Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Nachrichten
Sie sind hier:
  • Home
  • News
  • Nachrichten

Inhalt:
zurück

Andreas Redtenbacher feiert 70. Geburtstagsjubiläum

Am 8. Mai vollendete der Liturgiewissenschaftler Prof. Dr. Andreas Redtenbacher CanReg sein 70. Lebensjahr. Das Österreichische Liturgische Institut und die Redaktion der Zeitschrift HEILIGER DIENST, in der Redtenbacher langjähriges Mitglied ist, gratulieren herzlich.

 

Redtenbacher wurde am 8. Mai 1953 in Wien geboren, wo er später Fachtheologie studierte. Er trat 1971 in der Augustinerchorherrenstift Klosterneuburg ein und empfing 1978 die Priesterweihe. 1983 promovierte er an der römischen Universität Gregoriana über Charisma und Erbe der Augustinerchorherren. Nach vielen wissenschaftlichen und pastoralen Zwischenstationen ist Redtenbacher seit 2012 als ordentlicher Professor an der Vinzenz Pallotti University (früher Philosophisch-Theologische Hochschule) Vallendar tätig.

 

Sein Forschungsinteresse gilt insbesondere der Liturgischen Bewegung und dem Denken und Wirken von Pius Parsch. Dieser war überzeugt, dass Liturgie und Bibel für jeden Christen zugänglich und verständlich sein müssen – ein Anspruch, dem sich auch Redtenbacher verschrieben hat. Zu seinen weiteren Forschungsschwerpunkten zählt der Liturgiebegriff in der Theologie des 20. Jahrhunderts, die Liturgiekonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils ("Sacrosanctum Concilium"), Geschichte, Theologie und Praxis von Taufe, der liturgische Raum und liturgische Spiritualität.

 

Redtenbacher ist seit 2011 Leiter des "Pius-Parsch-Instituts für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie" in Klosterneuburg, das regelmäßig zu Vorträgen, Tagungen und internationalen liturgiewissenschaftlichen Symposien einlädt, drei Buchreihen herausgibt und alle zwei Jahre den Pius-Parsch-Preis vergibt. (Quelle: KATHPRESS)

 

Redtenbacher ist seit vielen Jahren Mitglied der Liturgischen Kommission für Österreich und in der Redaktion der Fachteitschrift für Liturgie & Bibel, HEILIGER DIENST. 

 

 

Lesen Sie hier ein Interview mit dem Jubilar, das im Heft 2/2023 der Zeitschrift HEILIGER DIENST auch im Print erscheinen wird.

 

Zum Download des Interviews

 

 

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...