Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Gestaltung_Artikel
Sie sind hier:
  • Service
  • Gestaltungsimpulse
  • Gestaltung_Artikel

Inhalt:
zurück

SARS-CoV-19: Anregungen und Modelle für Zeiten der Pandemie

Die Liturgiereferate der Diözesen veröffentlichen nach und nach Hilfen und Gebetsvorschläge für die Feier zu Hause für alle, die wegen der Ansteckungsgefahr zuhause bleiben (müssen).  

 

Gebet für Kranke und Sterbende

Das Liturgiereferat in Linz stellt Modelle und Möglichkeiten zusammen, Menschen aus der Ferne im Sterben zu begleiten.

 

Daheim Ostern feiern

Anregungen der Liturgiereferen*innen

in Österreich und Bozen-Brixen in Zusammenarbeit mit dem Österr. Lit. Institut Salzburg und dem Lit. Inst. in Freiburg/Schweiz

 

Zusätzliche Karfreitagsbitte

in den Tagen der Pandemie

» Download

 

» Netzwerk Gottesdienst

Netzwerk-gottesdienst setzt ein Zeichen der Verbundenheit in schweren Zeiten. Wir laden alle ein, von zu Hause aus ein Gottesdienst-Netzwerk zu knüpfen, von Haus zu Haus, von Wohnung zu Wohnung, dass uns mit Gott und untereinander verbunden hält.

 

» Gebetsraum Gottesdienst

Beten wir gemeinsam über trennende Mauern und Räume hinweg!

 

Gottesdienste in den Medien

 

Gottesdienste zu Hause hören & sehen

» Eine Übersicht der Angebote

 

 

Feiern: Modelle, Elemente

 

» Katholische Jugend & Jungschar Eisenstadt

Ostern feiern im Kleinen – Materialheft: Liedvorschläge, Spiel- und Basteltipps sowie Gebete für die Vorbereitung auf Ostern; Vorschläge zur Feier der Kar- und Ostertage in der Familie.

 

 

 

 

» Liturgiereferat Feldkirch

Hausgebet, Gebet für Kranke und Helfer, Familien feiern Kirchenjahr, Ideenbörse

 

» Diözese Innsbruck

Gottesdienste in den Medien
Sonntägliche Gottesdienste daheim feiern - wie geht das?
Beten und Feiern in der Familie/mit Kindern
Katholische Jugend - Angebote
Todesfall - wenn eine Teilnahme am Begräbnis nicht möglich ist

 

 

 

 

 

Liturgiereferat der Diözese Linz

» Miteinander im Gebet verbunden

Vorschläge für die Feier der Fastensonntage zuhause, mit Kindern den Sonntag zuhause feiern und Hinweise zu Gottesdienstübertragungen; Gebete, Fürbitten, Gestaltungsvorschläge mit dem Gotteslob

     
   

 

 

Mit Kindern den Sonntag und die Osterzeit feiern

» Gestaltungsvorschläge für Feiern mit Kindern

Impulse der Kath. Jungschar Linz

 

 

Das Gotteslob

 

 

Das Gotteslob ist nicht nur ein Gesangbuch für den Gottesdienst in der Kirche. Es ist auch ein Gebetbuch für daheim und bietet: eine Schule des Betens, verschiedene Formen des Gebetes für das breite Spektrum menschlicher Lebenssituationen und Glaubenserfahrungen und Andachten für das gemeinsame Feiern zuhause.

 

Sie erhalten das Gotteslob

in Ihrer Buchhandlung

und können es auch online bestellen.

 

Hilfen für die Schriftlesungen

 

 

» Tageslesungen

Das Deutsche liturgische Institut stellt die Schrifttexte für alle Tage des Jahres bereit.

 

» Texte für das tägliche Stundengebet

 

» Biblische Sonntagsblätter

Seit den Anfängen haben sich Christinnen und Christen in Häusern getroffen, um das Wort Gottes zu teilen und gemeinsam zu beten.

Die biblischen Sonntagsblätter können dabei helfen, gerade in schwierigen Zeiten im Wort Gottes Kraft und Hilfe zu finden.

Das Bibelwerk Linz stellt als Sonderservice einen kostenlosen Download der biblischen Sonntagsblätter zur Verfügung:

 

» Zu den Sonntagslesungen

In Kooperation der Bibelwerke Deustchlands, Österreichs und der Schweiz werden hier die Lesungstexte erschlossen und Anregungen zum Vorlesen gegeben.

 

 

 

 

 

 

Verschiedenes

 

» Begräbnis unter den Bedingungen von SARS-Cov2 (Modelle zum Download)

Die erzdiözese Wien stellt Modelle zum Download bereit

Begleitung Trauernder am Friedhof

Verabschiedung am Friedhof

Hausgebet während einer Begräbnisfeier

 

   

» Fürbittgebet angesichts von SARS-CoV-2 

(Liturgisches Institut Schweiz)

 

 

Wir ergänzen die Sammlung laufend.
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen