Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Nachrichten
Sie sind hier:
  • News
  • Nachrichten

Inhalt:
zurück

100 Jahre Liturgische Bewegung Klosterneuburg

Im Mai vor 100 Jahre feierte Pius Parsch mit der Gemeinde von St. Gertrud am Fest Christi Himmelfahrt die erste "Gemeinschaftsmesse". Im Rahmen einer großen Festveranstaltung am 25. Mai feiert das Pius-Parsch-Institut die Erinnerung daran.

 

100 Jahre Liturgische Bewegung von Klosterneuburg

erste „Gemeinschaftmesse“ von Pius Parsch am 25. Mai 1922

 

Mittwoch, 25. Mai 2022 in der Pius-Parsch-Kirche St. Gertrud Klosterneuburg

 

17:30 Festliche Vesper (im Stil von Pius Parsch)

18:00 Eucharistiefeier mit dem Liturgiereferenten der Österr. Bischofs-konferenz, Weihbischof Dr. Anton Leichtfried. 

Musikalische Gestaltung: Chor des Diözesankonservatoriums Wien gem. mit dem Singkreis St. Gertrud.  

 

19:30 Festakt im Augustinussaal des Stifts mit:

  • Weihbischof Dr. Anton Leichtfried: „Die Bedeutung Klosterneuburgs für die Liturgie der Kirche“
  • Univ. Prof. Dr. Johann Pock, Dekan der Kath. Theol. Fakultät Wien: „Liturgie des Volkes – Liturgie der Zukunft“
  • Univ. Prof. Dr. Rudolf Pacik / Dipl.-Theol.in Andrea Ackermann: „Von der ersten ‚liturgischen Messe‘ in Klosterneuburg zur ‚Betsingmesse‘ in den Diözesangesangbüchern“.

Musikalische Gestaltung: Musikschule und Gymnasium Klosterneuburg   

 

 20:45 Agape im Binderstadl des Stifts

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen