Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Gestaltung_Artikel
Sie sind hier:
  • Home
  • Service
  • Gestaltungsimpulse
  • Gestaltung_Artikel

Inhalt:
zurück

5. Fastensonntag: Gebetstag für verfolgte Christinnen und Christen

Nachrichten über Krieg, Gewalt und Terror erschüttern uns täglich und überfordern uns schier mit der Dimension des Leids, das Menschen anderen antun.

 

Zu den Opfern systematischer Verfolgung gehören in vielen Ländern der Erde gerade auch unsere Schwestern und Brüder im christlichen Glauben: gewaltsame Anschläge, Vertreibungen, Benachteiligungen und Einschränkungen der Religionsausübung zerstören für viele Leben und Lebensmöglichkeiten.

 

Gebet in Solidarität

Die österreichischen Bischöfe fordern deshalb zur Solidarität mit unseren Mitchristen auf und bitten am 5. Fastensonntag, dem 2. April 2017, in besonderer Weise um das Gebet für alle, die um ihres Glaubens willen Leid ertragen müssen.

Dieses Anliegen möge berücksichtigt werden im Allgemeinen Gebet in der Messfeier bzw. in der Wort-Gottes-Feier sowie im Stundengebet, in den Fürbitten der Vesper.

 

Ein Textvorschlag des ÖLI

Das Österreichische Liturgische Institut hat einen Vorschlag erarbeitet für die Eröffnung des Gottesdienstes am 5. Fastensonntag und für die Fürbitten an diesem Tag.

» Download als PDF

» Download als Word-Datei

 

Zusätzliche Fürbitte am Karfreitag

Wo der Ortsordinarius dies anordnet oder erlaubt, kann dieses Anliegen auch in der Karfreitagsliturgie mit einer zusätzlichen Bitte im Rahmen der Großen Fürbitten aufgegriffen werden (vergleiche dazu den Vorschlag unter: www.liturgie.at/service/zusaetzliche-fuerbitte-am-karfreitag).

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...