Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Nachrichten
Sie sind hier:
  • Home
  • News
  • Nachrichten

Inhalt:
zurück

Die Generalsversammlung der Weltsynode im Gebet begleiten

Mit einem Schreiben an die Vorsitzenden der Bischofskonferenzen in der ganzen Welt bittet das Generalsekretariat der Synode um Begleitung der Kirchenversammlung im Gebet.

 

Am 4. Oktober beginnt eine neue Etappe des weltweiten synodalen Unterwegsseins: die Eröffnung der 1. Sitzung der 16. Generalversammlung der Weltbischofssynode.

Kardinal Grech bittet, bereits an den Sonntagen und Wochentagen vor der Eröffnung dieser neuen Etappe weltweit für das Gelingen der Generalversammlung zu beten.

 

Dem Schreiben von Kardinal Grech sind Vorlagen für einen feierlichen Schlusssegen am 26. Sonntag im Jahreskreis (auf Latein) sowie Fürbitten für Werktage und Sonntage (in diversen Sprachen) beigefügt.
Hier finden Sie eine deutsche Übersetzung des Textes für den Schlusssegen sowie (freiere) Übertragungen der Fürbitten ins Deutsche.

 

 

Feierliche Schlusssegen (ad libitum)

 

Fürbitten für die Wochentage

 

Fürbitten für Messfeier oder Vesper am Sonntag (Anliegen daraus auszuwählen)

 

 

Weitere Anregungen zur Begleitung der Synode im Gebet bieten:

  • das Liturgische Institut der deutschsprachigen Schweiz: eine Synodenfürbitte und den Hinweis auf Messormulare und Hochgebete
  • die Erzdiözese Wien: Beten in neun Tagen. Auf dem Weg zu einer synodalen Kirche
  • die Katholische Frauenbewegung Österreichs stellt ein "Liturgieheft" bereit, um "im gemeinsamen Gebet an der Synode vom 4.–29. Oktober teilzuhaben": » Informationen und Download der Unterlagen
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...