Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Daheim Ostern feiern
Sie sind hier:
  • Service
  • Daheim Ostern feiern
  • Daheim Ostern feiern

Inhalt:
zurück

PALMSONNTAG Impuls

Am Palmsonntag erinnern wir uns, wie Jesus unter Jubel in die Stadt Jerusalem einzieht. Er wird begrüßt wie ein König. Die Erwartungen sind groß. Jesus hat in seinen Reden den großen Wandel angekündigt.

 

   

Aber Jesus kommt nicht als neuer Machthaber. Er reitet auf einem Esel. Das ist wie mit dem Fahrrad zum Staatsbesuch. Das passt zu dem Systemwechsel, für den er steht: Die Liebe als gestalterische Kraft und Mittelpunkt des Lebens. Eine unerschöpfliche Liebe, die von Gott kommt, die das Leben will und die Freiheit.

Wenn wir uns am Palmsonntag daran erinnern, dann stellt sich damit die Frage, ob ich, ob wir Jesus in unser Leben lassen wollen, in unser Jerusalem. Welche Erwartungen prägen mein Leben und welcher Systemwechsel wäre heilsam? Lasse ich Jesus die Leitperson meines Lebens sein, König meines Herzens? Der Palmsonntag ist die Gelegenheit mich neu zu öffnen für den großen Wandel, der dann geschieht.

Mit Palmzweigen haben sie Jesus zugewunken. Die Palmbuschen heute erinnern uns daran, dass wir Teil der Natur sind. Unsere Abhängigkeit von der Natur wird uns gerade deutlich vor Augen geführt. Auch unsere Verantwortung. Gott aber ist unser aller Vater und der Freund allen Lebens. Wir bitten ihn um seinen Segen für uns und diese Welt. Um seinen Segen und um den großen Wandel.

 

(Wolfgang Müller, Salzburg)

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen