Eier- Fleisch und Speisenweihe
An Gottes Segen, sagt man, ist alles gelegen. Gott selbst aber ist der Ursprung allen Segens; er hat uns seinen Sohn gesandt, damit wir das Leben haben und es in Fülle haben. Daher segnen wir im Namen des Vaters, der alles geschaffen hat,
im Namen des Sohnes, der durch seinen Tod und seine Auferstehung die Welt erlöst hat, und im Namen des Heiligen Geistes, der uns in Gottes Liebe leben lässt.
Wenn wir einander den Segen zusprechen, wird uns also bewusst, dass wir aus Gottes Güte leben.
![]() |
Vorbereitung
Ablauf der Feier
Einführung Wortverkündigung: Mt 28,1-2.5-8.16-20 Gemeinsames Segensgebet Gesang Vater unser Abschluss
Ein Beispieltext
Gott, so wie Jesus nach seiner Auferstehung unter seinen Jüngern war, so vertrauen wir darauf, dass Jesus auch jetzt unter uns ist. Gemeinsam erinnern wir uns an seinen Tod und seine Auferstehung und bitten Dich: Schenke uns und allen unseren Lieben Deinen Segen. Amen.
Bruno Almer für » Netzwerk Gottesdienst
|
||
Downloads» Speisensegnung in der Familie » Weitere Vorschläge – auch für das Feiern mit Kindern – finden Sie unter » netzwerk-gottesdienst
Weitere Anregungen: » Kath. Jugend & Jungschar Diözese Eisenstadt » Kath. Jungschar Diözese Linz
Texte für das Tagzeitengebet |