Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Kalender
Sie sind hier:
  • Service
  • Kalender

Inhalt:
zurück
"Gepriesen bist du, Herr unser Gott!" Gott feiern als Geschöpfe mit der Schöpfung
Fri., 27. October 2023
Sun., 29. October 2023
Salzburg, Johannesschlössl
Veranstalter: Liturgie im Fernkurs in Kooperation mit LiF Deutschland
www.liturgie.at/pages/liturgieneu/liturgischebildung/kurswochenenden
Adresse:
Mönchsberg 24
5020 - Salzburg

Leitung

Dr. Christoph Freilinger, Österreichisches Liturgisches Institut, Salzburg

P. Johannes Feierabend OSB, Salzburg

Inhalte

Als Menschen können wir die gottesdienstliche Begegnung mit Gott nur leibhaft feiern, in Raum und Zeit und mit Elementen der Schöpfung. Liturgie ist von ihrem Wesen her deshalb sakramentlich: schöpfungsgebundener Lobpreis Gottes; eine von der Liturgie geprägte Spiritualität – gegen eine falsche Spiritualisierung – eine „erdgebundene“. Das Studienwochenende erschließt dies anhand von zeitlichen Rhythmen, leibhaften Vollzügen, ausgewählten Elementen der Schöpfung (Licht, Wasser, Brot und Wein, Öl) sowie zentralen Gebetstexten.

 

Anmeldung

» direkt bei Liturgie im Fernkurs Trier

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen