Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Publikationen
Sie sind hier:
  • Home
  • Gotteslob
  • Publikationen

Inhalt:
zurück

Kinder- und Familiengottesdienste

Kinder haben das Recht auf eigene Gottesdienst- und Gebetsformen, die ihrer Glaubens- und Lebenssituation angemessen sind. Kinder müssen aber auch die Chance haben, in das Glaubensleben und den Gottesdienst (ihrer Eltern und) der Gemeinde hineinzuwachsen. Deshalb braucht es beides: eigene Kindergottesdienste und das Einbeziehen von Kindern und Familien in die Gemeindegottesdienste. Das Ziel ist dabei immer ein mystagogisches: Durch angemessenes und tätiges Feiern Gottesbegegnung ermöglichen. Dazu will dieses Werkbuch einladen und anregen. Es richtet sich an alle, die in ihren Gemeinden, Kindertagesstätten und Schulen mit Kindern und Familien Gottesdienst vorbereiten und feiern.

 

Die Beiträge in diesem Buch wollen die Orientierung im Gotteslob erleichtern.

Sie bieten sowohl Hintergrundwissen als auch praktische Hinweise und vor allem Listen mit Material im  Gotteslob zu verschiedenen Gottesdienstformen. Im Anhang finden sich ein alphabetisches und ein numerisches Register mit Liedern und Gesängen aus dem Gotteslob, die sich besonders für Kinder- und Familiengottesdienste eignen.

 

Aus dem Inhalt:

Kinder und Familien in der sonntäglichen Eucharistiefeier und in Wort-Gottes-Feiern; Wortgottesdienste in Kindergarten, Schule, Gemeinde und Familie; Unsere Zeit in Gottes Händen Am Tag entlang beten und feiern; Gottes Nähe spüren Segensfeiern; Gemeinsam unterwegs Pilgern und Wallfahren.

Anhang: Verzeichnis der Lieder und Gesänge aus dem neuen Gotteslob für Kinder- und Familiengottesdienste; Bücher und Arbeitshilfen, die in der Praxis weiterhelfen.

14 x 21 cm. 112 Seiten.

 

Preis: € 9,80

Bestellung: Deutsches Liturgisches Institut

Tel.: 0049 651 9480850

Email: dli@liturgie.de

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...