Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Glauben|Feiern
Ein Informationsportal des Österreichischen Liturgischen Instituts
Topmenü:
  • Home
  • ARGE-Liturgie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Galerie

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
    • Liturgische Bücher und pastoralliturgische Hilfen
  • Liturgische Bildung
    • Liturgie im Fernkurs
    • Lexikon
  • Liturgische Kommission für Österreich
  • ARGE-Liturgie
  • Ansprechpersonen
  • Service
    • Rund um das neue Lektionar
    • Behelfe/Literatur
    • Gestaltungsimpulse
    • Lexikon
    • Liturgischer Kalender
    • Radiogottesdienst
  • Links
  • Jahr der Barmherzigkeit
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Liturgie

Gestaltungsimpulse
Inhalt:

"Trost-Weihnacht"

Gerade zu Weihnachten wird der Verlust eines nahen Angehörigen besonders schmerzlich erlebt — 

mehr: "Trost-Weihnacht"

Gottesdienst zum Tag des Judentums am 17. Jänner

Informationen – Feiermodelle – Materialien

Das Grazer Komitee für christl.-jüd. Zusammenarbeit hat eine Arbeitshilfe zur liturgischen Gestaltung und Feier des jährlichen Tages des Judentums publiziert.

mehr: Gottesdienst zum Tag des Judentums am 17. Jänner

Kehrverse zu den Antwortpsalmen der Messfeier

aus dem "Gotteslob"

zusammengestellt im Österreichischen Liturgischen Institut von P. Winfried Bachler OSB

mehr: Kehrverse zu den Antwortpsalmen der Messfeier

Mit dem Gotteslob durch den Tag

Eine Gestaltungshilfe

Mag. Klaus Einspieler, Liturgiereferent der Diözese Gurk, hat eine wertvolle Unterlage zur Gestaltung von Morgen- und Abendgebet mit dem Gotteslob erarbeitet.

Kontakt: Mag. Klaus Einspieler

» Zum Download

Wir ziehen vor die Tore der Stadt ...

Adventliche Umkehr‐ und Versöhnungsfeier

Erstellt von Dr. Josef Keplinger. Herausgegeben vom Pastoralamt der Diözese Linz, Abteilung Liturgie/Kirchenmusik.

mehr: Wir ziehen vor die Tore der Stadt ...

Handreichung zur Gestaltung von Gottesdienstübertragungen im Radio

Erarbeitet in Kooperation mit dem Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz,
herausgegeben vom Österreichischen Liturgischen Institut.

mehr: Handreichung zur Gestaltung von Gottesdienstübertragungen im Radio

Gestaltungsimpulse für ein Friedensgebet

Papst Franziskus ruft für Dienstag, 20. Sept., zu einem weltweiten Gebetstag für den Frieden auf. Der steht im Zusammenhang mit dem interreligiösen Treffen in Assisi, das der Papst leiten wird. (kathpress, 14.9.2016)

 

Hier geht's zu Gestaltungsimpulsen: Gestaltungsimpulse für ein Friedensgebet
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Einführung Lektionar

Gottesdienstvorschläge

 

Messfeier

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wort-Gottes-Feier

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wort-Gottes-Feier

mit Kinderelementen

 

ELEMENTE ZUR EINFÜHRUNG

NACH DEM 1. ADVENT

 

 

Download

hier klicken / LINKS

Gestaltung Radiogottesdienste

Handreichung
mehr: Gestaltung Radiogottesdienste

Hauptmenü:
  • Home
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Liturgische Kommission für Österreich
  • ARGE-Liturgie
  • Ansprechpersonen
  • Service
  • Links
  • Jahr der Barmherzigkeit

Kontakt

 

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

 

E-Mail: oeli@liturgie.at

 

Telefon +43 662 844576-84

DVR-0029874 (046)

 

Bürozeiten:

Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr

 

 

Österreichisches Liturgisches Institut
Postfach 13
A-5010 Salzburg

Diözesenmenü:
  • ARGE-Liturgie
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien
  • Militärordinariat

nach oben springen