Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Nachrichten
Hintergrundberichte und Ereignisse zu Liturgie und Liturgiewissenschaft
Nachrichten

Redaktionsbericht zum Katholischen Gebet- und Gesangbuch Gotteslob (2013)

Trier, Stuttgart, Salzburg, 10.2.2025
Rund elf Jahre nach dem Erscheinen des Gotteslobzum Ersten Advent 2013...
mehr lesen: Redaktionsbericht zum Katholischen Gebet- und Gesangbuch Gotteslob (2013)

Heiliges Jahr – Gesänge zum Thema "Hoffnung" aus dem Themenschlüssel zum Gotteslob

Salzburg, 8.1.2025
Der Themenschlüssel zum Gotteslob ist eine praktische Hilfe – etwa zur...
mehr lesen: Heiliges Jahr – Gesänge zum Thema "Hoffnung" aus dem Themenschlüssel zum Gotteslob

Andreas Redtenbacher emeritiert als Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Vallendar

Vallendar/Klosterneuburg/Salzburg
Andreas Redtenbacher, Mitglied der LKÖ und in der Redaktion der...
mehr lesen: Andreas Redtenbacher emeritiert als Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Vallendar
Das Gebet ist eine Konversation mit Gott. Im Gebet bitten die Menschen Gott um Verzeihung, tragen ihre Bitten zu ihm. Gebet ist Beziehung zu Gott. Dietrich Bonnhoeffer bezeichnet das Gebet als 'Atemholen aus Gott'. Model: Model: Katharina Unger, Step

Novene zum Heiligen Jahr 2025

Innsbruck/Wien/Salzburg, 16.12.2025
Aus Anlass des Heiligen Jahres hat die Bischofskonferenz eine"Novene um...
mehr lesen: Novene zum Heiligen Jahr 2025

STELLENAUSSCHREIBUNG

Trier/Salzburg, 9.12.2024
Das Deutsche Liturgische Institut in Trier sucht für die Geschäftsstelle...
mehr lesen: STELLENAUSSCHREIBUNG

BERICHT zum Symposion der LKÖ: "Lasset uns danken dem Herrn, unserm Gott!"

Salzburg, 20. Oktober 2024
Das 46. Symposion der Liturgischen Kommission für Österreich widmete...
mehr lesen: BERICHT zum Symposion der LKÖ: "Lasset uns danken dem Herrn, unserm Gott!"

Geistliche Einführung in die Liturgie der Advents- und Weihnachtszeit

Trier,Klosterneuburg, Salzburg, 14.10.2024
Ein Bildungsangebot des Deutschen Liturgischen Instituts gemeinsam mit...
mehr lesen: Geistliche Einführung in die Liturgie der Advents- und Weihnachtszeit
Created with GIMP

Unter neuen Rahmenbedingungen: Beginn der Arbeit an einem neuen Messbuch

Trier, Salzburg
Mit einer Auftaktveranstaltung Anfang Juli 2024 in Köln sind die...
mehr lesen: Unter neuen Rahmenbedingungen: Beginn der Arbeit an einem neuen Messbuch
v. .-: P. Johannes Feierabend, Weihbischof Dr. Anton Leichtfried, Dr. Christoph Freilinger, P. Winfried Bachler

Neuer Leiter im Österreichischen Liturgischen Institut

Salzburg, 15.9.2024
Zum 1. September 2024 übernahm P. Johannes Feierabend OSB die Leitung...
mehr lesen: Neuer Leiter im Österreichischen Liturgischen Institut
Unsere aktueller Hinweis

Fronleichnam - Feierbuch für Österreich

Das Rituale für die Feier von Fronleichnam in Österreich wurde 2019 gänzlich neu erarbeitet und reagiert auf aktuelle pastorale Gegebenheiten.

 

 

Atme in uns, Heiliger Geist. Beten für die Kirche in neun Tagen

 

Nachrichtenarchiv

Geistliche Einführung in die Liturgie der Advents- und Weihnachtszeit

Trier,Klosterneuburg, Salzburg, 14.10.2024
Ein Bildungsangebot des Deutschen Liturgischen Instituts gemeinsam...
mehr lesen: Geistliche Einführung in die Liturgie der Advents- und Weihnachtszeit

Unter neuen Rahmenbedingungen: Beginn der Arbeit an einem neuen Messbuch

Trier, Salzburg
Mit einer Auftaktveranstaltung Anfang Juli 2024 in Köln sind die...
mehr lesen: Unter neuen Rahmenbedingungen: Beginn der Arbeit an einem neuen Messbuch

Neuer Leiter im Österreichischen Liturgischen Institut

Salzburg, 15.9.2024
Zum 1. September 2024 übernahm P. Johannes Feierabend OSB die...
mehr lesen: Neuer Leiter im Österreichischen Liturgischen Institut

Der Balthasar-Fischer-Preis 2024 geht an Elias Haslwanter, PhD, Wien

Trier/Salzburg, 17.6.2024
Elias Haslwanter erhält renommierten Balthasar-Fischer-Preis 2024...
mehr lesen: Der Balthasar-Fischer-Preis 2024 geht an Elias Haslwanter, PhD, Wien

Symposion der LKÖ: "Lasset uns danken dem Herrn, unserm Gott!"

Salzburg, 6.6.2024
Das 46. Symposion der Liturgischen Kommission für Österreich widmet...
mehr lesen: Symposion der LKÖ: "Lasset uns danken dem Herrn, unserm Gott!"

Daniel Vychytil

Erwachsenentaufe inÖsterreich
mehr lesen: Daniel Vychytil

Zusätzliche Große Fürbitte am Karfreitag für die Menschen in den Kriegsgebieten der Ukraine und in Palästina

Salzburg, 14.3.2024
"In einer schweren öffentlichen Notlage kann der Ortsordinarius...
mehr lesen: Zusätzliche Große Fürbitte am Karfreitag für die Menschen in den Kriegsgebieten der Ukraine und in Palästina

Kommunion unter beiden Gestalten - eine Empfehlung

Salzburg, 11.3.2024
Die Messe vom Letzten Abendmahl und die Feier der...
mehr lesen: Kommunion unter beiden Gestalten - eine Empfehlung

Ehemaliger Vorsitzender der LKÖ, Erzbischof Alois Kothgasser, ist gestorben

Salzburg, 23.02.2024 (Kathpress; HlD)
Der emeritierte Salzburger Erzbischof Alois Kothgasser starb am...
mehr lesen: Ehemaliger Vorsitzender der LKÖ, Erzbischof Alois Kothgasser, ist gestorben

Inklusion: Deutsche Bischöfe geben Hochgebet in Leichter Sprache zur Erprobung frei

Augsburg/Salzburg (KNA; KathPress), ÖLI 23.2.2024
Die deutsche Bischofskonferenz will damit Menschen mit...
mehr lesen: Inklusion: Deutsche Bischöfe geben Hochgebet in Leichter Sprache zur Erprobung frei

Bibel und Liturgie – das Wort Gottes in der Liturgietheologie bei Pius Parsch und in der Liturgischen Bewegung

Salzburg/Klosterneuburg, 21.2.2024
VIERTESINTERNATIONALESPIUS-PARSCH-SYMPOSION 7. bis 10. März 2024...
zu Programm und Anmeldung: Bibel und Liturgie – das Wort Gottes in der Liturgietheologie bei Pius Parsch und in der Liturgischen Bewegung

"Gestis verbisque", neues Dokument des Glaubensdikasteriums

Vatica, Wien, Salzburg, 3.2.204 (KAP)
"Die Form oder die Materie eines Sakraments zu ändern, ist immer...
mehr lesen: "Gestis verbisque", neues Dokument des Glaubensdikasteriums

Interdisziplinäres Symposium: Öl in der frühen Liturgie: Verwendung und Deutung

Regensburg/Salzburg, 30.1.2024
Interdisziplinäres Symposium, 8.-9. Februar 2024, Universität...
mehr lesen: Interdisziplinäres Symposium: Öl in der frühen Liturgie: Verwendung und Deutung

LKÖ-Mitglied, Franz Karl Praßl mit Päpstlichem Orden ausgezeichnet

Salzburg, 12.12.2023 (KAP)
Der St. Pöltner Weihbischof Leichtfried, Referatsbischof für...
mehr lesen: LKÖ-Mitglied, Franz Karl Praßl mit Päpstlichem Orden ausgezeichnet

Zeitschrift GOTTESDIENST - NEU: Institutionen-Abo mit Mehrfachlizenzen

Salzburg/Trier/Freiburg, 17.11.2023
Die Zeitschrift "GOTTESDIENST" kann jetzt von Pfarren oder...
Zur Seite des Verlags: Zeitschrift GOTTESDIENST - NEU: Institutionen-Abo mit Mehrfachlizenzen

Netzwerk der Liturgiewissenschaftlerinnen zur Bischofsynode 2023

02.10.2023
Votum des Netzwerks der Liturgiewissenschaftlerinnen im deutschen...
mehr lesen: Netzwerk der Liturgiewissenschaftlerinnen zur Bischofsynode 2023

Die Generalsversammlung der Weltsynode im Gebet begleiten

Vatikan, Salzburg, 22.9.2023
Mit einem Schreiben an die Vorsitzenden der Bischofskonferenzen in...
mehr lesen: Die Generalsversammlung der Weltsynode im Gebet begleiten

Neue Website: KIRCHENMUSIK FÜR IHRE HOCHZEIT

Salzburg, 6.9.2023
Die Österreichische Kirchenmusikkommission bietet auf einer neuen...
mehr lesen: Neue Website: KIRCHENMUSIK FÜR IHRE HOCHZEIT

Beten in neun Tagen: Auf dem Weg zu einer synodalen Kirche

Wien, 4.9.2023
Unter diesem Titel hat derBereich Bibel-Liturgie-Kirchenraum der...
mehr lesen: Beten in neun Tagen: Auf dem Weg zu einer synodalen Kirche

Liturgiewissenschaftler Winfried Haunerland am 2. August verstorben

Salzburg/München, 3.8.2023 (KNA)
Der LiturgiewissenschaftlerWinfried Haunerland ist am Mittwoch nach...
mehr lesen: Liturgiewissenschaftler Winfried Haunerland am 2. August verstorben

Neuer Leiter im Österreichischen Liturgischen Institut

Salzburg/Wien, 12.7.2023, Kathpress
Christoph Freilinger übernimmt als Nachfolger von P. Winfried...
mehr lesen: Neuer Leiter im Österreichischen Liturgischen Institut

Bischofskonferenz hebt alle Corona-Regelungen definitiv auf

Wien/Salzburg, 30.6.2023 (KAP)
Kirchliche Schutzmaßnahmen waren bereits seit 1. Juni 2022...
mehr lesen: Bischofskonferenz hebt alle Corona-Regelungen definitiv auf

Kantillation von Schriftlesungen

Trier/Salzburg, 19. Juni 2023
Im Deutschen Liturgischen Institut in Trier ist eine Praxishilfe...
mehr lesen: Kantillation von Schriftlesungen

Ein Leben im Dienst der Liturgie

Salzburg, 7.6.2023
Dank an P. Winfried Bachler OSBEnde Mai 2023 legte der Benediktiner...
mehr lesen: Ein Leben im Dienst der Liturgie

Symposion der LKÖ: CHRIST·IN WERDEN

Salzburg, 10.5.2022
Das 45. Symposion der Liturgischen Kommission für Österreich widmet...
mehr lesen: Symposion der LKÖ: CHRIST·IN WERDEN

Andreas Redtenbacher feiert 70. Geburtstagsjubiläum

Salzburg/Klosterneuburg 8.5.2023
Am 8. Mai vollendete der Liturgiewissenschaftler Prof. Dr. Andreas...
mehr lesen: Andreas Redtenbacher feiert 70. Geburtstagsjubiläum

Bischöfe "empfehlen dringend" eine zusätzliche Große Fürbitte am Karfreitag für die Menschen im Ukraine-Krieg

Salzburg, 20.3.2023
Die österreichischen Bischöfe haben bei Ihrer Vollversammlung von...
mehr lesen: Bischöfe "empfehlen dringend" eine zusätzliche Große Fürbitte am Karfreitag für die Menschen im Ukraine-Krieg

Pius-Parsch-Preis 2023

Salzburg/Klosterneuburg, 28. März 2023
Das Pius-Parsch-Institut und die Liturgiewissenschaftliche...
mehr lesen: Pius-Parsch-Preis 2023

Botschaft bewegt: Gestaltung und Illustrationen des neues Evangeliars

Salzburg, 15.12.2022
Mit Jänner 2023 wird auch das Evangeliar mit dem Text der...
mehr lesen: Botschaft bewegt: Gestaltung und Illustrationen des neues Evangeliars

Ergänzungsheft zum Messbuch. 5. Auflage 2023

Trier/Salzburg, 14.2.2023
Die Neuauflage enthält die Formulare für die neuen Seligen und...
mehr lesen: Ergänzungsheft zum Messbuch. 5. Auflage 2023

Evangeliar - Neuausgabe im Buchhandel ab 31. Jänner 2023

Salzburg/Wien, 30.1.2023
Das Evangeliar enthält die an Sonn- und Festtagen in derMessfeier...
mehr lesen: Evangeliar - Neuausgabe im Buchhandel ab 31. Jänner 2023

Die Rechte für das Streamen von Liedern und Liedtexten ist bis 1.3.2025 gesichert

Wien/Salzburg, 9.12.2022/17.12.2024
Ein neuer Zusatzvertrag zwischen Österreichischer Bischofskonferenz...
mehr lesen: Die Rechte für das Streamen von Liedern und Liedtexten ist bis 1.3.2025 gesichert

Die Lieder des Gotteslob

Wien/Salzburg, 15.9.2022
Der Liedkommentar enthält alles Wissenswerte über die Lieder des...
mehr lesen: Die Lieder des Gotteslob

Evangeliar - Neuausgabe erhältlich ab Jänner 2023

Salzburg/Wien, 8.9.2022
Das Evangeliar enthält die an Sonn- und Festtagen in derMessfeier...
mehr lesen: Evangeliar - Neuausgabe erhältlich ab Jänner 2023

Kleines Rituale: Das handliche Kompendium für besondere pastorale Situationen

Trier, Salzburg, Fribourg, 11.7.2022
Das Kleine Rituale vereint die wichtigsten liturgischen Feiern für...
mehr lesen: Kleines Rituale: Das handliche Kompendium für besondere pastorale Situationen

Von Gott berührt. Zur rituellen Qualität des Gottesdienstes

Bericht vom 44. Symposion der LKÖ, 3.-4. Oktober 2022
Gut 90 Personen, Fachleute aus Liturgiewissenschaft und...
mehr lesen: Von Gott berührt. Zur rituellen Qualität des Gottesdienstes

Bischofskonferenz setzt Corona-Regelungen vorübergehend aus

Salzburg/Wien, 31.5.2022 (Kathpress)
Ab Mittwoch, 1. Juni, keine FPP2-Maske in katholischen Kirchen und...
mehr lesen: Bischofskonferenz setzt Corona-Regelungen vorübergehend aus

Gottesdienst extra: Einladend feiern

Salzburg/Trier/Fribourg, 5. Mai 2022
Gottesdienste spielen bei der Entwicklung einer kirchlichen...
mehr lesen: Gottesdienst extra: Einladend feiern

Inhalt: Corona: Bischöfe passen Regeln für Gottesdienste an Lockerungen an

Salzburg/Wien, 15.4.2022 (Kathpress)
Neue Rahmenordnung der Bischofskonferenz gilt ab Karsamstag und...
mehr lesen: Inhalt: Corona: Bischöfe passen Regeln für Gottesdienste an Lockerungen an

100 Jahre Liturgische Bewegung Klosterneuburg

Klosterneuburg/Salzburg, 21.4.2022
Im Mai vor 100 Jahre feierte Pius Parsch mit der Gemeinde von St....
mehr lesen: 100 Jahre Liturgische Bewegung Klosterneuburg

Hinweise zur Feier der Kar- und Osterliturgie entsprechend der Rahmenordnung zur Feier öffentlicher Gottesdienste (25.3.2022)

Salzburg, 30.3.2022
Die Hinweise reagieren auf Fragen zu einzelnen rituellen Vollzügen...
mehr lesen: Hinweise zur Feier der Kar- und Osterliturgie entsprechend der Rahmenordnung zur Feier öffentlicher Gottesdienste (25.3.2022)

Corona: Anpassung der Rahmenordnung für Gottesdienste ab 25. März 2022

Salzburg/Wien, 24.3.2022 (KAP)
Angesichts der anhaltend hohen Infektionszahlen wird mit 25. März...
mehr lesen: Corona: Anpassung der Rahmenordnung für Gottesdienste ab 25. März 2022

NEU: Die Messe - Eine Wegleitung

Salzburg/Fribourg, 1. März 2022
Ein achtseitiger Faltprospekt mit den Grundvollzügen der...
mehr lesen: NEU: Die Messe - Eine Wegleitung

Zusätzliche Große Fürbitte am Karfreitag für die Menschen im Ukraine-Krieg

Salzburg, 18.3.2022
Wenn der zuständige Diözesanbischof es gestattet oder anordnet,...
mehr lesen: Zusätzliche Große Fürbitte am Karfreitag für die Menschen im Ukraine-Krieg

5. Fastensonntag: Gebetstag für verfolgte Christ:innen - ein Gestaltungsvorschlag

Salzburg, 15.3.2022
Die österreichischen Bischöfe haben den 5. Fastensonntag zum...
mehr lesen: 5. Fastensonntag: Gebetstag für verfolgte Christ:innen - ein Gestaltungsvorschlag

Corona: Anpassung der Rahmenordnung für Gottesdienste ab 5. März 2022

Salzburg/Wien, 4.3.2022 (Kathpress)
Im Zuge der Öffnungsschritte nach Ende des allgemeinen Lockdowns...
mehr lesen: Corona: Anpassung der Rahmenordnung für Gottesdienste ab 5. März 2022

Katholische Kirche überarbeitet Corona-Regeln für Gottesdienste

Salzburg/Wien, 24.2.2022; Kathpress
Liturgie-Bischof Leichtfried: Neue Rahmenordnung der...
mehr lesen: Katholische Kirche überarbeitet Corona-Regeln für Gottesdienste

Hinweise zur Segnung und Austeilung der Asche am Aschermittwoch 2022

Salzburg, 22.2.2022
In Anwendung der derzeit geltenden „Rahmenordnung der...
mehr lesen: Hinweise zur Segnung und Austeilung der Asche am Aschermittwoch 2022

