Haltungen beim Vollzug des Eucharistischen Hochgebets
Abstract: H|D 79 (2025) 61–71
Der Beitrag geht Spuren biblischer Hoffnung in exemplarischen Liedern des Gotteslob nach. Der Fokus liegt dabei auf Motiven jener Hoffnung, wie sie dem ersterwählten Bundesvolk Israel gegeben ist, und ihrer Rezeption im christlichen Gesangsrepertoire. Beide, Israel und die Kirche, gründen ihre Zuversicht auf die unverbrüchlich zugesagte Treue des Ich-bin-da und bezeugen, dass er mit und bei den Seinen bleibt, bis der verheißene und schon erfahrbare neue Anfang alle und alles in die Wirklichkeit Gottes eintreten lässt: Israel und die Völker, die Kirche und alle Menschen guten Willens, alle Erben seiner Verheißung, die ganze Schöpfung.
Dr. Dr. Predrag Bukovec
ist Assistenzprofessor am Institut für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie an der Katholischen Universtität Linz und Redaktionsmitglied von Heiliger Dienst.
Mag. DDr. Ingrid Fischer
arbeitet als Programmleiterin bei den Wiener Theologischen Kursen, AKADEMIE am DOM. Seit 2014 ist die Liturgiewissenschaftlerin Mitglied in der Redaktion von
Heiliger Dienst.