Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Daheim Ostern feiern
Sie sind hier:
  • Service
  • Daheim Ostern feiern
  • Daheim Ostern feiern

Inhalt:
zurück

Fünfter Ostersonntag, 10. Mai 2020

Wo gibt es Sicherheit? Wo finden wir Orientierung? Diese Fragen begleiten Christinnen und Christen seit Anbeginn, und auch seit Beginn der Corona-Krise sind sie aktueller denn je. Das Osterfest ist ein wichtiger Anker in diesen Tagen

   

Vorbereitung

  • eine Kerze
  • Gegenstände, die Ihnen helfen, sich zu sammeln und ins Gebet zu kommen: z.B. Kerze, Kreuz, Ikone, Bibel, ...
  • Gotteslob  oder ein anderes Gebet- und Gesangbuch

Ablauf der Feier

Einstimmung

Tagesgebet

Schriftlesung(en)

Evangelium – die Frohe Botschaft: Joh 14,1–12 (vgl. auch Evangelium in Leichter Sprache)

Impuls: Nachdenken zu einem Liedtext oder Bildbetrachtung

Glaubensbekenntnis

Lobpreis und Bitte - Vaterunser

Segen

 

Ein Beispieltext: Impuls

  • Was bedeutet es für mich, den Weg Jesu zu gehen?
  • Wo habe ich erfahren, dass ich in Gott (trotz meiner Angst) gehalten bin?
  • Wo fällt es mir wie Philippus und Thomas schwer zu verstehen, was Jesus mir sagen will?
  • Wo komme ich in meinem Leben an die Erfahrung des Todes?
  • Wo in meinem Leben mache ich die Erfahrung der Auferstehung, eines neuen Anfangs (mit Gott)?
  • Wo brauche ich einen Neubeginn?
  • Wo brauche ich Kraft, Frieden und Mut?
  • Wie kann ich Bote/Botin der Liebe Gottes sein?

 

Birgit Esterbauer-Peiskammer für » Netzwerk Gottesdienst

 

     

Downloads

» netzwerk-gottesdienst_5 Ostersonntag

» Weitere Vorschläge – auch für das Feiern mit Kindern – finden Sie unter » netzwerk-gottesdienst

 

Weitere Anregungen:

  • » Biblisches Sonntagsblatt (Kath. Bibelwerk Linz)
  • » Gottesdienstmodelle des Liturgischen Instituts in Freiburg/Schweiz
  • » Diözese Rottenburg-Stuttgart: Zuhause Gottesdienst feiern

 

Texte für das Tagzeitengebet

» Stundenbuch

» Te Deum

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen