Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
Hauptmenü:
  • Home
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Nachrichten
Hintergrundberichte und Ereignisse zu Liturgie und Liturgiewissenschaft
Nachrichten

Aschermittwoch: Austeilen der Asche unter Coronabedingungen

Vatikanstadt/Salzburg, 13.01.2021
Die Gottesdienstkongregation veröffentlichte mit einer Nota vom...
mehr lesen: Aschermittwoch: Austeilen der Asche unter Coronabedingungen

Papst legt Gedenktag für Hildegard von Bingen weltweit fest

Vatikanstadt/Salzburg. 2.2.2021 (Quelle: Kathpress)
Der Kirchenlehrerin wird nun auch im Römischen Generalkalender an ihrem...
mehr lesen: Papst legt Gedenktag für Hildegard von Bingen weltweit fest

Ab sofort FFP2-Masken und Zwei-Meter-Abstand in Kirchen

Salzburg, Wien, 26.1.2021
Laut neuer Rahmenordnung der Bischofskonferenz bleiben öffentliche...
mehr lesen: Ab sofort FFP2-Masken und Zwei-Meter-Abstand in Kirchen

Ökumene: Innsbrucker Theologe in neue Dialogkommission berufen

Vatikanstadt, Innsbruck, Salzburg, 26.1.2021 (KAP)
Der Innsbrucker Liturgiewissenschaftler LiboriusLumma wurde vom...
mehr lesen: Ökumene: Innsbrucker Theologe in neue Dialogkommission berufen

Öffentliche Gottesdienste bis vorerst Ende der ersten Februarwoche ausgesetzt

Salzburg/Wien, 18.1.2021, Quelle: Kathpress
In Absprache mit Kultusministerin Raab verlängernalle16...
mehr lesen: Öffentliche Gottesdienste bis vorerst Ende der ersten Februarwoche ausgesetzt

Öffentliche Gottesdienste um eine weitere Woche ausgesetzt

Salzburg/Wien, 14.1.2021, Quelle: Kathpress
Die Kirchen und Religionsgesellschaften haben in Absprache mit...
mehr lesen: Öffentliche Gottesdienste um eine weitere Woche ausgesetzt

Beauftragung zu Lektorat und Akolythat auch für Frauen

Vatikanstadt/Salzburg/Wien, 11.01.2021, Kathpress
Mit einem Schreiben vom 10. Jänner 2021 ändert Papst Franziskus einen...
mehr lesen: Beauftragung zu Lektorat und Akolythat auch für Frauen

4. Liturgiewissenschaftliches Klosterneuburger Symposion, 22.–24.2.

Klosterneuburg/Salzburg, 12.1.2021
Das Symposion zur Liturgietheologie von Pius Parsch findet ONLINE statt....
Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung: 4. Liturgiewissenschaftliches Klosterneuburger Symposion, 22.–24.2.

Webinar Livestream-Gottesdienste

Graz/Wien/Salzburg, 4.1.2021
Eine hochkarätige Fortbildung für alle, die sich mit dem Streamen von...
mehr lesen: Webinar Livestream-Gottesdienste
Unsere aktueller Hinweis

Gottesdienst im Live-Streaming

Zunehmend größer wird das Angebot an Live-Streamings von Gottesdiensten. Dabei sollten gewisse Standards beachtet werde! Grundsätzliche Hinweise gibt Martin Sindelar, Beauftragter für Gottesdienstübertragungen in der LKÖ; der Präsident der Kirchenmusikkommission für die musikalische Gestaltung. Wichtig zu beachten sind die rechtlichen Rahmenbedingungen.

 

Grundsätzliche Hinweise

 

Hinweise zur musikalischen Gestaltung

 

rechtliche hinweise

Schriftverkündigung in Kindergottesdiensten

Welche Kinderbibel eignet sich für die Verkündigung der vorgesehenen Lesung oder des Evangeliums am Sonntag? Eine Service-Seite des Deutschen Liturgischen Instituts hilft weiter.

 

Verkündigungstexte in Kinder- und Familiengottesdiensten

Nachrichtenarchiv

Beauftragung zu Lektorat und Akolythat auch für Frauen

Vatikanstadt/Salzburg/Wien, 11.01.2021, Kathpress
Mit einem Schreiben vom 10. Jänner 2021 ändert Papst Franziskus...
mehr lesen: Beauftragung zu Lektorat und Akolythat auch für Frauen

4. Liturgiewissenschaftliches Klosterneuburger Symposion, 22.–24.2.

Klosterneuburg/Salzburg, 12.1.2021
Das Symposion zur Liturgietheologie von Pius Parsch findet ONLINE...
Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung: 4. Liturgiewissenschaftliches Klosterneuburger Symposion, 22.–24.2.

Webinar Livestream-Gottesdienste

Graz/Wien/Salzburg, 4.1.2021
Eine hochkarätige Fortbildung für alle, die sich mit dem Streamen...
mehr lesen: Webinar Livestream-Gottesdienste

Zum Sonntag des Wortes Gottes

Salzburg/Graz, 23.122020
Markus hören. lesen. leben. Online-Weggottesdienste mit dem...
mehr lesen: Zum Sonntag des Wortes Gottes

Rahmenordnung für die Gottesdienste von 28. Dezember bis 17. Jänner

Wien/Salzburg, 21.12.2020
Die neue Rahmenordnung gilt von 28.12.2020bis 17.1.202. DieKirchen...
mehr lesen: Rahmenordnung für die Gottesdienste von 28. Dezember bis 17. Jänner

Gesang und Musik in der Liturgie während der Weihnachtszeit

Salzburg/St. Pölten/Graz, 17.12.2020
Der Vorstand der Österreichischen Kirchenmusikkommission erläutert...
mehr lesen: Gesang und Musik in der Liturgie während der Weihnachtszeit

Christliche Kirchen stellen Regeln für "sichere" Weihnachtsgottesdienste auf

Salzburg/Wien (KAP), 11.12.2020
Die christlichen Kirchen in Österreich haben sich auf Maßnahmen...
mehr lesen: Christliche Kirchen stellen Regeln für "sichere" Weihnachtsgottesdienste auf

Weihnachten feiern – heuer ganz besonders!

Salzburg, 6.12.2020
Heuer sind große Gottesdienstversammlungen in der Kirche nicht...
mehr lesen: Weihnachten feiern – heuer ganz besonders!

Rahmenordnung für die Feier der Gottesdienste, ab 7. Dezember 2020

Salzburg/Wien, 4.12.2020
Auf Basis einer neuen Vereinbarung zwischen den...
mehr lesen: Rahmenordnung für die Feier der Gottesdienste, ab 7. Dezember 2020

Neue Vereinbarung zwischen Kultusministerium und Religionsgemeinschaften

Salzburg/Wien, 02.12.2020 (Quelle: KAP)
Neue Vereinbarung zwischen Kultusministerium und...
mehr lesen: Neue Vereinbarung zwischen Kultusministerium und Religionsgemeinschaften

1700 Jahre Sonntag - Liedwettbewerb

Salzburg/Trier/Nürnberg, 2.12.2020
Anlässlich 1700 Jahre Sonntag als wöchentlicher Feiertag haben das...
mehr lesen: 1700 Jahre Sonntag - Liedwettbewerb

Gottesdienste daheim feiern

Salzburg, 19.11.2020
Daheim gemeinsam beten und den Glauben feiern. Dasist für viele...
mehr lesen: Gottesdienste daheim feiern

Rahmenordnung für die Feier der Gottesdienste, ab 17. November 2020

Salzburg/Wien, 16.11.2020
Für die Zeit des Lockdown sindöffentliche Gottesdienste...
mehr lesen: Rahmenordnung für die Feier der Gottesdienste, ab 17. November 2020

Vorgaben für die Feier öffentlicher Gottesdienste in der Zeit des Lockdown

Salzburg/Wien, 3.11.2020
Der allgemeine Lockdown erforderte eine neue Vereinbarung zwischen...
mehr lesen: Vorgaben für die Feier öffentlicher Gottesdienste in der Zeit des Lockdown

Fachtagung: Liturgie und COVID 19

Linz/Salzburg 24.9.2020
Die Katholische Universität Linz veranstaltet eine Fachtagung zur...
Zu Programm und Anmeldung: Fachtagung: Liturgie und COVID 19

Allerheiligen und Allerseelen - Aufruf der Bischöfe an die Pfarrgemeinden

Salzburg/Wien, 22.10.2020
Die Zahl der Covid-Infektionen steigt zur Zeit sprunghaft an....
mehr lesen: Allerheiligen und Allerseelen - Aufruf der Bischöfe an die Pfarrgemeinden

Symposion der LKÖ 2020: "SEHNSUCHT NACH VERSÖHNTEM LEBEN"

Salzburg, 25.06.2020
Das Symposion der Liturgischen Kommission für Österreich findet...
mehr lesen: Symposion der LKÖ 2020: "SEHNSUCHT NACH VERSÖHNTEM LEBEN"

„Gottesdienst und Macht – Klerikalismus in der Liturgie“

Salzburg/Münschen, 17.8.2020
Die Liturgiekommission der Deutschen Bischofskonferenzbefasst sich...
mehr lesen: „Gottesdienst und Macht – Klerikalismus in der Liturgie“

Was ist neu im Markusjahr?

Wien/Salzburg, 17. 8.2020
Kompakt und übersichtlich werden die zentralen Veränderungen der...
Mehr auf der Seite des Bibelwerks: Was ist neu im Markusjahr?

Reinhard Meßner zum 60. Geburtstag

Salzburg/Innsbruck, 23. Juni 2020
Am 24. Juni 2020 – passenderweise einem liturgischen Hochfest –...
mehr lesen: Reinhard Meßner zum 60. Geburtstag

Prof. Philipp Harnoncourt verstorben

Salzburg/Graz, 26.05.2020 (KAP)
Der renommierte Grazer Theologe und katholische Priester Philipp...
mehr lesen: Prof. Philipp Harnoncourt verstorben

GESTALTUNGSELEMENTE für Gottesdienste in der Zeit des Übergangs

Salzburg, 11.05.2020
Ab 15. Mai 2020 sind in Österreich wieder öffentliche Gottesdienste...
mehr lesen: GESTALTUNGSELEMENTE für Gottesdienste in der Zeit des Übergangs

Gottesdienst NEU denken

Salzburg, 5.5.2020
Das Symposion der LKÖ im Herbst 2019 beschäftigte sichmit dem...
zur Publikation: Gottesdienst NEU denken

Hinweise zur Kirchenmusik in Gottesdiensten ab 15. Mai 2020

Salzburg, 5.5.2020
Die Rahmenordnung der Österreichischen Bischöfe zur Durchführung...
mehr lesen: Hinweise zur Kirchenmusik in Gottesdiensten ab 15. Mai 2020

Bischofskonferenz erlässt Detailregeln für Gottesdienste ab 15. Mai

Wien/Salzburg, 03.05.2020 (KAP)
Die Österreichische Bischofskonferenz hat am Sonntag Regeln für die...
mehr lesen: Bischofskonferenz erlässt Detailregeln für Gottesdienste ab 15. Mai

Stufenweises Hochfahren des kirchlichen Lebens

Wien, 21.04.2020 (KAP)
Nach einer entsprechenden Ankündigung von Bundeskanzler Sebastian...
mehr lesen: Stufenweises Hochfahren des kirchlichen Lebens

CORONA: eine liturgiewissenschaftliche Reflexion

Wien/Salzburg, 19. April 2020
Die durch Covid-19 verursachte Pandemie hat Auswirkungen auf das...
mehr lesen: CORONA: eine liturgiewissenschaftliche Reflexion

Wann werden wieder Gottesdienste in größerer Gemeinschaft möglich?

Wien/Salzburg, 19.4.2020
Österreichs Bischöfe haben am Freitag in einer Videokonferenz...
mehr lesen: Wann werden wieder Gottesdienste in größerer Gemeinschaft möglich?

Rechtliche Grundlage: Gottesdienst im Live-Straeming

Wien/Salzburg, 6. April 2020/9.10.2020
Die Corona-Pandemie führt zu einembislang nicht da gewesenen...
mehr lesen: Rechtliche Grundlage: Gottesdienst im Live-Straeming

Zusätzliche große Fürbitte in den Tagen der Corona-Pandemie

Trier/Salzburg, 2. April 2020
"In einer schweren öffentlichen Notlage kann der Ortsordinarius...
mehr lesen: Zusätzliche große Fürbitte in den Tagen der Corona-Pandemie

Magazin Inpuncto

Salzburg, 6.4.2020
Ostern in Corona-Zeiten zu Hause feiern – wie geht das konkret?...
mehr lesen: Magazin Inpuncto

