Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
Hauptmenü:
  • Home
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Gestaltung_Artikel
Sie sind hier:
  • Service
  • Gestaltungsimpulse
  • Gestaltung_Artikel

Inhalt:

Kehrverse zu den Antwortpsalmen der Messfeier

aus dem "Gotteslob"

zusammengestellt im Österreichischen Liturgischen Institut von P. Winfried Bachler OSB

mehr: Kehrverse zu den Antwortpsalmen der Messfeier

SARS-CoV-19: Anregungen und Modelle für Zeiten der Pandemie

Salzburg/Linz, 11. März 2020

Die Liturgiereferate der Diözesen veröffentlichen nach und nach Hilfen und Gebetsvorschläge für die Feier zu Hause für alle, die wegen der Ansteckungsgefahr zuhause bleiben (müssen).  

mehr: SARS-CoV-19: Anregungen und Modelle für Zeiten der Pandemie

Pfingstvovene 2022

Gemeinsam in verschiedenen Sprachen
Frieden. Flucht. Heimat.

 

Davide Bordenca und das Team des Liturgischen Instituts in Fribourg (Schweiz) haben eine Vorlage erstellt, die wir hier zum Download anbieten dürfen.


 

Zusätzliche Große Fürbitte am Karfreitag für die Menschen im Ukraine-Krieg

Salzburg, 18.3.2022

Wenn der zuständige Diözesanbischof es gestattet oder anordnet, kann am Karfreitag eine zusätzliche "Große Fürbitte" für die Menschen im Krieg in der Ukraine gehalten werden. Hier ein Modell.

 

mehr: Zusätzliche Große Fürbitte am Karfreitag für die Menschen im Ukraine-Krieg

5. Fastensonntag: Gebetstag für verfolgte Christ:innen - ein Gestaltungsvorschlag

Salzburg, 15.3.2022

Die österreichischen Bischöfe haben den 5. Fastensonntag zum Gebetstag für die verfolgten Christinnen und Christen erklärt. Das Anliegen soll beim Allgemeinen Gebet in der Messfeier bzw. in der Wort-Gottes-Feier sowie in den Fürbitten der Vesper berücksichtigt werden.

mehr: 5. Fastensonntag: Gebetstag für verfolgte Christ:innen - ein Gestaltungsvorschlag

Atem-Fürbitten in der Corona-Pandemie

Eine Anregung von Alois Odermatt

Fürbitten als solidarisches Denken, bei dem die alte Erfahrung des spirituellen Atmens auf die Atemnot unserer Zeit eingeht. Die Sorge füreinander führt uns in den kleinen Kreis – dorthin, wo zwei oder drei... 

mehr: Atem-Fürbitten in der Corona-Pandemie

Begräbnis in Zeiten von SARS-Covid-2

Salzburg, 21.3.2020

Das Begräbnis eines geliebten Menschen fordert derzeit besonders: weil Trauernde jenseits des engsten Familienkreises nicht teilnehmen können oder das Begräbnis in einem anderen Land stattfindet.

 

 

mehr: Begräbnis in Zeiten von SARS-Covid-2
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
    • Gestaltungsimpulse
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
nach oben springen