Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Konkordanz
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Konkordanz
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Ausgaben des Gotteslobes
Sie sind hier:
  • Home
  • Gotteslob
  • Ausgaben des Gotteslobes

Inhalt:
zurück

Gotteslob digital

Die digitale Ausgabe des Gotteslob enthält neben dem Stammteil auch den Österreich-Eigenteil und die Eigenteile der deutschen Diözesen* und der Diözese Bozen-Brixen.

* Die Software enthält sämtliche Lieder aller Diözesananhänge aus Deutschland*, Österreich und Südtirol. *Münster wird über Update nachgeliefert, Bamberg ist in Klärung. 

 

Das Produkt wird als USB-Stick in einer Umverpackung (Blechdose mit Banderole) ausgeliefert. Auf dem Stick sind die Rohdaten gespeichert. Mit Rohdaten ist folgendes gemeint: Lieder, Texte, Grafikdateien Maße der Umverpackung: Breite 117mm, Länge 87mm, Höhe 22 mm 
 
Erhältlich:

Im Buchhandel.

Pfarren können über das diözesane Kirchenmusireferat Sticks zum Preis von € 200.- erwerben.

 

Technische Details und Infos zur Installation:

Voraussetzungen:

  • PC mit Win10, Internet-Anschluss und ein USB-Laufwerk
  • Start-Menü / Windows-Taste und dann auf: Microsoft Store
  • Suchfunktion (oben rechts) Eingabe "Gotteslob digital", kostenlose Installation  Anschluß des USB-Sticks und Start der App
  • Installation der Software auf beliebig vielen Geräten. Volle Funktion nur mit der Nutzung des USB- Sticks. 

 

Produktbeschreibung:

Die Rohdaten sind auf dem USB-Stick gespeichert, die eigentliche Software lädt sich der Kunde kostenlos über den Microsoft Store herunter. Damit wird sichergestellt, dass der Kunde immer die aktuellste Version zur Verfügung hat und laufend Updates erhält. Die App lässt sich aber nur nutzen, wenn der USB-Stick am Rechner angeschlossen ist. Selbstverständlich darf der Stick weitergegeben werden (z.B. an ein Hochzeitspaar zur Vorbereitung der Trauung). Die Datenträger sind einzeln registriert, ein illegales Vervielfältigen der Dateninhalte ist damit weitgehend ausgeschlossen. Mindestvoraussetzung ist Windows 10, mind. 2 GB (besser 4 GB) Arbeitsspeicher. Zur Installation und für regelmäßige Updates ist ein Internetanschluss notwendig. Dazwischen läuft das Programm auch ohne Internetzugang. 

 

Die Nutzung der Software Gotteslob digital ist weitgehend selbsterklärend. Für Nutzer des Programmes, die zusätzliche Hilfe benötigen, wird überdies Ende November ein Webseminar angeboten. Genaue Termine und Links werden noch bereitgestellt. 
 

» Produktbeschreibung zum Download

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Konkordanz
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...