Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Beiträge
Sie sind hier:
  • Home
  • Publikationen
  • Heiliger Dienst
  • Beiträge

Inhalt:
zurück

Andrea Stuckenberg-Egbers / Barbara Trobej / Jonas Schwungfeld / Christina Hinterleitner

Zum Einstieg: drei Beispiele aus der Praxis

 

 

 

ANDREA STUCKENBERG - EGBERS, OSNABRÜCK

„Wir möchten, dass unser Kind getauft wird“

 

Taufe dreier Gemeinden einer Pfarre in zwei Stufen


Seit neun Jahren wird die Taufpastroal in drei Osnabrücker Gemeinden gemeinsam gestaltet: gemeinsame Vorbereitung und gemeinsame Tauffeiern über die Gemeindegrenzen hinweg.

 

 

Andrea Stuckenberg-Egbers
ist seit 2012 als Gemeindereferentin in St. Johann, Osnabrück, zuständig für:
Familienpastoral, Besuchsdienste, Sakramentenpastoral, Begleitung von Pastoralrat und Messdienern sowie Ansprechpartnerin für die Kindertagesstätten.

 


 

BARBARA TROBEJ / JONASSCHWUNGFELD, WIEN

„die messe“ – für junge Leute

 

Modernes Messekonzept eines Ehrenamtlichen-Teams

Über Gemeindegrenzen hinweg sammelt eine Gruppe von jungen Leuten Gleichgesinnte zur Feier der Messe jeden Sonntag am Abend um 19:00 Uhr in einer Wiener Großpfarre. Gefeiert wird so, dass sich auch Gäste wohlfühlen können.

 

 

Mag.a Barbara Trobej
arbeitet als Sozialarbeiterin in der Bewährungshilfe und ist Pastoralassistentin für
Kinder und Jugendliche, angestellt bei der JungenKirche Wien.

 
Jonas Schwungfeld
ist Schüler und Mitglied im Ehrenamtlichen-Team sowie in der Band des Projekts  die messe“.

CHRISTINA HINTERLEITNER, St. LEONHARD/LW.

Evensong im Waldviertel

 

Ein regionales Projekt in der Diözese St. Pölten


Über die Grenzen von Pfarren hinweg gelingt es, junge Menschen für eine Gottesdienstform zu begeistern, die bei uns bislang wenig Tradition hatte. Den Zugang schafft das gemeinsame Singen im Chor. Musik als pastorale Chance!

 

Christina Hinterleitner
ist Pastoralassistentin im Pfarrverband Gars am Kamp, Niederösterreich.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...