und Evyatar David im Kathpress-Gespräch über das Schicksal ihrer...
mehr lesen: Geschwister der Gaza-Geiseln: "Wir geben nicht auf"
Altkleider: Caritas setzt weiter auf Sammlung und Wiederverwertung
28. Mai 2025
Hilfsorganisation

Altkleider: Caritas setzt weiter auf Sammlung und Wiederverwertung

Trotz neuer EU-Vorgaben kein Rückzug wie in Südtirol - Organisationen in Österreich warnen vor zunehmendem Textilmüll und appellieren an Spenderinnen und...
mehr lesen: Altkleider: Caritas setzt weiter auf Sammlung und Wiederverwertung
Caritas-Spes Ukraine: Solidarität aus Österreich spendet Hoffnung
28. Mai 2025
Krieg

Caritas-Spes Ukraine: Solidarität aus Österreich spendet Hoffnung

Expertinnen aus Kiew, Charkiw und Odessa berichten von täglicher Hilfe unter Beschuss und Bedeutung der Partnerschaft - Kriegs-Auszeit in Wien auf Einladung...
mehr lesen: Caritas-Spes Ukraine: Solidarität aus Österreich spendet Hoffnung
P. Wallner: Weltmission Schlüssel für Aufbruch der Kirche in Europa
28. Mai 2025
Mission

P. Wallner: Weltmission Schlüssel für Aufbruch der Kirche in Europa

Missio-Österreich-Direktor nach Begegnung mit Papst Leo XIV.: Kirche muss selbstbezogene Haltung überwinden - Päpstliche Missionswerke wollen...
mehr lesen: P. Wallner: Weltmission Schlüssel für Aufbruch der Kirche in Europa
Katholischer Familienverband Wien startet Babysitterdienst
27. Mai 2025
Soziales

Katholischer Familienverband Wien startet Babysitterdienst

Familienverband-Vorsitzender Pleyer: Familien enorm hohen Bedarf an Unterstützung im Alltag - Bewerbungen von Babysitterinnen werden ab sofort angenommen
mehr lesen: Katholischer Familienverband Wien startet Babysitterdienst
Blick auf jüdisches Leben in Österreich: Hillel-Award 2025 vergeben
27. Mai 2025
Auszeichnung

Blick auf jüdisches Leben in Österreich: Hillel-Award 2025 vergeben

Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit zeichnete Schülerarbeiten aus, die sich mit jüdischem Leben in Österreich und Einsatz gegen...
mehr lesen: Blick auf jüdisches Leben in Österreich: Hillel-Award 2025 vergeben
Ökumenischer Europa-Jugendworkshop im steirischen Stift Admont
27. Mai 2025
Pro Oriente

Ökumenischer Europa-Jugendworkshop im steirischen Stift Admont

18 junge Erwachsene aus 11 europäischen Ländern und 15 verschiedenen Kirchen treffen einander von Mittwoch bis Sonntag zu einem neuen Workshop der Stiftung...
mehr lesen: Ökumenischer Europa-Jugendworkshop im steirischen Stift Admont
Bischof und Imam für Begegnung statt Hass in Gesellschaft
27. Mai 2025
Religionsdialog

Bischof und Imam für Begegnung statt Hass in Gesellschaft

Innsbrucker Bischof Glettler und muslimischer Theologe und Imam Abualwafa Mohammed stellten in Wien ihr Dialog-Buch "Nicht den Hass, die Liebe wählen" vor
mehr lesen: Bischof und Imam für Begegnung statt Hass in Gesellschaft
40 Tage nach Ostern: Christen feiern Christi Himmelfahrt
27. Mai 2025
Kirchenjahr

40 Tage nach Ostern: Christen feiern Christi Himmelfahrt

Gefeiert wird die leibliche Aufnahme Jesu in den Himmel
mehr lesen: 40 Tage nach Ostern: Christen feiern Christi Himmelfahrt
Christi Himmelfahrt: Gottesdienste und gelebtes Brauchtum
27. Mai 2025
Kirche

Christi Himmelfahrt: Gottesdienste und gelebtes Brauchtum

Heiland- oder Engerle-Aufziehen, Festmessen und Wallfahrten rund um Christi Himmelfahrt - Ökumenischer Gottesdienst im ORF-TV und Radio
mehr lesen: Christi Himmelfahrt: Gottesdienste und gelebtes Brauchtum
Bis Pfingsten wieder Steffl-Kirtag am Wiener Stephansplatz
27. Mai 2025
Kirche & Kultur

Bis Pfingsten wieder Steffl-Kirtag am Wiener Stephansplatz

Ab Christi Himmelfahrt abwechslungsreiches Programm in und um den Stephansdom mit vielen spirituellen und kulturellen Höhepunkten
mehr lesen: Bis Pfingsten wieder Steffl-Kirtag am Wiener Stephansplatz
Passionsspiele Erl feiern Premiere: Erzbischof Lackner dankt Gemeinde
26. Mai 2025
Kultur

Passionsspiele Erl feiern Premiere: Erzbischof Lackner dankt Gemeinde

1.500 Zuschauer feierten Auftakt zur Festspielen 2025 - 32 Aufführungen der traditionsreichen Passionsspiele zwischen Mai und Oktober geplant - Lackner: Dank...
mehr lesen: Passionsspiele Erl feiern Premiere: Erzbischof Lackner dankt Gemeinde
Steiermark: Caritas-Hilfe 'ist nötiger denn je'
26. Mai 2025
Hilfsorganisation

Steiermark: Caritas-Hilfe "ist nötiger denn je"

Hilfsorganisation präsentiert Wirkungsbericht 2024
mehr lesen: Steiermark: Caritas-Hilfe "ist nötiger denn je"
Zehn Jahre 'Laudato Si': Aktivisten ziehen gemischte Bilanz
26. Mai 2025
Umwelt & Ökologie

Zehn Jahre "Laudato Si": Aktivisten ziehen gemischte Bilanz

Papst-Enzyklika brachte größere Sichtbarkeit der Kirche bei Öko-Themen, Politik bei Klimaschutz jedoch säumig
mehr lesen: Zehn Jahre "Laudato Si": Aktivisten ziehen gemischte Bilanz
Heimische Orden veröffentlichen Wirksamkeitsbericht 2024
26. Mai 2025
Ordensgemeinschaften

Heimische Orden veröffentlichen Wirksamkeitsbericht 2024

"Summa 2024" zeigt "lebendige Kraft des Ordenslebens in Österreich" - Rund 3.800 Ordensleute in 191 Ordensgemeinschaften "leben in Österreich ihre Berufung...
mehr lesen: Heimische Orden veröffentlichen Wirksamkeitsbericht 2024
Katholische Jugend für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche
26. Mai 2025
Jugend in der Kirche

Katholische Jugend für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche

Jugendorganisation der Katholischen Kirche sieht in synodalem Prozess und Engagement junger Menschen in der Kirche Signale für Aufbruch in "zukunftsfähige,...
mehr lesen: Katholische Jugend für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche
'Gottesdienst für das Leben' im Salzburger Dom
25. Mai 2025
Lebensschutz

"Gottesdienst für das Leben" im Salzburger Dom

Rund 850 Teilnehmende bei Familien-Messe im Zeichen der von Gott geschenkten Talente
mehr lesen: "Gottesdienst für das Leben" im Salzburger Dom
Koptischer Papst Tawadros II. empfängt Delegation aus Salzburg
25. Mai 2025
Ökumene

Koptischer Papst Tawadros II. empfängt Delegation aus Salzburg

Besuch einer Salzburger Gruppe aus Universität, Stiftung Pro Oriente und Erzdiözese in Ägypten im Zeichen ökumenischer Gespräche
mehr lesen: Koptischer Papst Tawadros II. empfängt Delegation aus Salzburg
Expertin: 'Kritischer Umgang Jägerstätters mit Autoritäten hochaktuell'
25. Mai 2025
Gedenken

Expertin: "Kritischer Umgang Jägerstätters mit Autoritäten hochaktuell"

Linzer Historikerin Verena Lorber bei Sternwallfahrt der Katholischen Männerbewegung Österreichs nach St. Radegund im Gedenken an den NS-Kriegsdienstverweigerer
mehr lesen: Expertin: "Kritischer Umgang Jägerstätters mit Autoritäten hochaktuell"
Diözesanarchiv Salzburg präsentiert Biografien verfolgter Geistlicher
25. Mai 2025
Geschichte

Diözesanarchiv Salzburg präsentiert Biografien verfolgter Geistlicher

Freischaltung Biografien von NS-Verfolgten in der RES-Datenbank anlässlich 80 Jahre Kriegsende und der Tage der Archive im Juni
mehr lesen: Diözesanarchiv Salzburg präsentiert Biografien verfolgter Geistlicher
Ökumenischer Rat gratuliert neuer evangelischer Bischöfin
24. Mai 2025
Evangelische

Ökumenischer Rat gratuliert neuer evangelischer Bischöfin

Glückwünsche vom ÖRKÖ-Vorsitzenden Bischof Petrosyan an Cornelia Richter verbunden mit der Zuversicht auf gemeinsames christliches Zeugnis der Kirchen in der...
mehr lesen: Ökumenischer Rat gratuliert neuer evangelischer Bischöfin
Umwelt: Katholische Jugend mit neuer Handreichung zu 'Laudato si'
24. Mai 2025
10 Jahre "Laudato si'"

Umwelt: Katholische Jugend mit neuer Handreichung zu "Laudato si"

"Fächerenzyklika" bietet zentrale Aussagen der bedeutenden Umwelt- und Sozialenzyklika von Papst Franziskus, die vor zehn Jahren erschien
mehr lesen: Umwelt: Katholische Jugend mit neuer Handreichung zu "Laudato si"
'Lange Nacht der Kirchen': Verantwortliche ziehen positive Bilanz
24. Mai 2025
Offene Kirchen

"Lange Nacht der Kirchen": Verantwortliche ziehen positive Bilanz

Wiener Bischofsvikar Schutzki: "Gemeinsam haben die Kirchen in dieser Nacht wieder einmal die christliche Hoffnung und Offenheit zum Ausdruck gebracht" -...
mehr lesen: "Lange Nacht der Kirchen": Verantwortliche ziehen positive Bilanz
Steiermark: 24.000 Besucher bei 'Langer Nacht der Kirchen'
23. Mai 2025
Kirche

Steiermark: 24.000 Besucher bei "Langer Nacht der Kirchen"

Bischof Krautwaschl bei Eröffnungsgottesdienst: Kirche steht "für Hoffnung, für Offenheit und für jene Liebe, die Jesus uns lehrte und die uns erst zu...
mehr lesen: Steiermark: 24.000 Besucher bei "Langer Nacht der Kirchen"
Religionsunterricht: Experten sehen Zukunft in verstärkter Kooperation
23. Mai 2025
Bildung

Religionsunterricht: Experten sehen Zukunft in verstärkter Kooperation

Podiumsgespräch bei "Langer Nacht der Kirchen" über Beitrag religiöser Bildung zum Gemeinwohl - Wiener Schulamtsleiterin Pinz: Zukunft wird mehr Kooperation...
mehr lesen: Religionsunterricht: Experten sehen Zukunft in verstärkter Kooperation
OÖ: Gebet um Frieden eröffnete 'Lange Nacht der Kirchen'
23. Mai 2025
Ökumene

OÖ: Gebet um Frieden eröffnete "Lange Nacht der Kirchen"

In 120 Kirchen in ganz Oberösterreich erwarteten die Besucher knapp 300 Veranstaltungen - Ökumenische Friedensvesper im Linzer Mariendom zum Auftakt
mehr lesen: OÖ: Gebet um Frieden eröffnete "Lange Nacht der Kirchen"
Rund 300.000 Besucher bei 'Langer Nacht der Kirchen'
23. Mai 2025
Kirche

Rund 300.000 Besucher bei "Langer Nacht der Kirchen"

Mehr als 700 offene Kirchen, mehr als 2.000 Programmangebote - Österreich-Verantwortlicher Pories: Viele Hoffnungsthemen und Hoffnungszeichen in der "Langen...
mehr lesen: Rund 300.000 Besucher bei "Langer Nacht der Kirchen"
Österreichweites Glockenläuten eröffnet 'Lange Nacht der Kirchen'
23. Mai 2025
Offene Kirchen

Österreichweites Glockenläuten eröffnet "Lange Nacht der Kirchen"

Kirchen in ganz Österreich, der Schweiz, Südtirol und Tschechien laden heuer am 23. Mai unter dem Titel "Wir können #offen" zu rund 3.000 Programmpunkten
mehr lesen: Österreichweites Glockenläuten eröffnet "Lange Nacht der Kirchen"
Designierte evangelische Bischöfin: Karfreitag 'muss zurückkommen'
23. Mai 2025
Evangelische

Designierte evangelische Bischöfin: Karfreitag "muss zurückkommen"

Am Freitag zur lutherischen Bischöfin gewählte Theologin Richter zuversichtlich mit Blick auf Zukunft der evangelischen Kirche - 64 von 68 abgegebenen...
mehr lesen: Designierte evangelische Bischöfin: Karfreitag "muss zurückkommen"
Religionen: Schöpfungsverantwortung ist gemeinsames Anliegen aller
23. Mai 2025
Umwelt

Religionen: Schöpfungsverantwortung ist gemeinsames Anliegen aller

Interreligiöse Tagung an Universität Innsbruck unter dem Titel "Religion und Politik angesichts neuer Herausforderungen mit Blick auf Umwelt, soziale Nöte,...
mehr lesen: Religionen: Schöpfungsverantwortung ist gemeinsames Anliegen aller
Cornelia Richter neue Bischöfin der lutherischen Kirche in Österreich
23. Mai 2025
Wahl

Cornelia Richter neue Bischöfin der lutherischen Kirche in Österreich

Mit aus Oberösterreich stammender Theologin steht künftig erstmals eine Frau an der Spitze der evangelisch-lutherischen Kirche in Österreich - Synode A.B....
mehr lesen: Cornelia Richter neue Bischöfin der lutherischen Kirche in Österreich
Jerusalemer Abt: 'Wir erleben eine Niederlage der Menschlichkeit'
23. Mai 2025
Konflikt

Jerusalemer Abt: "Wir erleben eine Niederlage der Menschlichkeit"

Dormitio-Abt Schnabel im Interview mit der Linzer Kirchenzeitung: Viele Aussagen von Politikern billige Ausrede, sich nicht an den Verhandlungstisch zu begeben
mehr lesen: Jerusalemer Abt: "Wir erleben eine Niederlage der Menschlichkeit"
Neue Einträge über NS-Verfolgte im 'Gedächtnisbuch Oberösterreich'
23. Mai 2025
Nationalsozialismus

Neue Einträge über NS-Verfolgte im "Gedächtnisbuch Oberösterreich"

NS-Verfolgten-Biografie wurden um neun weitere Biografien ergänzt - 57 Biografien erinnern an Menschen, die im Nationalsozialismus verfolgt wurden oder ihr...
mehr lesen: Neue Einträge über NS-Verfolgte im "Gedächtnisbuch Oberösterreich"
Moraltheologe für zeitgemäße Neubewertung der katholischen Sexualmoral
23. Mai 2025
Theologie

Moraltheologe für zeitgemäße Neubewertung der katholischen Sexualmoral

Dekan der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Brixen, Martin Lintner, in Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag": Weiterentwicklung der kirchlichen...
mehr lesen: Moraltheologe für zeitgemäße Neubewertung der katholischen Sexualmoral
Experten betonen Bedeutung Wiens für modernes Theologiestudium
23. Mai 2025
Ostkirchen

Experten betonen Bedeutung Wiens für modernes Theologiestudium

Internationale griechisch-katholische Tagung in Wien betonte historische Bedeutung der Priesterausbildung in der Hauptstadt der früheren Habsburgermonarchie...
mehr lesen: Experten betonen Bedeutung Wiens für modernes Theologiestudium
Orden: Schulschwestern übergeben Bildungsstandorte in Wien
23. Mai 2025
Kirche & Bildung

Orden: Schulschwestern übergeben Bildungsstandorte in Wien

Für die vier Bildungseinrichtungen ist künftig die Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) zuständig - Drei Liegenschaften wurden an das Institut...
mehr lesen: Orden: Schulschwestern übergeben Bildungsstandorte in Wien
Brauchtum in Kärnten: Traditionelle Bitttage vor Christi Himmelfahrt
23. Mai 2025
Glaube & Brauchtum

Brauchtum in Kärnten: Traditionelle Bitttage vor Christi Himmelfahrt

Gläubige beten um gute Ernte sowie Schutz vor Naturgewalten - Tradition hat Wurzeln bereits in vorchristlicher Zeit
mehr lesen: Brauchtum in Kärnten: Traditionelle Bitttage vor Christi Himmelfahrt
Schönborn: Leo XIV. strahlt aus, dass Frieden möglich ist
23. Mai 2025
Papst

Schönborn: Leo XIV. strahlt aus, dass Frieden möglich ist

Kardinal in Zeitungskolumne: Ist Krieg "Vater aller Dinge", so ist Friedenssehnsucht "Mutter aller Dinge"
mehr lesen: Schönborn: Leo XIV. strahlt aus, dass Frieden möglich ist
Appelle für Zusammenarbeit bei großer Ostkirchen-Tagung in Wien
22. Mai 2025
Kirche

Appelle für Zusammenarbeit bei großer Ostkirchen-Tagung in Wien

250-Jahr-Jubiläum des Wiener griechisch-katholischen Priesterseminars "Barbareum" brachte Bischöfe und Verantwortliche der Priesterausbildung aus ganz Europa...
mehr lesen: Appelle für Zusammenarbeit bei großer Ostkirchen-Tagung in Wien
Heiligenkreuzer Rektor: Integralismus kein Zukunftsmodell
22. Mai 2025
Kontroverse

Heiligenkreuzer Rektor: Integralismus kein Zukunftsmodell

Rektor der Heiligenkreuzer Hochschule, Klausnitzer, nimmt im "Furche"-Interview zur "Causa Waldstein" Stellung
mehr lesen: Heiligenkreuzer Rektor: Integralismus kein Zukunftsmodell
Erzdiözese Wien: Erwachsenenfirmung im Aufwind
22. Mai 2025
Kirche

Erzdiözese Wien: Erwachsenenfirmung im Aufwind

Zuständige Theologin Raphaela Pallin: Neue Wege für Glaubensvertiefung und kirchliches Engagement - Erwachsenenfirmung oftmals "Brücke zurück zur Kirche"
mehr lesen: Erzdiözese Wien: Erwachsenenfirmung im Aufwind
Schwertner: Sparpaket trifft Armutsbetroffene unverhältnismäßig hart
22. Mai 2025
Armut

Schwertner: Sparpaket trifft Armutsbetroffene unverhältnismäßig hart

Wiener Caritas-Direktor Klaus Schwertner via "X": "336.000 Menschen sind massiv von Armut betroffen und müssen schon jetzt jeden Euro dreimal umdrehen. Sie...
mehr lesen: Schwertner: Sparpaket trifft Armutsbetroffene unverhältnismäßig hart
Caritas St. Pölten: Jahresbericht 2024 veröffentlicht
22. Mai 2025
Soziales

Caritas St. Pölten: Jahresbericht 2024 veröffentlicht

Hilfsorganisation will "Hoffnung dorthin bringen, wo sie am dringendsten gebraucht wird" - Über 1.000 Freiwillige, 2.500 hauptberufliche Mitarbeitende und...
mehr lesen: Caritas St. Pölten: Jahresbericht 2024 veröffentlicht
Sozialethiker Sedmak: Geburt ist ein Lotteriespiel
22. Mai 2025
Gesellschaft

Sozialethiker Sedmak: Geburt ist ein Lotteriespiel

Theologe im Vorfeld der Salzburger "Early Life Care Konferenz 2025": Ungleiche Voraussetzungen am Lebensbeginn erfordern mehr Aufmerksamkeit und Solidarität
mehr lesen: Sozialethiker Sedmak: Geburt ist ein Lotteriespiel
                               Katholische Aktion bekräftigt Einsatz für ökosozialen Wandel
22. Mai 2025
Kirche & Umwelt

Katholische Aktion bekräftigt Einsatz für ökosozialen Wandel

10 Jahre "Laudato si" - Kritik an Sparpaket: "In wirtschaftlich schwierigen Zeiten wird rasch so getan, als sei Klima- und Umweltschutz ein Luxusproblem, das...
mehr lesen: Katholische Aktion bekräftigt Einsatz für ökosozialen Wandel
Steiermark: Umweltpreis der Diözese Graz-Seckau verliehen
22. Mai 2025
Kirche

Steiermark: Umweltpreis der Diözese Graz-Seckau verliehen

Pfarrliche Initiativen, Bildungseinrichtung und kirchliche Kindergärten und Schulen ausgezeichnet
mehr lesen: Steiermark: Umweltpreis der Diözese Graz-Seckau verliehen
Papst Leo XIV. leitet die Menschen zum Gebet an bei seiner ersten Generalaudienz am 21. Mai 2025 im Vatikan.
22. Mai 2025
Umfrage

Gallup: Papst für Österreicher moralische, nicht politische Figur

Mehrheit der österreichischen Bevölkerung sieht als Hauptaufgabe des Papstamtes Modernisierung der Kirche, weniger politische Einflussnahme - 80 Prozent der...
mehr lesen: Gallup: Papst für Österreicher moralische, nicht politische Figur
Umweltbischof Schwarz: Papstschreiben 'Laudato si' bleibend aktuell
22. Mai 2025
Schöpfungsverantwortung

Umweltbischof Schwarz: Papstschreiben "Laudato si" bleibend aktuell

Sozial- und Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus vor zehn Jahren veröffentlicht - St. Pöltner Bischof in Kirchenzeitung "Kirche bunt": "Im Laufe der letzten...
mehr lesen: Umweltbischof Schwarz: Papstschreiben "Laudato si" bleibend aktuell
Zum 300. Geburtstag: Diözese St. Pölten erinnert an ersten Bischof
22. Mai 2025
Geschichte

Zum 300. Geburtstag: Diözese St. Pölten erinnert an ersten Bischof

Johann Heinrich von Kerens wurde am 22. Mai 1725 geboren und war ab 1785 erster Bischof der neu gegründeten Diözese St. Pölten
mehr lesen: Zum 300. Geburtstag: Diözese St. Pölten erinnert an ersten Bischof
Graz: Mehr als 1.000 Teilnehmende beim Caritas-Laufwunder
21. Mai 2025
Soziales

Graz: Mehr als 1.000 Teilnehmende beim Caritas-Laufwunder

Schüler erliefen Spendengelder für Caritas-Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche in Graz und im Südsudan
mehr lesen: Graz: Mehr als 1.000 Teilnehmende beim Caritas-Laufwunder
St. Pölten: Bischof Schwarz feiert Social-Media-Messe
21. Mai 2025
Kirche & Medien

St. Pölten: Bischof Schwarz feiert Social-Media-Messe

St. Pöltner Bischof lud seine "digitale Gemeinde" zu ersten "Follower-Messe" in St. Pöltner Dom - Bischof rief Gläubige auf, Soziale Medien in einen "Raum...
mehr lesen: St. Pölten: Bischof Schwarz feiert Social-Media-Messe
Steirische VP feiert 80 Jahre mit Appell zu christlicher Verantwortung
21. Mai 2025
Kirche & Politik

Steirische VP feiert 80 Jahre mit Appell zu christlicher Verantwortung

Bischofsvikar Schnuderl bei Grazer Dankmesse im Provinzhaus der Kreuzschwestern: Streben nach Gemeinwohl als "Markenzeichen" erhalten
mehr lesen: Steirische VP feiert 80 Jahre mit Appell zu christlicher Verantwortung
Parlament: Gebetsfrühstück im Zeichen des Einsatzes für Frieden
21. Mai 2025
Kirche & Staat

Parlament: Gebetsfrühstück im Zeichen des Einsatzes für Frieden

Abgeordnete aller politischen Parteien, Parlamentarier aus 25 Ländern und zahlreiche Kirchenvertreter unter den rund 300 Teilnehmenden im Hohen Haus
mehr lesen: Parlament: Gebetsfrühstück im Zeichen des Einsatzes für Frieden
'Lange Nacht der Kirchen' am Freitag in mehreren Staaten Europas
21. Mai 2025
Offene Kirchen

"Lange Nacht der Kirchen" am Freitag in mehreren Staaten Europas

Christliche Kirchen in Österreich, Tschechien, Schweiz, Südtirol und der Slowakei öffnen am Abend des 23. Mai ihre Tore
mehr lesen: "Lange Nacht der Kirchen" am Freitag in mehreren Staaten Europas
Aktion Leben: Solidaritätskampagne zum Tag des Lebens
21. Mai 2025
Lebensschutz

Aktion Leben: Solidaritätskampagne zum Tag des Lebens

Spendenaktion zum "Tag des Lebens" (1. Juni) unterstützt Schwangeren-Beratung
mehr lesen: Aktion Leben: Solidaritätskampagne zum Tag des Lebens
Fundraising-Award für 'radio klassik Stephansdom'
21. Mai 2025
Medien

Fundraising-Award für "radio klassik Stephansdom"

Kultursender ruft weiterhin zur Unterstützung auf
mehr lesen: Fundraising-Award für "radio klassik Stephansdom"
Bischofskonferenz nominiert Christoph Riedl in ORF-Publikumsrat
21. Mai 2025
Medien

Bischofskonferenz nominiert Christoph Riedl in ORF-Publikumsrat

Erneute Bestellung des Caritas-Mitarbeiters und früheren ORF-Religionsjournalisten in ORF-Gremium, dem er seit 2022 angehört
mehr lesen: Bischofskonferenz nominiert Christoph Riedl in ORF-Publikumsrat
21. Mai 2025
Kirche

Vielfalt, Begegnung und Spiritualität bei "Langer Nacht" in Vorarlberg

Über 200 Programmpunkte an 55 Orten - Eröffnung mit Bischof Elbs und der Jungen Kirche in Feldkirch
mehr lesen: Vielfalt, Begegnung und Spiritualität bei "Langer Nacht" in Vorarlberg
Lange Nacht der Kirchen: Orden laden zu Gebet, Musik und Begegnung
21. Mai 2025
Kirche

Lange Nacht der Kirchen: Orden laden zu Gebet, Musik und Begegnung

Klöster und Ordenskirchen setzen spirituelle, kulturelle und gesellschaftliche Impulse in Langer Nacht am 23. Mai
mehr lesen: Lange Nacht der Kirchen: Orden laden zu Gebet, Musik und Begegnung
Diözese Linz nahm Abschied von Prälat Mayr
21. Mai 2025
Kirche

Diözese Linz nahm Abschied von Prälat Mayr

Bischof Scheuer bei Requiem im Linzer Mariendom: Der verstorbene frühere OÖ-Caritasdirektor und Bischofsvikar war "wesentlicher Motor für die soziale...
mehr lesen: Diözese Linz nahm Abschied von Prälat Mayr
Auch orthodoxe Akzente in der 'Langen Nacht der Kirchen'
20. Mai 2025
Orthodoxie

Auch orthodoxe Akzente in der "Langen Nacht der Kirchen"

Schwerpunkt des Angebots in Wien, aber auch Programm in den Bundesländern - Auch orientalisch-orthodoxe Kirchen in "Langer Nacht" dabei
mehr lesen: Auch orthodoxe Akzente in der "Langen Nacht der Kirchen"
Kirche begeht 'Woche für das Leben'
20. Mai 2025
Leben

Kirche begeht "Woche für das Leben"

Veranstaltungen, Feste und Aktionen rund um 1. Juni - "Fest der Lebensfreude" im Innsbrucker Dom - Familien-Gottesdienst im Salzburger Dom
mehr lesen: Kirche begeht "Woche für das Leben"
Wien: Neuer Caritas-Campus 22 bündelt Bildung, Pflege und Soziales
20. Mai 2025
Soziales

Wien: Neuer Caritas-Campus 22 bündelt Bildung, Pflege und Soziales

Schülerinnen und Schüler können Erlerntes am neuen Bildungsstandort in angrenzenden Einrichtungen für ehemals Obdachlose und psychisch Erkrankte in der...
mehr lesen: Wien: Neuer Caritas-Campus 22 bündelt Bildung, Pflege und Soziales
Zsifkovics: 'Eine Kirche, die nicht mehr hofft, hat Gott verloren'
20. Mai 2025
Lange Nacht der Kirchen

Zsifkovics: "Eine Kirche, die nicht mehr hofft, hat Gott verloren"

Eisenstädter Bischof lädt zur ökumenischen "Langen Nacht der Kirchen" am 23. Mai ein, in der 20 Kirchen im Burgenland ihre Türen öffen und ein buntes...
mehr lesen: Zsifkovics: "Eine Kirche, die nicht mehr hofft, hat Gott verloren"
Wien: 'Hillel-Award' für Schüler wird am Montag erstmals vergeben
20. Mai 2025
Judentum

Wien: "Hillel-Award" für Schüler wird am Montag erstmals vergeben

Preis wird vom Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit vergeben und soll Schülerinnen und Schüler ermutigen, sich mit jüdischem Leben...
mehr lesen: Wien: "Hillel-Award" für Schüler wird am Montag erstmals vergeben
SOS Balkanroute: Lage an EU-Außengrenzen bleibt alarmierend
20. Mai 2025
Hilfsorganisation

SOS Balkanroute: Lage an EU-Außengrenzen bleibt alarmierend

NGO-Gründer Petar Rosandi: Pushbacks und Gewalt weiterhin an der Tagesordnung - Breite Solidaritätsnetzwerke gefordert
mehr lesen: SOS Balkanroute: Lage an EU-Außengrenzen bleibt alarmierend
Medien: Hans Winkler erhält 'Hans-Ströbitzer-Preis' für Lebenswerk
20. Mai 2025
Auszeichnung

Medien: Hans Winkler erhält "Hans-Ströbitzer-Preis" für Lebenswerk

Pressverein in der Diözese St. Pölten vergibt gemeinsam mit Schöllerbank und Österreichischer Medienakademie Hauptpreise an Ines Schaberger ("SRF"), Kathrin...
mehr lesen: Medien: Hans Winkler erhält "Hans-Ströbitzer-Preis" für Lebenswerk
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

GOTTESDIENSTE

IN IHRER NÄHE

Gottesdienst finden

GOTTESDIENST.AT

TV, RADIO & INTERNET

mein  

STAND.

PUNKT

Nachruf auf Papst Franziskus

Mehr als ein Übergangspapst

 

Ein Blick auf das Pontifikat des verstorbenen Papstes von Gregor Maria Hoff.

 

MEHR LESEN

Wer glaubt, wird selig!

Der Studio Omega-Religionspodcast

Wer glaubt, wird selig!

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "simplecast" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Podcast auf simplecast

 

Alle Podcast-Folgen

Diesseits von Eden | Gespräche über Gott und die Welt

Der Podcast der theologischen

Fakultäten Österreichs

Diesseits von Eden | Gespräche über Gott und die Welt

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "simplecast" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

diesseits.theopodcast.at

361° Sozialkompass

Der Podcast der ksoe - Über gesellschaftliche Orientierung und Lösungswege

361° Sozialkompass

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "Podigee" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

KSOE-Podcast

Webtipps

 

Österreichische Bischofskonferenz

 

Sie möchten mehr über Österreichs Bischöfe wissen? Auf der offiziellen Seite der Österreichischen Bischofskonferenz finden Sie Porträts und aktuelle Informationen rund um unsere Bischöfe.

 

Alle Informationen

 

 

 

Religiöse Podcasts

 

 

Die Kirchen und kirchennahen Institutionen in Österreich entdecken immer mehr das Medium Podcast und bieten ein vielfältiges Angebot, das ständig ausgebaut wird. Aus diesem Anlass hat "Studio Omega" hier einen kursorischen Überblick zu den aktuellsten Podcast-Projekten zusammengestellt:

 

Zur Übersicht

 

 

Fotos

Salzburger Hochschulwoche 2019

Impressionen der Sommervollversammlung 2022

Kreuzweg Impressionen

Bischofsweihe von Josef Marketz am 2. Februar 2020

Beispielland Myanmar

Weltmissionssonntag 2019

Salzburger Hochschulwoche 2019

Impressionen der Sommervollversammlung 2022

zurück
weiter
Videos

Franz Scharl - vom Bauernbub zum Weihbischof

Abschiedsworte "Ich mag euch"

Herbstvollversammlung 2023

Pressekonferenz mit EB Lackner

Kardinal Schönborn: Das Evangelium ist für alle

Stephan Turnovzsky

Zivilcourage - Was würdest du tun?

Franz Scharl - vom Bauernbub zum Weihbischof

Abschiedsworte "Ich mag euch"

zurück
weiter
Audios
Kardinal Christoph Schönborn
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
  • ×Kardinal Schönborn

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Gedanken zum Karfreitag
Kardinal Schönborn

Was verbinden prominente Kirchenvertreter mit Karfreitag? "Katholisch.at" hat nachgefragt...

 

Hier kommt zu Wort: Kardinal Christoph Schönborn

Kardinal Christoph Schönborn
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
  • ×Kardinal Schönborn

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Ostergedanken
Kardinal Schönborn

Was verbinden prominente Kirchenvertreter mit Ostern? "Katholisch.at" hat nachgefragt...

 

Hier kommt zu Wort: Kardinal Christoph Schönborn

Bischof Michael Bünker
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
  • ×Michael Bünker

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Gedanken zum Karfreitag
Michael Bünker

Was verbinden prominente Kirchenvertreter mit Karfreitag? "Katholisch.at" hat nachgefragt...

 

Hier kommt zu Wort: Bischof Michael Bünker

Bischof Michael Bünker
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
  • ×Michael Bünker

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Ostergedanken
Michael Bünker

Was verbinden prominente Kirchenvertreter mit Ostern? "Katholisch.at" hat nachgefragt...

 

Hier kommt zu Wort: Bischof Michael Bünker

Superintendent Matthias Geist
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
  • ×Matthias Geist

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Gedanken zum Karfreitag
Matthias Geist

Was verbinden prominente Kirchenvertreter mit Karfreitag? "Katholisch.at" hat nachgefragt...

 

Hier kommt zu Wort: Superintendent Matthias Geist

Gedanken zum Karfreitag

Matthias Geist

Gedanken zum Karfreitag

Kardinal Schönborn

Ostergedanken

Kardinal Schönborn

Gedanken zum Karfreitag

Michael Bünker

Ostergedanken

Michael Bünker

Gedanken zum Karfreitag

Matthias Geist

Gedanken zum Karfreitag

Kardinal Schönborn

zurück
weiter
Katholisch.at-Partnerportale

Österreichische Bischofskonferenz

Koordinierungsstelle für Mission & Entwicklung

Rosenkranz-Sühnekreuzzug (RSK)

Berufsbegleitende Pastorale Ausbildung

Initiative "Pro Religion"

Pfarrlichen Öffentlichkeitsarbeit

Pfarrgemeinderatswahlen

Religions- und Weltanschauungsfragen

Informationen zum Kirchenbeitrag

Katholische Medienlandschaft

Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände (AKV)

Österreichisches Pastoralinstitut

Info-Seite des Pastoralinstituts

Österreichisches Liturgisches Institut

Österreichische Kirchenmusikkommission

gottesdienst.at

Österreichisches Bibelwerk

Publizistenverband Österreich

"Mein Religionsunterricht"

Diesseits von Eden Podcast

zurück
weiter

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...