Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Nachrichten
Sie sind hier:
  • News
  • Nachrichten

Inhalt:
zurück

Hinweis für die musikalische Gestaltung beim Streaming von Gottesdiensten

Die Feier von Gottesdiensten aller Art ist aufgrund der verordneten Maßnahmen auf 5 Teilnehmende bei geschlossenen Kirchtüren beschränkt. Der Präsident der Österr. Kirchenmusikkommission bittet, dennoch auf eine würdige musikalische Gestaltung zu achten.

 

Beim Streamen auf würdige musikalische Gestaltung achten

 

Prof. Dr. Franz Karl Praßl, Präsident der Österreichischen Kirchenmusikkommission, sagt dazu:

"Die Maßnahmen bedeuten für die Musik im Gottesdienst eine mehr als schmerzliche Einschränkung, die im Sinne des Gemeinwohls mitzutragen ist. 

Die Österreichische Kirchenmusikkommission legt allen, die einen Gottesdienst streamen, nahe, auch in dieser Situation auf ein würdiges akustisches, bzw. musikalische Geschehen zu achten."

 

Eine der 5 Personen soll Organist*in oder Gitarrist*in sein

 

Eine der fünf Personen, die gemeinsam einen Gottesdienst, der medial übertragen wird, feiern, sollte nach Möglichkeit immer der Organist / die Organistin oder auch der Gitarrist / die Gitarristin sein.

 

"Dies verhilft" – so Prof. Praßl im Namen der Kirchenmusikkommission – "dem Kantor / der Kantorin zu größerer Sicherheit und unterstützt auch den von einer Kleinstgruppe gesungenen Gemeindegesang in wirkungsvoller Weise. Auch solistisches Orgel- oder Gitarrespiel kann – im Rahmen des Zulässigen – zu einem vertieften Miterleben der Feier viel beitragen."

 

Gesang und Musik als integrierende Bestandteile jeder Feier sollen die Würde und Bedeutung dieser Gottesdienste hervorstreichen und unterstützen.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen