Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
Hauptmenü:
  • Home
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Glauben I Feiern
Informationsportal des Österreichischen Liturgischen Instituts
Unsere Publikationen
Für die pastoralliturgische Reflexion & Handreichungen für die Praxis
mehr lesen
Liturgie lernen - Liturgie im Fernkurs
Unsere Bildungsangebote
mehr lesen
Liturgische Kommission für Österreich
Aufgaben, Mitglieder, Ansprechpartner
Zur LKÖ
ARGE Liturgie
Vernetzung der Liturgiereferate Österreichs
Zur Arbeitsgemeinschaft der Liturgiereferent*innen
zurück
weiter

5020 Salzburg, Sankt-Peter-Bezirk 1| Telefon: +43.1.51611-1250 | Email: oeli@liturgie.at

Nachrichten

Symposion: Von Gott berührt. Zur rituellen Qualität des Gottesdienstes

Salzburg, 10.5.2022

Das 44. Symposion der Liturgischen Kommission für Österreich widmet sich heuer Fragen der rituellen Inszenierung und der Qualität von Gottesdienst. 3.–4. Oktober 2022, Salzburg – St. Virgil.

 

mehr lesen: Symposion: Von Gott berührt. Zur rituellen Qualität des Gottesdienstes

Gottesdienst extra: Einladend feiern

Salzburg/Trier/Fribourg, 5. Mai 2022

Gottesdienste spielen bei der Entwicklung einer kirchlichen Willkommenskultur eine zentrale Rolle. Denn wer Liturgie feiert, darf sich uneingeschränkt von Gott eingeladen fühlen. Das vorliegende »Gottesdienst extra« erkundet das Potenzial dieser Dimensionen gottesdienstlichen Feierns und gibt zahlreiche Anregungen für die eigene liturgische Willkommenskultur.

mehr lesen: Gottesdienst extra: Einladend feiern

Inhalt: Corona: Bischöfe passen Regeln für Gottesdienste an Lockerungen an

Salzburg/Wien, 15.4.2022 (Kathpress)

Neue Rahmenordnung der Bischofskonferenz gilt ab Karsamstag und enthält fast keine Einschränkungen mehr.

 

mehr lesen: Inhalt: Corona: Bischöfe passen Regeln für Gottesdienste an Lockerungen an

100 Jahre Liturgische Bewegung Klosterneuburg

Klosterneuburg/Salzburg, 21.4.2022

Im Mai vor 100 Jahre feierte Pius Parsch mit der Gemeinde von St. Gertrud am Fest Christi Himmelfahrt die erste "Gemeinschaftsmesse". Im Rahmen einer großen Festveranstaltung am 25. Mai feiert das Pius-Parsch-Institut die Erinnerung daran.

 

mehr lesen: 100 Jahre Liturgische Bewegung Klosterneuburg

Hinweise zur Feier der Kar- und Osterliturgie entsprechend der Rahmenordnung zur Feier öffentlicher Gottesdienste (25.3.2022)

Salzburg, 30.3.2022

Die Hinweise reagieren auf Fragen zu einzelnen rituellen Vollzügen von Palmsonntag bis Ostersonntag.

 

mehr lesen: Hinweise zur Feier der Kar- und Osterliturgie entsprechend der Rahmenordnung zur Feier öffentlicher Gottesdienste (25.3.2022)
Alle Nachrichten

Zu weiteren Nachrichten aus dem Bereich Liturgie und Liturgiewissenschaft

 

 

Aktueller Hinweis

Pfingstnovene

 

Symposion: Von Gott berührt. Zur rituellen Qualität des Gottesdienstes

3.–4. Oktober 2022, Salzburg – St. Virgil

 

transformatio;

Neue Zeitschrift für Bibel; Liturgie; Kultur

 

Qualität von Gottesdiensten

Eine UMFRAGE

Was ist ein "qualitätsvoller Gottesdienst"? Welche Qualitätskriterien gibt es? Wie kann liturgische Qualität im Kontext kirchlicher Praxis erschlossen und weiterentwickelt werden?

Termine & Veranstaltungen
Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.
Alle Termine
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen


Weitere nützliche LINKS


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
nach oben springen