Atem-Fürbitten in der Corona-Pandemie - Eine Anregung von Alois Odermatt

Salzburg/Steinhausen, 5. April 2020
Fürbitten als solidarisches Denken, bei dem die alte Erfahrung des...
mehr lesen: Atem-Fürbitten in der Corona-Pandemie - Eine Anregung von Alois Odermatt

Österreichische Kirchenmusikkommission zur sozialen Lage der Kirchenmusiker

Salzburg, 4.4.2020
In einem Schreiben an die Pfarren appelliert der Vorstand der...
mehr lesen: Österreichische Kirchenmusikkommission zur sozialen Lage der Kirchenmusiker

Neues Formular: Messe in der Zeit der Pandemie

Vatikan/Salzburg, 2. April 2020
Mit Datum vom 30. März 2020 räumt die Gottesdienstkongregation die...
mehr lesen: Neues Formular: Messe in der Zeit der Pandemie

SARS-CoV-2: Anregungen und Modelle für Zeiten der Pandemie

Salzburg/Linz, 11. März 2020
Die Liturgiereferate der Diözesen veröffentlichen nach und nach...
mehr lesen: SARS-CoV-2: Anregungen und Modelle für Zeiten der Pandemie

Gottesdienst im Live-Straeming

Wien/Salzburg, 1. April 2020
Die Corona-Pandemie führt zu einerbislang nicht da gewesenen...
mehr lesen: Gottesdienst im Live-Straeming

Hinweise für die musikalische Gestaltung beim Streaming von Gottesdiensten

Salzburg, 9.10.2020
Beim Streaming von Gottesdiensten geltendie entsprechenden Hinweise...
mehr lesen: Hinweise für die musikalische Gestaltung beim Streaming von Gottesdiensten

Hinweis für die musikalische Gestaltung beim Streaming von Gottesdiensten

Graz/Salzburg, 27.3.2020
Die Feier von Gottesdiensten aller Art ist aufgrund der verordneten...
mehr lesen: Hinweis für die musikalische Gestaltung beim Streaming von Gottesdiensten

Stundengebet, wenn Versammeln in der Kirche nicht möglich ist

Salzburg, 19.3.2020
Das Stundenbuch sieht für diejenigen, die an den vorgesehenen...
mehr lesen: Stundengebet, wenn Versammeln in der Kirche nicht möglich ist

Begräbnis in Zeiten von SARS-Covid-2

Salzburg, 21.3.2020
Das Begräbnis eines geliebten Menschen fordert derzeit besonders:...
mehr lesen: Begräbnis in Zeiten von SARS-Covid-2

Einfach Stundengebet mit der Gemeinde feiern

Salzburg/Trier, 11. März 2020
Um gemeinsam Stundengebet zufeiern, muss man weder...
mehr lesen: Einfach Stundengebet mit der Gemeinde feiern

Zeitschrift Singende Kirche - interessant auch für Liturgieverantwortliche

Salzburg, 11.März 2020
Die Zeitschrift der Österreichischen Kirchenmusikkommission enthält...
Zur "SingendenKirche": Zeitschrift Singende Kirche - interessant auch für Liturgieverantwortliche

Neue Einführungen zu den Lesungen der Sonn- und Festtage ...

Salzburg/Wien, 11. März 2020
... bietet die Materialsammlung des Österreichischen Katholischen...
Zum Österr. Kath. Bibelwerk / Jahre der Bibel: Neue Einführungen zu den Lesungen der Sonn- und Festtage ...

Hygienemaßnahmen bei Gottesdiensten

Salzburg, 27.2.2020
Bei der Konferenz der Liturgischen Kommission für Österreich am 27....
mehr lesen: Hygienemaßnahmen bei Gottesdiensten

KonsR Mag. Roland Bachleitner feierte seinen 80. Geburtstag

Salzburg, 13. Februar 2020
Das langjährige LKÖ-MitgliedKonsR Mag. Roland Bachleitner feierte...
mehr lesen: KonsR Mag. Roland Bachleitner feierte seinen 80. Geburtstag

Prof. Hans Hollerweger wird 90

Salzburg/Linz 24. Jänner 2020
Am 13. Februar 2020 feiert Prof. Hans Hollerweger seinen 90....
mehr lesen: Prof. Hans Hollerweger wird 90

PERSPEKTIVENWECHSEL - ein Tagungsbericht

Salzburg/Wolfsegg, 15.1.2020
Am 21. November 2019 fand im Bildungshaus St. Virgil, Salzburg ein...
mehr lesen: PERSPEKTIVENWECHSEL - ein Tagungsbericht

Sonntag des Wortes Gottes - GESTALTUNGSELEMENTE

Salzburg/Trier 7.1.2020
Am 26. Jänner 2020 wird erstmals der von Papst Franziskus...
Hier geht es zu Gestaltungshinweisen: Sonntag des Wortes Gottes - GESTALTUNGSELEMENTE

Msgr. Ekkart Sauser 87-jährig verstorben

Salzburg/Innsbruck/Trier
Am 20. November 2019 verstarb Msgr. Prof. Dr. Dr. Ekkart Sauser im...
mehr lesen: Msgr. Ekkart Sauser 87-jährig verstorben

Das Weihnachtsevangelium kantilliert im Jesejaton

St. Pölten/Salzburg 20.12.2019
Die Botschaft der Heiligen Nacht vorgesungen als...
mehr lesen: Das Weihnachtsevangelium kantilliert im Jesejaton

P. Winfried Bachler OSB leitet das Österreichische Liturgische Institut seit 30 Jahren

Salzburg/St. Pölten, 05.11.2019
Zum 30-jährigen Dienstjubiläum gratuliert Referatsbischof Dr. Anton...
mehr lesen: P. Winfried Bachler OSB leitet das Österreichische Liturgische Institut seit 30 Jahren

Behelf für die Hauskirche im Advent

Eisenstadt/Salzburg, 9.10.2019
In den Jahren der Bibel liegt der Fokus für die häuslichen...
mehr lesen: Behelf für die Hauskirche im Advent

NEU: "Sonntag des Wortes Gottes"

Rom/Salzburg, 30. September 2019
Mit einem Motu proprio,hat Papst Franziskus den Dritten Sonntag im...
mehr lesen: NEU: "Sonntag des Wortes Gottes"

Die Einheit wächst im Gesang

Salzburg/Mainz 8.10.2019
Die interkonfessionelle Rezeption von KirchenliedernInternationale...
mehr lesen: Die Einheit wächst im Gesang

Gottesdienst in erneuerten pastoralen Strukturen

Salzburg, 2.10.2019
41. Symposion der Liturgischen Kommission für Österreich (LKÖ)...
mehr lesen: Gottesdienst in erneuerten pastoralen Strukturen

Studientag zum Thema „Antwortpsalm“

Salzburg/Graz, 12. September 2019
Weihbischof Dr. Anton Leichtfried, die Österreichische...
mehr lesen: Studientag zum Thema „Antwortpsalm“

Handreichung: Was ist neu im Matthäusjahr?

Wien/Salzburg, 25.7.2019
NEU im Österreichischen Katholischen Bibelwerk: Elisabeth Birnbaum...
mehr lesen: Handreichung: Was ist neu im Matthäusjahr?

PERSPEKTIVENWECHSEL

Praxistag: Judentum in Unterricht, Liturgie und Verkündigung
Das erneuerte Selbstverständnis mit Blick auf das Judentum ist eine...
mehr lesen: PERSPEKTIVENWECHSEL

Cantus Network: Mittelalterliche Regiebücher für den Gottesdienst online

Salzburg, 24. Juli 2019
Liber ordinariusheißt einliturgisches "Regiebuch" des Mittelalters....
mehr lesen: Cantus Network: Mittelalterliche Regiebücher für den Gottesdienst online

Fronleichnam - neues Feierbuch für Österreich

Salzburg, 29.04.2019
Das Rituale für die Feier von Fronleichnam in Österreich wurde...
Mehr: Fronleichnam - neues Feierbuch für Österreich

LKÖ-Mitglied Lenz wird Generalvikar der Diözese Feldkirch

Salzburg, 03.07.2019
Pfarrer Hubert Lenz ist promovierter Liturgiewissenschaftler und...
Mehr: LKÖ-Mitglied Lenz wird Generalvikar der Diözese Feldkirch

Kirchenräume weit denken

Salzburg/Linz, 16.05.2019
Eine LinzerTagung von 28.–30. März. Ziel waren Überlegungen zur...
Hier geht es zur Dokumentation der Tagung: Kirchenräume weit denken

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 662 844576-84
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
nach oben springen