Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Nachrichten
Sie sind hier:
  • News
  • Nachrichten

Inhalt:
zurück

LKÖ-Mitglied Lenz wird Generalvikar der Diözese Feldkirch

Pfarrer Hubert Lenz  ist promovierter Liturgiewissenschaftler und seit vielen Jahren Mitglied der Liturgischen Kommission für Österreich sowie im Redaktionsbeirat der Zeitschrift „Gottesdienst“.

 

 


Hubert Lenz folgt Dompfarrer Bischof, der sein Amt aus Altersgründen niederlegt - Unterstützung der Priester und Stärkung der Laien für Lenz wichtige Aufgaben
Feldkirch, 24.05.2019 (Quelle: kathpress)

 

Aufmerksamkeit für das Gemeinsame

Die Kirche befinde sich in einer Phase des Umbruchs, erklärte Elbs, darum brauche man "eine hohe Aufmerksamkeit für das Gemeinsame" sowie ein offenes Ohr für die Kirchen-Mitarbeiter und die Menschen im Land. Der neue Generalvikar Lenz bringe die Qualitäten für die kommenden Herausforderungen mit, würdigte Elbs, der selbst vor seiner Ernennung zum Diözesanbischof als Generalvikar tätig war, seinen de-signierten Stellvertreter. Der bisherige Pfarrer in Hard wird sein neues Amt mit 1. September offiziell antreten.

 

Weiß um die Freuden und Sorgen...

Lenz bezeichnete es als wichtige Aufgabe, "Priester zu unterstützen" und "die Laien und ihre Mitverantwortung in der Kirche zu stärken". Der 1965 geborene künftige Generalvikar, der seit rund 20 Jahren in der Diözese Feldkirche seelsorglich tätig ist, wünscht sich dabei auch, "dass Frauen mehr Verantwortung in der Kirche bekommen." Er komme aus der Pfarrseelsorge und kenne die Freuden und Sorgen der Gemeinden. Mit diesem Bewusstsein wolle er einen Beitrag leisten, dass "wir als Katholische Kirche in Vorarlberg in eine gute Zukunft gehen können".
Lenz war bereits bisher Mitglied diverser diözesaner Gremien wie etwa dem Diözesanrat, als Leiter des Arbeitskreises für Liturgie ist er auch mit der diözesanen Verwaltungs- und Organisationsstruktur vertraut.

Von 1990 bis 1995 war er Kaplan in Dornbirn-Hatlerdorf. Daran schloss sich sein Doktoratsstudium in Innsbruck im Fachbereich Liturgie an. Ab 1998 war Lenz Pfarrer von Nenzing und Gurtis und ab 2003 Dekan des Dekanats Walgau/Walsertal. Seit 2013 ist er Pfarrer in Hard. Die neue Aufgabe übernehme er nun mit viel "Freude und Elan", wie Lenz betonte.

 

Seit 2002 in der LKÖ

Mitglied der Liturgischen Kommission für Österreich ist Dr. Hubert Lenz seit dem Frühjahr 2002 – zunächst als kooptieretes Mitglied, ab Frühjahr 2016 schließlich in Nachfolge von Pfarrer Walter Vonbank als Vertreter der Diözese Feldkirch.

 

(Quelle: kathpress)

 

 

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen