Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Gestaltungselemente
Sie sind hier:
  • Home
  • Service
  • Gottedienste in Zeiten von Corona
  • Gestaltungselemente

Inhalt:
zurück

Eine Danklitanei

Trotz aller Herausforderung der vergangenen Wochen, gibt es Gurnd für Dank und Freude. Das Gebet kann verwendet werden an der Stelle des Lobpreises der Wort-Gottes-Feier, in Andachten; anstelle oder nach den Fürbitten einer Eucharistiefeier oder nach der Kommunion.

 

Liturgisches Institut der deutschsprachigen Schweiz

 

Hinweise

Kürzen oder ergänzen Sie den Gebetstext, so dass er für die Situation der Menschen passt, mit denen Sie feiern. Es bietet sich an das Gebet mit zwei oder mehr Personen zu sprechen. Sie können nach jedem Abschnitt mit Gesang antworten, indem ein Kantor*in oder eine kleine Gruppe z.B. «Laudate Dominum» (Taizé, Gotteslob 394) singt und die Gläubigen mitsummen.

 

 

V: Du Gott bist auch heute ein Gott für die Menschen. Wir durften das trotz allem erfahren. In allem Schweren hast du immer wieder Funken des Glücks geschenkt. Nicht für alle. Leider. Das hätten wir uns so gewünscht. Und das wünschen und erbitten wir auch jetzt für alle, die noch nicht danken können. Was uns mit Dankbarkeit erfüllt, lass es auch in ihrem Leben kräftig aufleuchten. Darum bitten wir dich und füllen diese Kirche mit unserem Dank.

 

Einen grossen Frühling durften wir erleben. Wir danken dir

  • für Wochen voller Licht
  • für einen freien Himmel
  • für blühende Bäume und zartes Grün
  • für die Stille in den Städten
  • und den Gesang der Vögel.

Menschliche Wärme durften wir erfahren. Wir danken dir

  • für offene Ohren
  • für tätige Hände
  • für gute Worte
  • für lachende Gesichter
  • und für einen freundlichen Gruss.

Unverbrauchte Zeit haben wir empfangen. Wir danken dir

  • für kreative Initiativen
  • für nachbarschaftliche Gemeinschaft
  • für lange Telefonate
  • für gute Bücher und Filme
  • und für viele neue Erfahrungen.

Geistliches Leben hast du getragen. Wir danken dir

  • für betende Menschen in allen Religionen
  • für die Kerzen in den Fenstern
  • für die Glocken der Kirchen
  • für Hauskirchengottesdienste
  • und für deine sanfte starke Nähe.

In jedes Dunkel soll einbrechen, was wir heute mit Dank vor dich getragen. Damit alle es wissen: Du bist auch heute ein Gott für die Menschen. Damit das Leben siegt. Auf dich vertrauen wir, dich preisen wir, Vater, Sohn und Heiliger Geist. Amen.

 

Download als PDF

 

Download als DOC

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...