Kantillationen im Kirchenjahr

Sakzburg/Trier: 18.02.2022
Die vorliegende Sammlung bietet zentrale liturgische Texte zum...
mehr lesen: Kantillationen im Kirchenjahr

Du bringst meine Seele zum Leuchten – Neue Sonntagslieder

Trier/Salzburg, 8. Februar 2022
„1700 Jahre Sonntag als wöchentlicher Feiertag“ war im Jahr 2021...
mehr lesen: Du bringst meine Seele zum Leuchten – Neue Sonntagslieder

LKÖ trauert um Pfarrer Georg Stockert (+ 26.12.2021)

Salzburg/Wien, 28.12.2021
LKÖ-Mitglied Mag. Georg Stockert, Pfarrer von Aspern, ist am Tag...
mehr lesen: LKÖ trauert um Pfarrer Georg Stockert (+ 26.12.2021)

Beantwortung von Fragen zum Motu proprio Traditionis custodes

Salzburg/Vatican, 4.12./21.12.2021
In einem Schreiben an die Vorsitzenden der Bischofskonferenzen...
mehr lesen: Beantwortung von Fragen zum Motu proprio Traditionis custodes

Krippenandacht am Heiligen Abend auf ORF III

Salzburg/Graz/Wien, 14.12.2021
Am Heiligen Abend wird um 17.10 Uhr auf ORF IIIeine Krippenandacht...
mehr lesen: Krippenandacht am Heiligen Abend auf ORF III

Gebet um Frieden

Salzburg/Graz, 14.12.2021
Am Neujahrstag, demWeltfriedenstag,lädt die Katholische Kirche...
mehr lesen: Gebet um Frieden

Bischofskonferenz: Anpassung der Rahmenordnung für Gottesdienste ab 12. Dezember 2021

Salzburg/Wien, 11.12.2021 (Kathpress)
Im Zuge der Öffnungsschritte nach Ende des allgemeinen Lockdowns...
mehr lesen: Bischofskonferenz: Anpassung der Rahmenordnung für Gottesdienste ab 12. Dezember 2021

Gottesdienst am Wochentag

Salzburg/München-Freising, 2.12.2021
Neuer Online-Serviceaus dem Erzbistum München und Freising: Aus dem...
mehr lesen: Gottesdienst am Wochentag

Lektionar: Kleinausgabe für die Sonntage und Festtage in den Lesejahren A, B und C ab 6. Dezember 2021 erhältlich

Salzburg, 2.12.2021
Die Kleinausgaben der Lektionare für die Sonn- und Festtage aller...
mehr lesen: Lektionar: Kleinausgabe für die Sonntage und Festtage in den Lesejahren A, B und C ab 6. Dezember 2021 erhältlich

Bischofskonferenz: Anpassung der Rahmenordnung für Gottesdienste ab 22. November

Salzburg/Wien, 20.11.2021
Der österreichweite Lockdown erfordert eineneuerliche Anpassung der...
mehr lesen: Bischofskonferenz: Anpassung der Rahmenordnung für Gottesdienste ab 22. November

Bischofskonferenz: Anpassung der Rahmenordnung für Gottesdienste ab 13. November

Salzburg/Wien, 11.11.2021 (Quelle: Kathpress)
Aufgrund deutlich gestiegener Infektionszahlen verschärft die...
mehr lesen: Bischofskonferenz: Anpassung der Rahmenordnung für Gottesdienste ab 13. November

75 Jahre Liturgisches Institut und Zeitschrift "Heiliger Dienst"

Salzburg, 21.10.2021 (KAP)
Präfekt der Gottesdienstkongregation: Liturgisches Institut und...
mehr lesen: 75 Jahre Liturgisches Institut und Zeitschrift "Heiliger Dienst"

NEUERSCHEINUNG: Damit es ein Fest bleibt

Linz/Salzburg, 9.10.2021
Wie können lebendige Gemeinden Hochfeste im Kirchenjahr feiern,...
mehr lesen: NEUERSCHEINUNG: Damit es ein Fest bleibt

Bischofskonferenz: ab 15. September wieder FFP2-Masken-Pflicht im Gottesdienst

Salzburg/Wien, 14.9.2021 (Quelle: KAP)
Aktualisierte Rahmenordnung für die Katholische Kirche: Weil für...
mehr lesen: Bischofskonferenz: ab 15. September wieder FFP2-Masken-Pflicht im Gottesdienst

Sschöpfungszeit, 1. September bis 4. Oktober

Salzburg/Freiburg, 1.9.2021
Die ökumenische Aktion SchöpfungsZeit steht für christliches...
mehr lesen: Sschöpfungszeit, 1. September bis 4. Oktober

Litanei zu Ehren des heiligen Josef

Salzburg, 22.7.2021
Die Österreichsiche Bischofskonferenz empfiehlt Wortlaut für das...
mehr lesen: Litanei zu Ehren des heiligen Josef

Neue Normen für den "Außerordentlichen Ritus"

16.07.2021, Vatikan/Salzburg/Kathpress
Vatikanstadt, 16.07.2021 (KAP) Papst Franziskus schränkt die Feier...
mehr lesen: Neue Normen für den "Außerordentlichen Ritus"

Bischofskonferenz: Erleichterungen für Gottesdienste ab 1. Juli

Salzburg/Wien, 30.06.2021 (Quelle: KAP)
Ab Donnerstag, 1. Juli, kommt es bei öffentlichen Gottesdiensten zu...
mehr lesen: Bischofskonferenz: Erleichterungen für Gottesdienste ab 1. Juli

Trierer Sommerakademie spezial: Liturgie nach Corona

Salzburg/Trier, 23.6.2021
Das Deutsche Liturgische Institut bietet im August zwei aktuelle...
mehr lesen: Trierer Sommerakademie spezial: Liturgie nach Corona

Rahmenordnung für die Feier öffentlicher Gottesdienste ab 11. Juni 2021

Salzburg/Wien, 10.6.2021
Die nächsten Öffnungsschritte bringen weitere Erleichterungen für...
mehr lesen: Rahmenordnung für die Feier öffentlicher Gottesdienste ab 11. Juni 2021

Neuerscheinung: Liturgie und Covid 19

Salzburg/Linz, 07.06.2021
Im November 2020 fand an der KU Linz eine hochkarätig besetzte...
mehr lesen: Neuerscheinung: Liturgie und Covid 19

Gotteslob Supergroßdruck

Salzburg/Wien, 9.6.2021
Nach langen Vorarbeitendurch das Blindenapostolatist der...
mehr lesen: Gotteslob Supergroßdruck

Arthur Roche ist neuer Präfekt der Gottesdienstkongregation

Vatikanstadt/Salzburg, KathPress, 27.5.2021
Papst Franziskus hat den bisherigen Sekretär der Behörde,...
mehr lesen: Arthur Roche ist neuer Präfekt der Gottesdienstkongregation

LKÖ-Symposion 2021: Kirche 4.0 - liturgische und pastorale Perspektiven

Salzburg, 25.05.2021
Die Corona-Pandemie prägt seit über einem Jahrauch das kirchliche...
mehr lesen: LKÖ-Symposion 2021: Kirche 4.0 - liturgische und pastorale Perspektiven

Rahmenordnung für die Feier öffentlicher Gottesdienste ab 19. Mai 2021

Salzburg/Wien, 17.05.2021
Mit der neuen Rahmenordnung der österreichischen Bischöfe sind...
mehr lesen: Rahmenordnung für die Feier öffentlicher Gottesdienste ab 19. Mai 2021

Liturgisches Quartett

Salzburg/Graz, 18.05.2021
„Verstehst Du, was Du feierst?“ Vier Grazer Theolog*innen...
mehr lesen: Liturgisches Quartett

Anpassung der Coronaregeln auch für öffentliche Gottesdienste

Salzburg/Wien, 14.5.2021 (KAP)
Im Vorfeld der Öffnungsschritte durch die Bundesregierung am 19....
mehr lesen: Anpassung der Coronaregeln auch für öffentliche Gottesdienste

Pius-Parsch-Preis 2021

Salzburg/Klosterneuburg, 6.5.2021
Das Pius-Parsch-Institut und die Liturgiewissenschaftliche...
mehr lesen: Pius-Parsch-Preis 2021

Sechster Zusatzvertrag mit Literar-Mechana zum zum Streaming von Gottesdiensten

Wien/Salzburg, 17.12.2021
Bislang mussten Lieder und Liedtexte bei Streams von Gottesdiensten...
mehr lesen: Sechster Zusatzvertrag mit Literar-Mechana zum zum Streaming von Gottesdiensten

Feier der Gottesdienste: Bischofskonferenz passt Rahmenordnung an

Salzburg/Wien, 23.3.2021, Kathpress
Die aktualisierte Rahmenordnung sieht weiterhin die Feier...
mehr lesen: Feier der Gottesdienste: Bischofskonferenz passt Rahmenordnung an

Bischofskonferenz veröffentlicht Detailregeln für Karwoche und Ostern

Salzburg/Wien, 19.3.2021 (Kathpress)
Gottesdienste in der Heiligen Woche sind prinzipiell unter derzeit...
mehr lesen: Bischofskonferenz veröffentlicht Detailregeln für Karwoche und Ostern

Gemeinsam Ostern feiern

Graz/Salzburg, 19.3.2021
Seit dem ersten Lockdown in Österreich bietet das...
mehr lesen: Gemeinsam Ostern feiern

Zusätzliche Fürbitten am Karfreitag

Salzburg, 19.3.2021
Die Bischöfe Österreichs schreiben in ihren Hinweisen für die Feier...
mehr lesen: Zusätzliche Fürbitten am Karfreitag

Die Feier der Heiligen Woche musikalisch gestalten

Salzburg, 11.3.2021
Ein Angebot der österreichischen Kirchenmusikreferate
mehr lesen: Die Feier der Heiligen Woche musikalisch gestalten

Nota der Gottesdienstkongregation zur Feier der Heiligen Woche

Vatikan, Salzburg, 17.2.2021 (Kathpress)
Ein Schreiben der Gottesdienstkongregation bestätigt die...
Mehr: Nota der Gottesdienstkongregation zur Feier der Heiligen Woche

Rahmenordnung für die Feier der Gottesdienste, ab 7. Februar 2021

Salzburg/Wien, 4.2.2021
Auf Basis einer neuen Vereinbarung zwischen den...
mehr lesen: Rahmenordnung für die Feier der Gottesdienste, ab 7. Februar 2021

Lichtblicke: Impulse für die Wochen von Aschermittwoch bis Palmsonntag

Trier/Salzburg, 4.2.2021
Faltblatt zum Verteilen bzw. Auslegen in der Kirche. Ein Begleiter...
Zur Bestellung im Deutschen Liturgischen Institut: Lichtblicke: Impulse für die Wochen von Aschermittwoch bis Palmsonntag

Aschermittwoch: Austeilen der Asche unter Coronabedingungen

Vatikanstadt/Salzburg, 13.01.2021
Die Gottesdienstkongregation veröffentlichte mit einer Nota vom...
mehr lesen: Aschermittwoch: Austeilen der Asche unter Coronabedingungen

Papst legt Gedenktag für Hildegard von Bingen weltweit fest

Vatikanstadt/Salzburg. 2.2.2021 (Quelle: Kathpress)
Der Kirchenlehrerin wird nun auch im Römischen Generalkalender an...
mehr lesen: Papst legt Gedenktag für Hildegard von Bingen weltweit fest

Ab sofort FFP2-Masken und Zwei-Meter-Abstand in Kirchen

Salzburg, Wien, 26.1.2021
Laut neuer Rahmenordnung der Bischofskonferenz bleiben öffentliche...
mehr lesen: Ab sofort FFP2-Masken und Zwei-Meter-Abstand in Kirchen

Ökumene: Innsbrucker Theologe in neue Dialogkommission berufen

Vatikanstadt, Innsbruck, Salzburg, 26.1.2021 (KAP)
Der Innsbrucker Liturgiewissenschaftler LiboriusLumma wurde vom...
mehr lesen: Ökumene: Innsbrucker Theologe in neue Dialogkommission berufen

Öffentliche Gottesdienste bis vorerst Ende der ersten Februarwoche ausgesetzt

Salzburg/Wien, 18.1.2021, Quelle: Kathpress
In Absprache mit Kultusministerin Raab verlängernalle16...
mehr lesen: Öffentliche Gottesdienste bis vorerst Ende der ersten Februarwoche ausgesetzt

Öffentliche Gottesdienste um eine weitere Woche ausgesetzt

Salzburg/Wien, 14.1.2021, Quelle: Kathpress
Die Kirchen und Religionsgesellschaften haben in Absprache mit...
mehr lesen: Öffentliche Gottesdienste um eine weitere Woche ausgesetzt

Beauftragung zu Lektorat und Akolythat auch für Frauen

Vatikanstadt/Salzburg/Wien, 11.01.2021, Kathpress
Mit einem Schreiben vom 10. Jänner 2021 ändert Papst Franziskus...
mehr lesen: Beauftragung zu Lektorat und Akolythat auch für Frauen

4. Liturgiewissenschaftliches Klosterneuburger Symposion, 22.–24.2.

Klosterneuburg/Salzburg, 12.1.2021
Das Symposion zur Liturgietheologie von Pius Parsch findet ONLINE...
Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung: 4. Liturgiewissenschaftliches Klosterneuburger Symposion, 22.–24.2.

Webinar Livestream-Gottesdienste

Graz/Wien/Salzburg, 4.1.2021
Eine hochkarätige Fortbildung für alle, die sich mit dem Streamen...
mehr lesen: Webinar Livestream-Gottesdienste

Zum Sonntag des Wortes Gottes

Salzburg/Graz, 23.122020
Markus hören. lesen. leben. Online-Weggottesdienste mit dem...
mehr lesen: Zum Sonntag des Wortes Gottes

Rahmenordnung für die Gottesdienste von 28. Dezember bis 17. Jänner

Wien/Salzburg, 21.12.2020
Die neue Rahmenordnung gilt von 28.12.2020bis 17.1.202. DieKirchen...
mehr lesen: Rahmenordnung für die Gottesdienste von 28. Dezember bis 17. Jänner

Gesang und Musik in der Liturgie während der Weihnachtszeit

Salzburg/St. Pölten/Graz, 17.12.2020
Der Vorstand der Österreichischen Kirchenmusikkommission erläutert...
mehr lesen: Gesang und Musik in der Liturgie während der Weihnachtszeit

Christliche Kirchen stellen Regeln für "sichere" Weihnachtsgottesdienste auf

Salzburg/Wien (KAP), 11.12.2020
Die christlichen Kirchen in Österreich haben sich auf Maßnahmen...
mehr lesen: Christliche Kirchen stellen Regeln für "sichere" Weihnachtsgottesdienste auf

Weihnachten feiern – heuer ganz besonders!

Salzburg, 6.12.2020
Heuer sind große Gottesdienstversammlungen in der Kirche nicht...
mehr lesen: Weihnachten feiern – heuer ganz besonders!

Rahmenordnung für die Feier der Gottesdienste, ab 7. Dezember 2020

Salzburg/Wien, 4.12.2020
Auf Basis einer neuen Vereinbarung zwischen den...
mehr lesen: Rahmenordnung für die Feier der Gottesdienste, ab 7. Dezember 2020

Neue Vereinbarung zwischen Kultusministerium und Religionsgemeinschaften

Salzburg/Wien, 02.12.2020 (Quelle: KAP)
Neue Vereinbarung zwischen Kultusministerium und...
mehr lesen: Neue Vereinbarung zwischen Kultusministerium und Religionsgemeinschaften

1700 Jahre Sonntag - Liedwettbewerb

Salzburg/Trier/Nürnberg, 2.12.2020
Anlässlich 1700 Jahre Sonntag als wöchentlicher Feiertag haben das...
mehr lesen: 1700 Jahre Sonntag - Liedwettbewerb

Gottesdienste daheim feiern

Salzburg, 19.11.2020
Daheim gemeinsam beten und den Glauben feiern. Dasist für viele...
mehr lesen: Gottesdienste daheim feiern

Rahmenordnung für die Feier der Gottesdienste, ab 17. November 2020

Salzburg/Wien, 16.11.2020
Für die Zeit des Lockdown sindöffentliche Gottesdienste...
mehr lesen: Rahmenordnung für die Feier der Gottesdienste, ab 17. November 2020

Vorgaben für die Feier öffentlicher Gottesdienste in der Zeit des Lockdown

Salzburg/Wien, 3.11.2020
Der allgemeine Lockdown erforderte eine neue Vereinbarung zwischen...
mehr lesen: Vorgaben für die Feier öffentlicher Gottesdienste in der Zeit des Lockdown

Fachtagung: Liturgie und COVID 19

Linz/Salzburg 24.9.2020
Die Katholische Universität Linz veranstaltet eine Fachtagung zur...
Zu Programm und Anmeldung: Fachtagung: Liturgie und COVID 19

Allerheiligen und Allerseelen - Aufruf der Bischöfe an die Pfarrgemeinden

Salzburg/Wien, 22.10.2020
Die Zahl der Covid-Infektionen steigt zur Zeit sprunghaft an....
mehr lesen: Allerheiligen und Allerseelen - Aufruf der Bischöfe an die Pfarrgemeinden

Symposion der LKÖ 2020: "SEHNSUCHT NACH VERSÖHNTEM LEBEN"

Salzburg, 25.06.2020
Das Symposion der Liturgischen Kommission für Österreich findet...
mehr lesen: Symposion der LKÖ 2020: "SEHNSUCHT NACH VERSÖHNTEM LEBEN"

„Gottesdienst und Macht – Klerikalismus in der Liturgie“

Salzburg/Münschen, 17.8.2020
Die Liturgiekommission der Deutschen Bischofskonferenzbefasst sich...
mehr lesen: „Gottesdienst und Macht – Klerikalismus in der Liturgie“

Was ist neu im Markusjahr?

Wien/Salzburg, 17. 8.2020
Kompakt und übersichtlich werden die zentralen Veränderungen der...
Mehr auf der Seite des Bibelwerks: Was ist neu im Markusjahr?

Reinhard Meßner zum 60. Geburtstag

Salzburg/Innsbruck, 23. Juni 2020
Am 24. Juni 2020 – passenderweise einem liturgischen Hochfest –...
mehr lesen: Reinhard Meßner zum 60. Geburtstag

Prof. Philipp Harnoncourt verstorben

Salzburg/Graz, 26.05.2020 (KAP)
Der renommierte Grazer Theologe und katholische Priester Philipp...
mehr lesen: Prof. Philipp Harnoncourt verstorben

GESTALTUNGSELEMENTE für Gottesdienste in der Zeit des Übergangs

Salzburg, 11.05.2020
Ab 15. Mai 2020 sind in Österreich wieder öffentliche Gottesdienste...
mehr lesen: GESTALTUNGSELEMENTE für Gottesdienste in der Zeit des Übergangs

Gottesdienst NEU denken

Salzburg, 5.5.2020
Das Symposion der LKÖ im Herbst 2019 beschäftigte sichmit dem...
zur Publikation: Gottesdienst NEU denken

Hinweise zur Kirchenmusik in Gottesdiensten ab 15. Mai 2020

Salzburg, 5.5.2020
Die Rahmenordnung der Österreichischen Bischöfe zur Durchführung...
mehr lesen: Hinweise zur Kirchenmusik in Gottesdiensten ab 15. Mai 2020

Bischofskonferenz erlässt Detailregeln für Gottesdienste ab 15. Mai

Wien/Salzburg, 03.05.2020 (KAP)
Die Österreichische Bischofskonferenz hat am Sonntag Regeln für die...
mehr lesen: Bischofskonferenz erlässt Detailregeln für Gottesdienste ab 15. Mai

Stufenweises Hochfahren des kirchlichen Lebens

Wien, 21.04.2020 (KAP)
Nach einer entsprechenden Ankündigung von Bundeskanzler Sebastian...
mehr lesen: Stufenweises Hochfahren des kirchlichen Lebens

CORONA: eine liturgiewissenschaftliche Reflexion

Wien/Salzburg, 19. April 2020
Die durch Covid-19 verursachte Pandemie hat Auswirkungen auf das...
mehr lesen: CORONA: eine liturgiewissenschaftliche Reflexion

Wann werden wieder Gottesdienste in größerer Gemeinschaft möglich?

Wien/Salzburg, 19.4.2020
Österreichs Bischöfe haben am Freitag in einer Videokonferenz...
mehr lesen: Wann werden wieder Gottesdienste in größerer Gemeinschaft möglich?

Rechtliche Grundlage: Gottesdienst im Live-Straeming

Wien/Salzburg, 6. April 2020/9.10.2020/17.12.2021/9.12.2022/17.12.2025
Die Corona-Pandemie führt zu einembislang nicht da gewesenen...
mehr lesen: Rechtliche Grundlage: Gottesdienst im Live-Straeming

Rechtliche Grundlage: Gottesdienst im Live-Straeming

Wien/Salzburg, 6. April 2020/9.10.2020/17.12.2021
Die Corona-Pandemie führt zu einembislang nicht da gewesenen...
mehr lesen: Rechtliche Grundlage: Gottesdienst im Live-Straeming

Rechtliche Grundlage: Gottesdienst im Live-Straeming

Wien/Salzburg, 9.4.2021
Die Corona-Pandemie führt zu einembislang nicht da gewesenen...
mehr lesen: Rechtliche Grundlage: Gottesdienst im Live-Straeming

Rechtliche Grundlage: Gottesdienst im Live-Straeming

Wien/Salzburg, 6. April 2020/9.10.2020
Die Corona-Pandemie führt zu einembislang nicht da gewesenen...
mehr lesen: Rechtliche Grundlage: Gottesdienst im Live-Straeming

Zusätzliche große Fürbitte in den Tagen der Corona-Pandemie

Trier/Salzburg, 2. April 2020
"In einer schweren öffentlichen Notlage kann der Ortsordinarius...
mehr lesen: Zusätzliche große Fürbitte in den Tagen der Corona-Pandemie

Magazin Inpuncto

Salzburg, 6.4.2020
Ostern in Corona-Zeiten zu Hause feiern – wie geht das konkret?...
mehr lesen: Magazin Inpuncto

Atem-Fürbitten in der Corona-Pandemie - Eine Anregung von Alois Odermatt

Salzburg/Steinhausen, 5. April 2020
Fürbitten als solidarisches Denken, bei dem die alte Erfahrung des...
mehr lesen: Atem-Fürbitten in der Corona-Pandemie - Eine Anregung von Alois Odermatt

Österreichische Kirchenmusikkommission zur sozialen Lage der Kirchenmusiker

Salzburg, 4.4.2020
In einem Schreiben an die Pfarren appelliert der Vorstand der...
mehr lesen: Österreichische Kirchenmusikkommission zur sozialen Lage der Kirchenmusiker

Neues Formular: Messe in der Zeit der Pandemie

Vatikan/Salzburg, 2. April 2020
Mit Datum vom 30. März 2020 räumt die Gottesdienstkongregation die...
mehr lesen: Neues Formular: Messe in der Zeit der Pandemie

SARS-CoV-2: Anregungen und Modelle für Zeiten der Pandemie

Salzburg/Linz, 11. März 2020
Die Liturgiereferate der Diözesen veröffentlichen nach und nach...
mehr lesen: SARS-CoV-2: Anregungen und Modelle für Zeiten der Pandemie

Gottesdienst im Live-Straeming

Wien/Salzburg, 1. April 2020
Die Corona-Pandemie führt zu einerbislang nicht da gewesenen...
mehr lesen: Gottesdienst im Live-Straeming

Hinweise für die musikalische Gestaltung beim Streaming von Gottesdiensten

Salzburg, 9.10.2020
Beim Streaming von Gottesdiensten geltendie entsprechenden Hinweise...
mehr lesen: Hinweise für die musikalische Gestaltung beim Streaming von Gottesdiensten

Hinweis für die musikalische Gestaltung beim Streaming von Gottesdiensten

Graz/Salzburg, 27.3.2020
Die Feier von Gottesdiensten aller Art ist aufgrund der verordneten...
mehr lesen: Hinweis für die musikalische Gestaltung beim Streaming von Gottesdiensten

Stundengebet, wenn Versammeln in der Kirche nicht möglich ist

Salzburg, 19.3.2020
Das Stundenbuch sieht für diejenigen, die an den vorgesehenen...
mehr lesen: Stundengebet, wenn Versammeln in der Kirche nicht möglich ist

Begräbnis in Zeiten von SARS-Covid-2

Salzburg, 21.3.2020
Das Begräbnis eines geliebten Menschen fordert derzeit besonders:...
mehr lesen: Begräbnis in Zeiten von SARS-Covid-2

Einfach Stundengebet mit der Gemeinde feiern

Salzburg/Trier, 11. März 2020
Um gemeinsam Stundengebet zufeiern, muss man weder...
mehr lesen: Einfach Stundengebet mit der Gemeinde feiern

Zeitschrift Singende Kirche - interessant auch für Liturgieverantwortliche

Salzburg, 11.März 2020
Die Zeitschrift der Österreichischen Kirchenmusikkommission enthält...
Zur "SingendenKirche": Zeitschrift Singende Kirche - interessant auch für Liturgieverantwortliche

Neue Einführungen zu den Lesungen der Sonn- und Festtage ...

