Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
Hauptmenü:
  • Home
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Heftbeiträge
Sie sind hier:
  • Publikationen
  • Heiliger Dienst
  • Heftbeiträge

Inhalt:
zurück

Winfried Löffler

„… das ist heute“: Zur Ontologie
liturgischer Vergegenwärtigung

 

Möglichkeiten und Grenzen aus theologischer Perspektive

 

 

 

Abstract: H|D 75 (2021) 118–130

Redeweisen von der liturgischen Vergegenwärtigung vergangenen Geschehens scheinen unlösbare ontologische Probleme aufzuwerfen und daher nicht wahrheitsfähig zu sein. Unter Zugrundelegung eines außerzeitlichen, aeternalistischen Gottesbegriffs lässt sich jedoch ein wahrheitsfähiger Kern solcher Redeweisen rekonstruieren; der Beitrag zeigt, dass sich ein solcher Gottesbegriff auch unter anderen Rücksichten als ontologisch plausibler erweist, als er auf den ersten Blick scheinen mag.

 

Mag. DDr. Winfried Löffler
ist Außerordentlicher Universitätsprofessor am
Institut für Christliche Philosophie an der Kath.-Theol. Fakultät der Uni Innsbruck.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
nach oben springen