Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Publikationen
Sie sind hier:
  • Home
  • Gotteslob
  • Publikationen

Inhalt:
zurück

Klavierbuch zum Gotteslob

Das Klavierbuch ist eine offizielle Begleitpublikation zum Gotteslob. Die 2 Bände enthalten zu allen Liedern und Gesängen des Stammteils ein Vorspiel sowie je einen leichten und einen anspruchsvolleren Klaviersatz

zur Begleitung des Gesangs der Gemeinde bzw. der Kantorinnen und Kantoren.

Die Sätze sind gut spielbar, aber zugleich anspruchsvoll und entsprechen dem Wesen des Klaviers. Das erweist sich dabei als bestens geeignet nicht nur zur Begleitung von Neuen Geistlichen Liedern, sondern auch für Gesänge aus Barock und Romantik. Nicht-liedmäßige Gesänge (Kehrverse, Rufe) erhalten durch das Klavier eine ganz neue Farbe. Auch alternativen Gottesdiensten, die in kleineren Räumen ohne Orgel stattfinden, kommt dieses Buch entgegen.

 

CD zum Klavierbuch

Die Hörbeispiele stammen von der vom Deutschen Liturgischen Institut herausgegebenen CD „Singt, singt, singt dem Herrn" (u.a. mit Thomas Gabriel, dem Herausgeber des Klavierbuchs, als Interpreten), erhältlich unter Carus 18.213/99. Die Aufnahme lässt hören, wie die Klaviersätze klingen, wenn man kreativ mit ihnen umgeht, sei es solistisch oder im Ensemble, deshalb können die Hörbeispiele in Besetzung und Ausführung vom reinen Klaviersatz abweichen.

 

Preis

Einführungspreis: 219.00 EUR gültig bis 30.6.2017, danach voraussichtlich 289.00 EUR.

 

Weitere Informationen

» Mehr auf der Seite des Carus Verlags

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...