Die Liturgiereferate der Diözesen veröffentlichen nach und nach Hilfen und Gebetsvorschläge für die Feier zu Hause für alle, die wegen der Ansteckungsgefahr zuhause bleiben (müssen).
Wenn der zuständige Diözesanbischof es gestattet oder anordnet, kann am Karfreitag eine zusätzliche "Große Fürbitte" für die Menschen im Krieg in der Ukraine gehalten werden. Hier ein Modell.
Die österreichischen Bischöfe haben den 5. Fastensonntag zum Gebetstag für die verfolgten Christinnen und Christen erklärt. Das Anliegen soll beim Allgemeinen Gebet in der Messfeier bzw. in der Wort-Gottes-Feier sowie in den Fürbitten der Vesper berücksichtigt werden.
Fürbitten als solidarisches Denken, bei dem die alte Erfahrung des spirituellen Atmens auf die Atemnot unserer Zeit eingeht. Die Sorge füreinander führt uns in den kleinen Kreis – dorthin, wo zwei oder drei...
Das Begräbnis eines geliebten Menschen fordert derzeit besonders: weil Trauernde jenseits des engsten Familienkreises nicht teilnehmen können oder das Begräbnis in einem anderen Land stattfindet.