Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Daheim Ostern feiern
Sie sind hier:
  • Service
  • Daheim Ostern feiern
  • Daheim Ostern feiern

Inhalt:
zurück

PALMSONNTAG Feiervorschlag

Die Feier des Palmsonntags ist geprägt vom Einzug Jesu in Jerusalem. In Erinnerung daran werden bei uns grüne Zweige gesegnet, die als Segenszeichen in der Wohnung, im Garten, auf dem Feld aufbewahrt werden.

 

   

Vorbereitung

  • Grüne Zweige aus dem Garten oder vom Balkon 
  • Gegenstände, die Ihnen helfen, sich zu sammeln und ins Gebet zu kommen: z.B. Kerze, Kreuz, Ikone, Bibel, ...
  • Gotteslob  oder ein anderes Gebet- und Gesangbuch

Sie können aus den folgenden Elementen eine Auswahl treffen.

 

Ablauf der Feier

 

Liturgischer Gruß und Einstimmung

Gebet

Lesung Phil 2,6–11

Evangelium Mt 21,1–11 (vgl. auch Text in Leichter Sprache)

Segnung der Palmzweige

Nachdenken über das Evangelium

Glaubensbekenntnis

Lobpreis – Bitten – Vaterunser

Segensgebet

 

Ein Beispieltext

V: Lasst uns beten.
Gott, Herr über Leben und Tod,
die Frauen, Männer und Kinder auf dem Ölberg wussten noch nicht was, was bevorstand.
Für Jesus selbst war es ein Schritt auf seinen Tod zu.
Doch der Tod behielt nicht das letzte Wort.
Es ist noch nicht lange her, da wussten auch wir nicht, was uns bevorsteht.
Vieles ist auch jetzt noch ungewiss.
Sende uns deinen Geist, damit wir Kraft und Mut finden Jesu Weg mitzugehen.
Stärke uns und alle, die leiden, in dieser Hoffnung.
Darum bitten wir dich durch Christus, unseren Herrn,
der mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
A: Amen.

 

Gunda Brüske für » Netzwerk Gottesdienst

     

Downloads

» Feier der Hauskirche mit Segnung der Palmzweige 

» Weitere Vorschläge – auch für das Feiern mit Kindern – finden Sie unter » netzwerk-gottesdienst

 

Weitere Anregungen:

» Kath. Jugend & Jungschar Diözese Eisenstadt

» Kath. Jungschar Diözese Linz

 

Texte für das Tagzeitengebet

» Stundenbuch

» Te Deum

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen