Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Nachrichten
Sie sind hier:
  • News
  • Nachrichten

Inhalt:
zurück

LKÖ-Symposion 2021: Kirche 4.0 - liturgische und pastorale Perspektiven

Die Corona-Pandemie prägt seit über einem Jahr auch das kirchliche Leben. Im Austausch der unterschiedlichen Kompetenzen will die LKÖ beim ihrem Symposion – heuer in Kooperation mit der Pastoralkommission Österreichs – Perspektiven für ein missionarisches und partizipatives Kirche-Sein entdecken.

 

   

Zeit

Montag, 18. Oktober 2021, 10:30 Uhr bis

Dienstag, 19. Oktober 2021, 12:30 Uhr

 

Ort

Salzburg, Bildungszentrum St. Virgil

Ernst-Grein-Straße 7

5020 Salzburg

 

 

Bitte beachten: Die Tagung wird als Präsenztagung geplant. In Abhängigkeit von den behördlichen Pandemie-Vorgaben kann es zu Änderungen kommen, über die wir die Angemeldeten per E-Mail und allgemein hier auf der Homepage informieren.

 

Programmablauf

Stand 23. Juni 2021

 

Montag, 18. Oktober 2021

10.30

   

Begrüßung und Einführung in die Tagung

10:45

   

Bischof Dr. Manfred Scheuer: „Wahrnehmungen auf Zukunft hin“

11:25

 

12:00

   

Mag. DDr. Ingrid Fischer: Erschüttert – erleichtert – ernüchtert – erneuert? Was von der Krise bleibt

 

Univ.-Prof. Dr. Christian Bauer: Kirche 4.0 als offene Gesellschaft: Vom klerikalen Fordismus zur synodalen New Economy

12:45

13:00

   

Gebet zur Mittagsstunde

anschl. Mittagsessen

14:30

 

   

Kirche neu – nach und mit Corona, BarCamp
Moderation
Anna Findl-Ludescher
Sebastian Schneider
An diesem Nachmittag ist in drei Runden jede und jeder zum Erzählen eingeladen:
eine Erfahrung, eine umgesetzte Idee, eine Lösung für eine Fragestellung. Bezüglich der Entwicklungen in Liturgie und Pastoral gibt es derzeit viele Unsicherheiten und Fragen, aber auch viel Pioniergeist und Entdeckungsfreude. Im BarCamp gibt es Austausch, gemeinsam wird an Ideen und Lösungen gearbeitet und voneinander
gelernt. Es geht um Geben und Nehmen auf Augenhöhe.

 

   

Erste Erzählrunde

15:45

   

Pause

16:15

   

Zweite Erzählrunde

17:45

   

Pause

17:00

   

Dritte Erzählrunde

17:45

   

Pause

18:00

18:30

   

Gebet und Dank

Abendessen

20:00

   

Inspiration, Exspiration, Kreation
Ein Abend mit Mag. Hildegard Starlinger, Schauspielerin und Regisseurin, und Marieta Veliz Delgado, Gitarre und Gesang

 

 

Dienstag, 19. Oktober 2021

 

 

07:15

 

Gottesdienst

 

 

09:00

 

Wie missionarische Kirche qualitätsvoll und partizipativ Wirklichkeit wird – Einblick in vier verschiedene pastorale Arbeitsbereiche

  • Katharina Brandstetter, Martina Resch:
    Gottesdienst. An Andersorten mit Andersworten
  • Monika Weilguni: Gemeinschaft fördern
  • Heidi Liegel: Sakramente feiern
  • Walter Schmolly: Diakonisch handeln
 

 

10:15

 

Pause

 

 

10:45 

 

Tischrundengespräche

 

 

11:15

 

Podium und Plenum

 

 

12:30 

 

Abschluss der Tagung und

Gebet zur Mittagsstunde

 

 

 

Referent/innen

  • Bischof Dr. Manfred Scheuer, Diözesanbischo fin Linz
  • Univ.-Prof. Dr. Christian Bauer, Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck
  • Mag.a Katharina Brandstetter, Religionspädagogin, arbeitet als Pastoralassistentin in der Diözese Linz
  • Mag.a DDr.in Ingrid Fischer, Programmleiterin bei den Wiener Theologischen Kursen „AKADEMIE am DOM“
  • Dipl.-PAin Heidi Liegel, Pastoralassistentin in Altach, Diözese Feldkirch
  • Mag.a Martina Resch, pastorale Mitarbeiterin der Diözese Linz, im Rahmen des Projekts „Kundschafter*innen“ betreibt sie den Blog wundersucherin.at
  • Dr. Walter Schmolly, Caritas-Direktor in der Diözese Feldkirch
  • Dipl.-Päd.in Monika Weilguni, leitende Seelsorgerin in der Pfarre Linz-St. Konrad, Meditationsleiterin, ehrenamtliche Referentin der Katholischen

Moderation

  • MMag.a Birgit Esterbauer-Peiskammer, Referentin im Liturgiereferat der Erzdiözese Salzburg
  • Dr.in Anna Findl-Ludescher, Leiterin des Instituts für Praktische Theologie an der Universität Innsbruck
  • Dr. Richard Geier, ist Seelsorgeamtsleiter in der Diözese Eisenstadt
  • Dr. Sebastian Schneider, stellvertretender Seelsorgeamtsleiter in der Erzdiözese Salzburg, Organisationsentwickler und Gemeindeberater

 

Übernachtung

Bitte beachten Sie: Die Übernachtung ist von den TeilnehmerInnen selbständig zu organisieren – z. B. im Bildungshaus St. Virgil: 

Tel.: +43 662 65 901-0 | Fax: -509 | www.virgil.at

 

Anmeldung zur Tagung

(ab sofort bis 30. September 2021)

 

Österreichsiches Liturgisches Institut

Sankt-Peter-Bezirk 1, 5020 Salzburg

Tel.: +43.1 51611-1250

 

» Anmeldung per E-Mail

 

Folder zum Download

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen