Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
10. Apr 2025

Heft 1/2025

"Lasset uns danken dem Herrn, unserm Gott"

 

Eucharistisches Hochgebet – Bedeutung und Praxis

 

(im Druck)

 

 

zum Inhalt: Heft 1/2025

Verzeichnis Heiliger Dienst 78 (2024)

 

Beim Ausdruck der PDF bitte beachten:

Wenn Sie das Verzeichnis im Format der Printausgabe des Heftes ausdrucken möchten, müssen Sie bei den Druckeinstellungen "Tatsächliche Größe" anklicken.


 

 

Mehr: "Heiliger Dienst" ist eine...
16. Jan 2025

Heft 4/2024

Hoffnung

 

(im Druck)

 

 

zum Inhalt: Heft 4/2024
18. Nov 2024

Heft 3/2024

Transzendenz

zum Inhalt: Heft 3/2024
26. Jul 2024

Heft 2/2024

anschluss

fähig?

 

 

 

zum Inhalt: Heft 2/2024
07. Jul 2024

Saskia Löser

Bibel und Liturgie

 

Viertes Internationales Pius-Parsch-Symposion
 

 

 

 

zum Inhalt: Saskia Löser
03. Mai 2024

Daniel Vychytil

Erwachsenentaufe in Österreich

 

 

 

zum Inhalt: Daniel Vychytil
23. Apr 2024

Heft 1/2024

Christin·werden

 

Zukunft.leben

zum Inhalt: Heft 1/2024

Verzeichnis Heiliger Dienst 76 (2023)

 

Beim Ausdruck der PDF bitte beachten:

Wenn Sie das Verzeichnis im Format der Printausgabe des Heftes ausdrucken möchten, müssen Sie bei den Druckeinstellungen "Tatsächliche Größe" anklicken.


 

01. Feb 2024

Heft 4/2023

Das Böse

 

zum Inhalt: Heft 4/2023
30. Jan 2024

Online-Beitrag von Ingrid Fischer

Vom Segen Gottes und der Kirche

 

Dürfen Paare, die in einer nicht von der Kirche anerkannten Beziehung leben, einen Segen erhalten? Ein zartes Signal aus Rom, das ein klares „Ja, aber“ bedeutet, könnte nicht unterschiedlicher in den Kirchen Europas, Amerikas und anderer Kontinente interpretiert werden. Was kann man dazu sagen, ohne das zarte Pflänzchen der Hoffnung auszureißen? Aber auch ohne zu beschönigen, was theologisch höchst unbefriedigend geblieben ist?

 

mehr lesen: Online-Beitrag von Ingrid Fischer
20. Nov 2023

Heft 3/2023

EIN OFFENES PROJEKT

60 Jahre Liturgiekonstitution
des Zweiten Vatikanischen Konzils

 

Gewidmet P. Winfried Bachler OSB 
zur Emeritierung als Leiter 
im Österreichischen Liturgischen Institut

zum Inhalt: Heft 3/2023
17. Jul 2023

Heft 2/2023

maria

 

 

zum Inhalt: Heft 2/2023
Zu weiteren Heften

Rezensionen

16. Jan 2025

Piotr Kubasiak

Wolfram KINZIG: A History of Early Christian Creeds. Berlin / Boston 2024.

ZU WEITEREN BUCHBESPRECHUNGEN

IMPRESSUM

"Heiliger Dienst" ist eine österreichische Fachzeitschrift, die sich mit den Themenbereichen Liturgiewissenschaft, liturgische Praxis und Bibelpastoral beschäftigt.

 

Alle im HEILIGEN DIENST veröffentlichten Artikel

durchlaufen ein PEER-REVIEW-VERFAHREN.

 

Internationale Zeitschriftennummer (ISSN): 0017-9620

 

Herausgeber

Österreichisches Liturgisches Institut, Salzburg, Österreichisches Katholisches Bibelwerk, Wien, Pius-Parsch-Institut, Klosterneuburg,

in Zusammenarbeit mit der Liturgischen Kommission für Österreich und den universitären liturgischen Instituten.

 

Redaktion

Mag. P. Johannes Feierabend OSB, Salzburg; Dr. Elisabeth Birnbaum, Wien; UD Dr. Dr. Predrag Bukovec, Linz/Wien; Mag. Elena Deinhammer MA; MMag. Albert Thaddäus Esterbauer, Salzburg; Mag. DDr. Ingrid Fischer, Wien; Dr. Christoph Freilinger, Salzburg; Edina Kiss, BSc., M.A., Klosterneuburg; Univ.-Prof. Dr. Liborius Olaf Lumma, Innsbruck; Rektor Dr. Michael Max, Rom; Univ.-Prof. Dr. Rudolf Pacik, Salzburg; Univ.-Prof. Dr. Andreas Redtenbacher, Klosterneuburg / Vallendar; Prof. Dr. Daniel Seper, Wien; MMag. Dr. Werner Urbanz, Linz; Ass.-Prof. Dr. Frank Walz, Salzburg

Redaktionsleitung

Dr. Christoph Freilinger, Postfach 13, A-5010 Salzburg; Telefon: +43.1.51611-1250 E-Mail: oeli@liturgie.at, Internet: www.liturgie.at.

 

Erscheinungsweise/Abo

Heiliger Dienst erscheint bis auf weiteres viermal jährlich. – Preis: Einzelpreis pro Heft: € 12.-; Jahresabonnement: € 34,–; Abo für Studierende: € 23,50 (zuzüglich Porto und Versandspesen).

Abbestellungen nur schriftlich zum Jahresschluss. Die Rücksendung von Heften kann nicht als Abbstellung anerkannt werden.

Ab Jahrgang 72 (2018) auch zugänglich über EBSCO Publishing.

 

Bankverbindung

Postsparkassenkonto Wien, IBAN: AT 30 6000 0000 0715 8890; BIC OPSKATWW


Verleger (Medieninhaber)

Verlag St. Peter

Postfach 13

5010 Salzburg

 

Satz & Layout

Layout-Vorlage: atelier sonderzeichen, Hagenbrunn

Satz: Christoph Freilinger

 

Herstellung

Samson Druck GmbH

Samson Druck Straße 171

AT-5581 St. Margarethen

 

Anzeigentarife

Umschlag, 1/1, s/w: € 250.-

Heftkern, 1/1, s/w: € 100.-

Beilagen bis 10 Gramm / Höhe 210mm: 260.-


DVR–0029874 (047)

 

Hinweise für die Gestaltung von Manuskripten

 

Hinweise für die Gestaltung von Manuskripten

 

 

Zitationsstil "Heiliger Dienst" in CITAVI 6

Um den Stil zu verwenden, klicken Sie auf das Menü "Zitation" > "Zitationsstile" > "Zitationsstil wechseln". Klicken Sie auf "Stil suchen und hinzufügen". Tragen Sie in das Feld "Name" ein: "Heiliger Dienst". Aktivieren Sie die Optionsbox vor dem Stilnamen und klicken Sie auf "Hinzufügen" und "OK".

Im Word Add-In wählen Sie den Stil auf der Registerkarte "Citavi" aus. Klicken Sie auf den Auswahlpfeil hinter "Zitationsstil" und wählen Sie dort "Zitationsstil hinzufügen". Tragen Sie in das Feld "Name" ein: "Heiliger Dienst", aktivieren Sie die Optionsbox vor dem Stilnamen und klicken Sie auf "Übernehmen".

Bitte beachten Sie die Bedienungshinweise in der Beschreibung des Stils.

 


nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...