Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Sekretariat der Liturgischen Kommission für Österreich

Leiter des Instituts und Sekretär der LKÖ

P. Mag. Winfried Bachler OSB


Tel. +43.1.51611-1251
Mail: winfried.bachler@liturgie.at

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dr. Christoph Freilinger


Tel. +43.1.51611-1253
Mail: christoph.freilinger@liturgie.at

» Publikationen

Sekretariat

Waltraud Brunauer


Tel. +43.1.51611-1250
Mail: oeli@liturgie.at

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Liturgische Kommission für Österreich

 

Die Liturgische Kommission für Österreich (LKÖ) ist eine Kommission der Österreichischen Bischofskonferenz.

Ihre Aufgabe ist es, die pastoralliturgische Bewegung in Österreich zu leiten, notwendige Studien und Erprobungen zu fördern und notwendige Anpassungen vorzubereiten.

Sitz und Sekretariat der LKÖ ist im Österreichischen Liturgischen Institut in Salzburg.

 

Mitglieder
 
Statut
Das Österreichische Liturgische Institut

P. Adalbero Raffelsberger OSB († 27. September 1952) war geprägt von den Ideen der Liturgischen Bewegung. Auf seine Initiative hin errichtete die Erzabtei St. Peter, Salzburg, 1946 ein "Institutum Liturgicum". Nach Abschluss des Zweiten Vatikanischen Konzils wurde es im Jahr 1965 als Pastoralliturgisches Institut der Österreichischen Bischofskonferenz (ÖBK) konstituiert (gemäß Art. 44 der Konzilskonstitution "Sacrosanctum Concilium"). Seither ist das "Institutum Liturgicum", 1994 umbenannt in "Österreichisches Liturgisches Institut", das Sekretariat der Liturgischen Kommission für Österreich. Mit Rechtswirksamkeit vom 1. April 2014 ist das Österreichische Liturgische Institut eine eigene Rechtsperson und direkt der Bischofskonferenz unterstellt. Der Sitz in Salzburg blieb davon unverändert.

 

Statut des Österreichischen Liturgischen Instituts

weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen