Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Nachrichten
Sie sind hier:
  • News
  • Nachrichten

Inhalt:
zurück

Die Feier der Heiligen Woche musikalisch gestalten

Noch ist unklar, unter welchen Bedingungen heuer die Gottesdienste der Heiligen Woche gefeiert werden können. Damit auch in bescheidenem Rahmen gut musiziert werden kann, haben die Kirchenmusikreferate der Diözesen Österreichs Notenmaterial zur Verfügung gestellt, das von der Österreichischen Kirchenmusikkommission gesammelt und zusammengestellt wurde.

 

Ein Angebot der Kirchenmusikreferate

Die Materialsammlung ist das Produkt einer gelungenen Zusammenarbeit der Kirchenmusikreferate in Österreich, redigiert wurden die Modelle von MMag. Andreas Peterl, Linz, und Mag. Johann Simon Kreuzpointner, St. Pölten.

 

Was wird angeboten?

  • Modelle in der Skriptfassung der Autor|inn|en
  • einfache Stücke, die leicht erarbeitet und einstudiert werden können,
  • Gesänge für Solist|inn|en bis hin zu kleinen Vokalensembles in unterscheidlichen Stimmbesetzungen
  • ausgewählt wurden Stücke, für die keine Urheberrrechte eingeholt werden mussten, weil dies in der verfügbaren Zeit nicht möglich gewesen wäre.

Gotteslob

Im Gotteslob findet sich eine Vielzahl an Liedern und Gesängen (ein- und mehrstimmig) zu den Themen Passion und Auferstehung. Viele warten noch auf ihre Entdeckung – die derzeit eingeschränkten Möglichkeiten bieten hier vielleicht auch die Gelegenheit, manch unbekannten Schatz zu heben.

Nutzen Sie darüber hinaus auch die ergänzenden Materialien zum Gotteslob, insbesondere das

Kantorenbuch zum Gotteslob Österreich  

 

Gesänge für den Palmsonntag

» Zu Übersicht und Download

 

Gesänge für Gründonnerstag – Messe vom Letzten Abendmahl

» Zu Übersicht und Download

 

Gesänge für den Karfreitag

» Zu Übersicht und Download

 

Gesänge für die Feier der Osternacht

» Zu Übersicht und Download

 

Gesänge für den Ostersonntag

» Zu Übersicht und Download

 

Gesänge für den Ostermontag

» Zu Übersicht und Download

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen