Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Nachrichten
Sie sind hier:
  • News
  • Nachrichten

Inhalt:
zurück

Neues Formular: Messe in der Zeit der Pandemie

Mit Datum vom 30. März 2020 räumt die Gottesdienstkongregation die Möglichkeit ein, mit einer Votivmesse das Ende dieser Pandemie zu erflehen.

 

Im Dekret über die "Messe in der Zeit der Pandemie" begründet der Präfekt der Gottesdienstkongregation diese Möglichkeit mit den zahlreichen Bitten, die an das Dikasterium herangetragen wurden.

 

Wann kann diese Messe gefeiert werden?

Gefeiert werden kann die ,Messe in der Zeit der Pandemie" wahrend der ganzen Zeit der Pandemie "an jedem Tag, ausgenommen die Hochfeste, die Sonntage des Advents, der Fasten- und der Osterzeit, die Tage der Osteroktav, Allerseelen, Aschermittwoch und die Wochentage der Heiligen Woche (Grundordnung des Romischen Messbuches, Nr. 374).

 

Eigenes Messformular

Für die "Messe in der Zeit der Pandemie" wurde ein eigenes Formular verfüggbar gemacht, das dem Dekret beigefügt wurde.

 

Geeignete Auswahllesungen

aus dem Messlektionar VIII :Messen für (besondere Anliegen)

 

Lesung:

Klgl 3,17–26: (MB VIII, 279)

Gut ist es, schweigend zu harren auf den Herrn

Antwortpsalm

Ps 80 (79), 2ac u. 3b, 5–7 (vgl. ML VIII, S.187)

R:4b: Lass dein Angesicht leuchten, o Herr, und wir sind gerettet.

oder

Lesung: 

Röm 8,31b–39 (ML VIII, S. 98)

Weder Tod noch Leben kann uns scheiden von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist

Antwortpsalm:

Ps 123 (122),1-2a.2bcd (vgl. ML VIII, S.12)

R. 3a: Sei uns gnädig, Herr, sei uns gnädig!

Evangelium:

Mk 4,35–41 (ML VIII, S. 284)

Was ist das für ein Mensch, das ihm sogar der Wind und der See gehorchen?

 

Download

» Dekret der Gottesdienstkongragation (Deutsch, Latein)

» Formular "Messe in Zeiten der Pandemie" (im Messbuchformat)

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen