Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Gestaltung_Artikel
Sie sind hier:
  • Home

Inhalt:

Mit dem Gotteslob durch den Tag

Eine Gestaltungshilfe

Mag. Klaus Einspieler, Liturgiereferent der Diözese Gurk, hat eine wertvolle Unterlage zur Gestaltung von Morgen- und Abendgebet mit dem Gotteslob erarbeitet.

Kontakt: Mag. Klaus Einspieler

» Zum Download

Gestaltungsimpulse für ein Friedensgebet

Papst Franziskus ruft für Dienstag, 20. Sept., zu einem weltweiten Gebetstag für den Frieden auf. Der steht im Zusammenhang mit dem interreligiösen Treffen in Assisi, das der Papst leiten wird. (kathpress, 14.9.2016)

 

Hier geht's zu Gestaltungsimpulsen: Gestaltungsimpulse für ein Friedensgebet

22. Juli, FEST: Heilige Maria Magdalena, Apostelin der Apostel

Der Gedenktag der heiligen Maria Magdalena wurde im Juni 2016 in den Rang eines Festes erhoben. Zugleich wurde eine eigene Präfation veröffentlicht, die jetzt in kantillierbarer Fassung vorliegt.

 

Mehr: 22. Juli, FEST: Heilige Maria Magdalena, Apostelin der Apostel

Modell einer Totenvesper

Die Tradition der Totenvesper geht zurück bis in die Frühzeit der Kirche.

mehr: Modell einer Totenvesper

5. Fastensonntag: Gebetstag für verfolgte Christinnen und Christen

Ein Fürbittenvorschlag des ÖLI

Nachrichten über Krieg, Gewalt und Terror erschüttern uns täglich und überfordern uns schier mit der Dimension des Leids, das Menschen anderen antun.

 

mehr: 5. Fastensonntag: Gebetstag für verfolgte Christinnen und Christen

"Trost-Weihnacht"

Gerade zu Weihnachten wird der Verlust eines nahen Angehörigen besonders schmerzlich erlebt — 

mehr: "Trost-Weihnacht"

Lesestunden am Karsamstag

Die Lese-Vigil der Osternacht breitet den reichen Schatz der Heilsgeschichte vor uns aus – für die Feier der Osternacht zentral und grundlegend. Aber so umfassend, dass sie heute vielerorts gar nicht mehr in den Gottesdienst zu passen scheint.

mehr: Lesestunden am Karsamstag
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...