Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Nachrichten
Sie sind hier:
  • Home
  • News
  • Nachrichten

Inhalt:
zurück

GeistlicherThementag "Lebt dies zu meinem Gedächtnis"

Der geistlichen Thementag erschließt die Zeit von Gründonnerstag bis Fronleichnam. Termin: 5. April 2025, Teilnahme online oder vor Ort

 

Die Veranstaltung erfolgt im Auftrag der deutschen Liturgiekommission und wird in Kooperation von Deutschem Liturgischem Institut (DLI) und Katholischer Akademie Dresden-Meißen durchgeführt, zusammen mit dem Pius-Parsch-Institut (Klosterneuburg) und mit Unterstützung des Österreichischen Liturgischen Instituts (ÖLI). 

 

Teilnahme

Einzelne Interesseirete können online teilnehmen.

 

Teilnahme in Pfarrgemeinden

Diese geistliche Einführung könnte wie folgt vor Ort gestaltet werden:

  • Laden Sie die Gemeinde ein. Neben einer generellen Einladung können Sie die Haupt- undEhrenamtlichen wie Kommunionhelferinnen und Lektoren, Küsterinnen und Mesner,Kirchenmusikerinnen, Kantoren und Chormitglieder, ältere Messdienerinnen undMinistranten, Katechetinnen und Katecheten etc. einladen. Sie können diesen Tag auchbewusst als Einkehrtag für den Pfarrgemeinderat einsetzen.
  • Schicken Sie den Flyer digital an Ihre Adressen, übernehmen Sie ihn auf den Pfarrbrief (sieheeigene Datei) und auf die Homepage. Sie können den Flyer zur Auslage in der Kirche auchbeidseitig ausdrucken („an kurzer Kante siegeln“ anklicken, rechtsbündig falten).
  • Treffen Sie sich z. B. im Pfarrheim und schalten sich für die Vorträge und Zeugnisse zu. Dazuwerden ein Internetanschluss (ggf. über das Handy als WLAN-Hotspot), Laptop, Beamer undLautsprecherboxen benötigt. Den Zoom-Link erhalten Sie nach der Anmeldung.
  • Das Programm finden Sie bereits auf dem Flyer.
  • In den Pausen werden automatisch Gespräche zur Praxis vor Ort entstehen. Evtl. wärenKaffee oder Getränke willkommen.
  • Je nach örtlicher Situation kann auch eine Anbetungszeit in der Kirche als geistlicheVorbereitung veranstaltet werden (siehe Gestaltungsvorschläge).

Bei technischen Rückfragen melden Sie sich einfach bei info.akademie@bddmei.de, für inhaltliche Fragen bei Prof. Dr. Marco Benini, der die Vorträge halten wird (benini@liturgie.de).

 

Informastionen und Material zu Ankündigung und Durchführung

 

  • Flyer zum Weiterleiten
  • Datei für den Pfarrbrief
  • Plakat für den Schaukasten, auf dem Sie die konkreten Informationen zum Treffen vor Ort ergänzen können (Textfeld ist beschreibbar)
  • Text für Homepage (Word-Datei)
  • Gestaltungsvorschläge für eine Anbetung, die ggf. zuvor angesetzt werden kann
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...