Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Publikationen
Sie sind hier:
  • Home
  • Gotteslob
  • Publikationen

Inhalt:
zurück

Bläsersätze zum Gotteslob

Eine Publikation mit Sätzen für 169 Stücke aus dem Gotteslob ist im Musikverlag Abel erschienen.

 

Bläsersätze zum Gotteslob

Ausgabe für Österreich und für die Diözese Bozen-Brixen
Herausgegeben im Auftrag der Österreichischen Kirchenmusikkommission

 

Die Publikation "Bläsersätze zum Gotteslob" enthält Vorspiele und Begleitsätze zu 169 ausgewählten Liedern und Gesängen aus dem Gotteslob-Stammteil und den Eigenteilen für Österreich und für die Diözese Bozen-Brixen.

Die „Bläsersätze zum Gotteslob“ stehen in bläsergerechten Tonarten. Sie dienen der Begleitung des Volksgesanges bei Gottesdiensten und helfen, neben der reinen Instrumentalmusik, diesen wichtigen Teil der Liturgie mitzugestalten.

 

Die Besetzung ist variabel: die „Bläsersätze“ können in den verschiedensten Besetzungsformen vom Quartett bis zum großen Blasorchester musiziert werden. Zusätzlich sind 8 Lieder/Gesänge in einer musikalisch und besetzungsmäßig erweiterten Fassung enthalten.

 

Besetzung

Partitur

Piccolo

Flöte 1 in C

Flöte 2 in C

Oboe

Fagott 1/2

Klarinette in Es

Klarinette 1 in B

Klarinette 2 in B

Klarinette 3 in B

Bassklarinette in B

Altsaxophon 1 in Es

Altsaxophon 2 in Es

Tenorsaxophon in B

Baritonsaxophon in Es

Horn 1 in F/Es

Horn 2 in F/Es

Horn 3 in F/Es

Horn 4 in F/Es

Trompete 1 in B

Trompete 2/3 in B

Posaune 1 in C/B

Posaune 2 in C/B

Posaune 3 in C/B

Flügelhorn 1 in B

Flügelhorn 2 in B

Tenorhorn 1 in B

Euphonium in B/C

Tuba in C

Tuba in B

Tuba in Es

Zusatzstimmen für erweiterte Bearbeitungen:

Kontrabass

Pauken

Glockenspiel

Drum Set

Percussion

 

Erhältlich sind eine umfangreiche Partitur (400 Seiten) sowie über 40 Stimmen-Hefte (100 Seiten) für die unterschiedlichsten Instrumente (u.a. auch für Orgel).

 

» Inhaltsverzeichnis

» Beispiele und Bestellschein

 

Projektgruppe:

Bernhard Loss (Österreichische Kirchenmusikkommission), Franz Karl Praßl (Österreichische Kirchenmusikkommission), Thomas Ludescher (stv. Bundeskapellmeister des Österreichischen Blasmusikverbandes), Josef Fauster (Obmann des Verbandes Südtiroler Musikkapellen), Sigisbert Mutschlechner (Verbandskapellmeister des Verbandes Südtiroler Musikkapellen), P. Urban Stillhard OSB (Diözese Bozen-Brixen, Verband der Kirchenchöre Südtirols), Dietmar Abel (Abel Musikverlag)

 

Projektkoordination:

Bernhard Loss (Österreichische Kirchenmusikkommission)

 

Instrumentation:

Thomas Ludescher (Gesamtkoordination der Instrumentation), Hans Obkircher (für den Verband Südtiroler Musikkapellen), Daniel Muck, Thomas Ludescher (erweiterte Fassungen), Verzeichnisse Gotteslob-Rubriken, Feieranlässe sowie

 

Vorbereitungshilfen:

Stefan Huber (Diözese Bozen-Brixen)

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...