Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Konkordanz
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Konkordanz
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Kalender
Sie sind hier:
  • Home
  • Service
  • Kalender

Inhalt:
Gottesdienst online Erfahrungen – Fragen und Reflexionen
Fr.., 18. Juni 2021, 17:00 Uhr
Sa.., 19. Juni 2021, 18:00 Uhr
Online
Veranstalter: Liturgie im Fernkurs
www.liturgie.at

Studienwochenende für Liturgie im Fernkurs in Kooperation mit dem Deutschen Liturgischen Institut

Als im Frühjahr 2020 die Corona-Virus-Pandemie begann, war auf einmal – mitten in der Fastenzeit auf dem Weg zum Osterfest als Höhepunkt des Kirchenjahres – das gemeinsame Feiern von Gottesdiensten in den Kirchenräumen nicht mehr möglich. Eine für viele Menschen nie dagewesene Erfahrung! Diözesen, Pfarren und diverse kirchliche Organisationen stellten online Angebote für die Mitfeier der Liturgie von zuhause aus zur Verfügung. Viele Menschen nutzten Streamings oder TV-Übertragung von Gottesdiensten, luden Modelle zum Feiern zuhause herunter, verbanden sich – ausgedrückt durch eine Kerze im Fenster – mit einem Netzwerk von Betenden oder trafen sich per Zoom zum gemeinsamen Gebet der Tagzeiten.

 

Das Studienwochenende gibt die Möglichkeit, Erfahrungen und Beobachtungen auf der Basis liturgietheologischer Grundsätze zu reflektieren und den dadurch vermittelten „Bildern“ von Kirche-Sein nachzugehen.

 

Anmeldung 

Die Anmeldung wird auch für TeilnehmerInnen aus Österreich im Deutschen Liturgischen Institut, Trier, entgegengenommen:

» Zur Anmeldung


nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...