Salzburg/Wien, 11. März 2020
... bietet die Materialsammlung des Österreichischen Katholischen...
Zum Österr. Kath. Bibelwerk / Jahre der Bibel: Neue Einführungen zu den Lesungen der Sonn- und Festtage ...

Hygienemaßnahmen bei Gottesdiensten

Salzburg, 27.2.2020
Bei der Konferenz der Liturgischen Kommission für Österreich am 27....
mehr lesen: Hygienemaßnahmen bei Gottesdiensten

Brot und Wein für die Messfeier nur von vertrauenswürdigen Herstellern

Das jüngste Rundschreiben der Gottesdienstkongregation an die...
mehr lesen: Brot und Wein für die Messfeier nur von vertrauenswürdigen Herstellern

KonsR Mag. Roland Bachleitner feierte seinen 80. Geburtstag

Salzburg, 13. Februar 2020
Das langjährige LKÖ-MitgliedKonsR Mag. Roland Bachleitner feierte...
mehr lesen: KonsR Mag. Roland Bachleitner feierte seinen 80. Geburtstag

Prof. Hans Hollerweger wird 90

Salzburg/Linz 24. Jänner 2020
Am 13. Februar 2020 feiert Prof. Hans Hollerweger seinen 90....
mehr lesen: Prof. Hans Hollerweger wird 90

PERSPEKTIVENWECHSEL - ein Tagungsbericht

Salzburg/Wolfsegg, 15.1.2020
Am 21. November 2019 fand im Bildungshaus St. Virgil, Salzburg ein...
mehr lesen: PERSPEKTIVENWECHSEL - ein Tagungsbericht

Sonntag des Wortes Gottes - GESTALTUNGSELEMENTE

Salzburg/Trier 7.1.2020
Am 26. Jänner 2020 wird erstmals der von Papst Franziskus...
Hier geht es zu Gestaltungshinweisen: Sonntag des Wortes Gottes - GESTALTUNGSELEMENTE

Msgr. Ekkart Sauser 87-jährig verstorben

Salzburg/Innsbruck/Trier
Am 20. November 2019 verstarb Msgr. Prof. Dr. Dr. Ekkart Sauser im...
mehr lesen: Msgr. Ekkart Sauser 87-jährig verstorben

Das Weihnachtsevangelium kantilliert im Jesejaton

St. Pölten/Salzburg 20.12.2019
Die Botschaft der Heiligen Nacht vorgesungen als...
mehr lesen: Das Weihnachtsevangelium kantilliert im Jesejaton

P. Winfried Bachler OSB leitet das Österreichische Liturgische Institut seit 30 Jahren

Salzburg/St. Pölten, 05.11.2019
Zum 30-jährigen Dienstjubiläum gratuliert Referatsbischof Dr. Anton...
mehr lesen: P. Winfried Bachler OSB leitet das Österreichische Liturgische Institut seit 30 Jahren

Behelf für die Hauskirche im Advent

Eisenstadt/Salzburg, 9.10.2019
In den Jahren der Bibel liegt der Fokus für die häuslichen...
mehr lesen: Behelf für die Hauskirche im Advent

NEU: "Sonntag des Wortes Gottes"

Rom/Salzburg, 30. September 2019
Mit einem Motu proprio,hat Papst Franziskus den Dritten Sonntag im...
mehr lesen: NEU: "Sonntag des Wortes Gottes"

Die Einheit wächst im Gesang

Salzburg/Mainz 8.10.2019
Die interkonfessionelle Rezeption von KirchenliedernInternationale...
mehr lesen: Die Einheit wächst im Gesang

Gottesdienst in erneuerten pastoralen Strukturen

Salzburg, 2.10.2019
41. Symposion der Liturgischen Kommission für Österreich (LKÖ)...
mehr lesen: Gottesdienst in erneuerten pastoralen Strukturen

Studientag zum Thema „Antwortpsalm“

Salzburg/Graz, 12. September 2019
Weihbischof Dr. Anton Leichtfried, die Österreichische...
mehr lesen: Studientag zum Thema „Antwortpsalm“

Handreichung: Was ist neu im Matthäusjahr?

Wien/Salzburg, 25.7.2019
NEU im Österreichischen Katholischen Bibelwerk: Elisabeth Birnbaum...
mehr lesen: Handreichung: Was ist neu im Matthäusjahr?

PERSPEKTIVENWECHSEL

Praxistag: Judentum in Unterricht, Liturgie und Verkündigung
Das erneuerte Selbstverständnis mit Blick auf das Judentum ist eine...
mehr lesen: PERSPEKTIVENWECHSEL

Cantus Network: Mittelalterliche Regiebücher für den Gottesdienst online

Salzburg, 24. Juli 2019
Liber ordinariusheißt einliturgisches "Regiebuch" des Mittelalters....
mehr lesen: Cantus Network: Mittelalterliche Regiebücher für den Gottesdienst online

Fronleichnam - neues Feierbuch für Österreich

Salzburg, 29.04.2019
Das Rituale für die Feier von Fronleichnam in Österreich wurde...
Mehr: Fronleichnam - neues Feierbuch für Österreich

LKÖ-Mitglied Lenz wird Generalvikar der Diözese Feldkirch

Salzburg, 03.07.2019
Pfarrer Hubert Lenz ist promovierter Liturgiewissenschaftler und...
Mehr: LKÖ-Mitglied Lenz wird Generalvikar der Diözese Feldkirch

Kirchenräume weit denken

Salzburg/Linz, 16.05.2019
Eine LinzerTagung von 28.–30. März. Ziel waren Überlegungen zur...
Hier geht es zur Dokumentation der Tagung: Kirchenräume weit denken

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...