Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Daheim Ostern feiern
Sie sind hier:
  • Service
  • Daheim Ostern feiern
  • Daheim Ostern feiern

Inhalt:
zurück

OSTERMONTAG

Ostern trifft auf Frühling – die Botschaft der erwachenden Natur lässt das Geheimnis der Auferstehung mit allen Sinnen erfahrbar werden. Wir werden hinaus gerufen in das frische Grün und in das zarte Blühen. Der Osterspaziergang gehört deshalb schon fast traditionell zum österlichen Familienprogramm. Die biblische Geschichte von den Emmausjüngern kann dafür als Impulsgeber dienen.

 

   

Vorbereitung

  • Überlegen Sie sich eine 1-stündige Wegstrecke, wo Sie möglichst in Ruhe Ihren Gedanken nachgehen und dem Menschen neben sich aufmerksam begegnen können.
  • Für das abschließende Mahl zuhause: Brot, 
    1 (Oster)Kerze

Ablauf der Feier

Eröffnung daheim

Evangelium LK 24,1.13–27 (vgl. auch Evangelium in Leichter Sprache)

Lied

Emmausweg mit Impulsen und Schriftworten

Segen

Ausklang mit einem festlichen Frühstück

 

Ein Beispieltext

 

Gott, wir danken dir

für den Weg, den wir gemeinsam gehen, für alle Erfahrungen, die uns zusammenhalten,

für das Wort, das trägt, Mut macht und tröstet, für die offenen Augen und Ohren,

für die Herzen die sich öffnen und die Hände, die sich geben.

Wir danken dir für den Tisch, um den wir versammelt sind,

für Brot und Wein, die darauf liegen, für alles, was uns am Leben erhält.

 

Matthias Nägele für » Netzwerk Gottesdienst

 

     

Downloads

» Emmausgang (A5-Heft)

» Weitere Vorschläge – auch für das Feiern mit Kindern – finden Sie unter » netzwerk-gottesdienst

 

Weitere Anregungen:

» Kath. Jugend & Jungschar Diözese Eisenstadt

» Kath. Jungschar Diözese Linz

 

Texte für das Tagzeitengebet

» Stundenbuch

» Te Deum

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen