Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Nachrichten
Sie sind hier:
  • News
  • Nachrichten

Inhalt:
zurück

LKÖ trauert um Pfarrer Georg Stockert (+ 26.12.2021)

LKÖ-Mitglied Mag. Georg Stockert, Pfarrer von Aspern, ist am Tag des hl. Stephanus, dem 26. Dezember 2021 nach langer schwerer Krankheit im 70. Lebensjahr verstorben.

 

Georg Stockert, 1952 in Wien geboren, trat nach dem Präsenzdienst in das Wiener Priesterseminar ein und studierte Theologie in Wien und Freiburg im Breisgau. Sein Diakonat verbrachte er in der Pfarre Kaiserebersdorf und wurde am 29. Juni 1977 im Stephansdom durch Kardinal Dr. Franz König zum Priester geweiht. Zunächst Kaplan in St. Brigitta, wurde er Studienpräfekt im Knabenseminar Sachsenbrunn und war gleichzeitig Aushilfseelsorger in verschiedenen Pfarren des Wechselgebiets.


Am 20. Oktober 1984 wurde Stockert von Kardinal König feierlich in sein Amt als Pfarrer von Wien-Rudolfsheim eingeführt, das er bis 1993 innehatte. Unter seiner Führung wurde die Rudolfsheimer Kirche innen generalsaniert. Besonders aktiv war er im karitativen Bereich. So oft er konnte, nahm er selbst an der Lebensmittelverteilung teil und machte in der Wärmestube mit.
Mit 1. September 1993 wurde er Pfarrer von Aspern in Wien-Donaustadt, wo er bis zu seinem Tod wirkte.

(Quelle: www.erzdioezese-wien.at)

 

 

Mitglied der Liturgischen Kommission für Österreich war Pfr. Georg Stockert als Diözesanvertreter der Erzdiözese Wien seit 1987, viele Jahre davon engagierte er sich auch als Mitglied im Arbeitsausschusses der LKÖ. 

 

 

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen