Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Liedportraits
Sie sind hier:
  • Home
  • Gotteslob
  • Liedportraits

Inhalt:

Die Lieder des Gotteslob

Wien/Salzburg, 15.9.2022

Der Liedkommentar enthält alles Wissenswerte über die Lieder des Gotteslob aus dem Österreich-Teil sowie aus dem Eigenteil Bozen-Brixen jetzt in einem gemeinsamen Band. 

 

mehr: Die Lieder des Gotteslob

»Also sprach beim Abendmahle« (GL 281)

Lied des Monats März 2015 (Passionszeit)

Worte von Georg Thur­mair (1963); Melo­die nach Bam­berg 1732, Augs­burg 1800

Bewahre uns Gott, behüte uns, Gott (GL 453)

Lied des Monats Juli 2014

Worte: Eugen Eckert; Musik: Anders Ruuth

 

Bleib bei uns, Herr (GL 94)

Lied des Monats Oktober 2014

Text, 1. Str.: Franz-Josef Rahe; 2.-3. Str.: Paul Ringseisen; Melodie u. Satz: William Henry Monk

Confitemini domino (Ps 63) GL 618,2-3

Monatspsalm Oktober 2014

 

»Credo in unum Deum« (GL 177)

Lied­por­trait von Mein­rad Walter zum Monatslied Jänner 2014

Musik: Jean-Paul Lécot und André Gouzes

Die­ser Gesang führt uns in die Feier der Hei­li­gen Messe. Dort wird an Sonn- und Fest­ta­gen das Credo gesun­gen oder gespro­chen, ent­we­der das „Große Glau­bens­be­kennt­nis“ oder das soge­nannte „Apos­to­li­cum“. Diese Credo-Vertonung ist Bei­trag aus der fran­zö­si­schen Kir­chen­mu­sik: ein­gän­gig und leicht aus­wen­dig nachzusingen. 

 

Da wohnt ein Sehnen tief in uns GL 909

Lied des Monats Februar 2014

(T u. M: Anne Quigley, dt. Eugen Eckert)

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...