Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Rund um die neuen Lektionare
Sie sind hier:
  • Home
  • Service
  • Rund um die neuen Lektionare

Inhalt:
zurück

Sein Wort verkünden

Der Referent für Bibel und Liturgie in der Diözese Gurk hat seine Handreichung für Lektor*innen überarbeitet und für die Online-Nutzung als PDF zur Verfügung gestellt.

Aus der Hinführung des Autors


Die vorliegende Schrift wendet sich an alle, die im Gottesdienst das Wort Gottes verkünden, besonders an die Lektorinnen und Lektoren.
Ihr Inhalt und Aufbau orientieren sich am Programm, das die Pastorale Einführung in das Messlektionar der Vorbereitung von Lektoren zugrunde legt (PEML 55). Im Blick auf die biblischen Lesungen ergeben sich daraus drei Kapitel:

  1. Wege zur Bibel
  2. Die Liturgie des Wortes
  3. Die Kunst des Vorlesens

Das erste Kapitel

zeigt Wege und Hilfen auf, die Botschaft der biblischen Texte zu erschließen. Dazu gehören die geistige und die geistliche Auseinandersetzung mit dem Wort Gottes.

 

Im zweiten Kapitel

wird die Liturgie des Wortes Gottes vorgestellt. Sie ist quasi die Landschaft, welche die biblischen Texte umgibt. Wer die Dramaturgie des  Wortgottesdienstes versteht und um seine geistliche Ausrichtung weiß, gewinnt Sicherheit und Gelassenheit für seinen Dienst.

 

Das dritte Kapitel

ist schließlich technischen Fragen gewidmet. Es ist der „praktische Teil“ dieser Schrift und kreist um zwei Fragen: Wie lese ich richtig? und: Wie bewege ich mich im liturgischen Raum? 

Daher ist es sinnvoll, dieses Kapitel nicht nur zu lesen, sondern die Anregungen mit Hilfe des Lektionars auch einzuüben.

 

» Download: Klaus Einspieler, SEIN Wort verkünden

 

Als Buch kaufen

Klaus Einspieler
SEIN Wort verkünden
Eine Handreichung für Lektorinnen und Lektoren

Herausgeber, Rechte, Bestellungen:
Referat für Bibel und Liturgie
Tarviser Straße 30, 9020 Klagenfurt
0463/5877-2122; klaus.einspieler@kath-kirche-kaernten.at
Klagenfurt, 2018

48 Seiten
Preis: 5 Euro zuzüglich der Portokosten

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...