Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Heftbeiträge
Sie sind hier:
  • Publikationen
  • Heiliger Dienst
  • Heftbeiträge

Inhalt:
zurück

Peter Ebenbauer

„Wenn Rache der Vergebung weicht“

 

Die Eucharistie als Raum der Versöhnung

 

 

 

Abstract: H|D 75 (2021) 71–78

Dieser Beitrag widmet sich dem Zusammenhang von Eucharistiefeier und Versöhnung unter Einbeziehung der spezifischen Aspekte, die das Hochgebet „Versöhnung“ dazu anbietet. Der Gedankengang umfasst folgende Punkte: das Verhältnis zwischen Buße, Versöhnung und Eucharistie neu denken und neu leben, alte Sackgassen in der Zuordnung von Buße, Beichte und Eucharistie überwinden, die Feier der Eucharistie als Angebot und Chance zur Transformation ergreifen, das Ritual der Eucharistie als Modell für Versöhnungspraxis erkennen, Versöhnung aus dem rituellen Laboratorium der Eucharistie zu den Lebensräumen des Alltags tragen und aus dem Alltag auch wieder zurück zur Eucharistie.

 

a. o. Prof. Dr. Peter Ebenbauer
leitet seit Oktober 2018 den Fachbereich Liturgiewissenschaft, Christliche Kunst und Hymnologie an der Kath.- Theol. Fakultät Graz und ist Lehrbeauftragter für Liturgie am Institut für Kirchenmusik und Orgel an der Grazer Kunstuniversität.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen