Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Glauben I Feiern
Informationsportal des Österreichischen Liturgischen Instituts
Unsere Publikationen
Für die pastoralliturgische Reflexion & Handreichungen für die Praxis
mehr lesen
Liturgie lernen - Liturgie im Fernkurs
Unsere Bildungsangebote
mehr lesen
Liturgische Kommission für Österreich
Aufgaben, Mitglieder, Ansprechpartner
Zur LKÖ
ARGE Liturgie
Vernetzung der Liturgiereferate Österreichs
Zur Arbeitsgemeinschaft der Liturgiereferent*innen
zurück
weiter

5020 Salzburg, Sankt-Peter-Bezirk 1| Telefon: +43.1.51611-1250 | Email: oeli@liturgie.at

Nachrichten
Schottenkirche: Ostertuch der Künstler Cécile Nordegg und Jonathan Bergk (2005)

Symposion der LKÖ: CHRIST·IN WERDEN

Salzburg, 10.5.2022

Das 45. Symposion der Liturgischen Kommission für Österreich widmet sich heuer der Bedeutung der Taufe für das Christ·in- und Kirche-Sein. 16.–17. Oktober 2023, Salzburg – St. Virgil.

 

mehr lesen: Symposion der LKÖ: CHRIST·IN WERDEN

Andreas Redtenbacher feiert 70. Geburtstagsjubiläum

Salzburg/Klosterneuburg 8.5.2023

Am 8. Mai vollendete der Liturgiewissenschaftler Prof. Dr. Andreas Redtenbacher CanReg sein 70. Lebensjahr. Das Österreichische Liturgische Institut und die Redaktion der Zeitschrift HEILIGER DIENST, in der Redtenbacher langjähriges Mitglied ist, gratulieren herzlich.

mehr lesen: Andreas Redtenbacher feiert 70. Geburtstagsjubiläum

Das Österreichische Liturgische Institut wünscht frohe Ostern

Salzburg, Ostern 2023

Ein Ostergruß angeregt von Bildern, die in der Heimat von Franz Jägerstätter entstanden sind, dem Märtyrer in der NS-Zeit. 

 

mehr lesen: Das Österreichische Liturgische Institut wünscht frohe Ostern

Bischöfe "empfehlen dringend" eine zusätzliche Große Fürbitte am Karfreitag für die Menschen im Ukraine-Krieg

Salzburg, 20.3.2023

Die österreichischen Bischöfe haben bei Ihrer Vollversammlung von 13.–16. März 2023 beschlossen, in ihren Diözesen bei den Großen Fürbitten am Karfreitag 2023 abermals eine zusätzliche Bitte anlässlich des Krieges in der Ukraine zu empfehlen.

 

mehr lesen: Bischöfe "empfehlen dringend" eine zusätzliche Große Fürbitte am Karfreitag für die Menschen im Ukraine-Krieg

Pius-Parsch-Preis 2023

Salzburg/Klosterneuburg, 28. März 2023

Das Pius-Parsch-Institut und die Liturgiewissenschaftliche Gesellschaft Klosterneuburg vergeben zum 8. Mal einen Förderpreis für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Liturgiewissenschaft.

 

mehr lesen: Pius-Parsch-Preis 2023

Botschaft bewegt: Gestaltung und Illustrationen des neues Evangeliars

Salzburg, 15.12.2022

Mit Jänner 2023 wird auch das Evangeliar mit dem Text der revidierten Einheitsübersetzung zur Verfügung stehen. Dem Inhalt entspricht eine besondere künstlerische Gestaltung dieses Buches.

 

mehr lesen: Botschaft bewegt: Gestaltung und Illustrationen des neues Evangeliars

Ergänzungsheft zum Messbuch. 5. Auflage 2023

Trier/Salzburg, 14.2.2023

Die Neuauflage enthält die Formulare für die neuen Seligen und Heiligen. Ergänzt wurden auch die Kurzviten.

 

mehr lesen: Ergänzungsheft zum Messbuch. 5. Auflage 2023

Evangeliar - Neuausgabe im Buchhandel ab 31. Jänner 2023

Salzburg/Wien, 30.1.2023

Das Evangeliar enthält die an Sonn- und Festtagen in der Messfeier verkündeten Evangelienperikopen. Es ist ab 31. Jänner 2023 im Buchhandel erhältlich.

mehr lesen: Evangeliar - Neuausgabe im Buchhandel ab 31. Jänner 2023

Die Rechte für das Streamen von Liedern und Liedtexten ist bis 30.4.2024 gesichert

Wien/Salzburg, 9.12.2022

Ein neuer Zusatzvertrag zwischen Österreichischer Bischofskonferenz und Literar mechana sichert die Rechte für die Verwendung von Liedern und Liedtexten bis Ende April 2024 verlängert. 

mehr lesen: Die Rechte für das Streamen von Liedern und Liedtexten ist bis 30.4.2024 gesichert
Alle Nachrichten

Zu weiteren Nachrichten aus dem Bereich Liturgie und Liturgiewissenschaft

 

 

Aktueller Hinweis

Videotutorials: Gottesdienst daheim feiern - wie geht das?

 

Zum 100. Geburtstag von Jacques Berthier ein Interview aus HEILIGER DIENST 1995

NEU: Einführung zu den Antwortspalmen der Sonntage

Ein Angebot des Katholischen Bibelwerks

Ergänzend zu den bewährten Auslegungen der Sonntagslesungen sind ab sofort auch Einführungen zu den Antwortpsalmen verfügbar.

Liedkommentar zum Gotteslob

Alles Wissenswerte über die Lieder des Gotteslob aus dem Österreich-Teil sowie aus dem Eigenteil Bozen-Brixen jetzt in einem gemeinsamen Band.

"SYNODALITÄT" - ein aktuelles Themenheft von HEILIGER DIENST

 

Werkbücher für die Wort-Gottes-Feier

Bestellung im Österreichischen Liturgischen Institut

 

Termine & Veranstaltungen
27.
Oct
"Gepriesen bist du, Herr unser Gott!" Gott feiern als Geschöpfe mit der Schöpfung

Leitung

Dr. Christoph Freilinger, Österreichisches Liturgisches Institut, Salzburg

P. Johannes Feierabend OSB, Salzburg

Fri., 27. October 2023
Sun., 29. October 2023
Salzburg, Johannesschlössl
Details: "Gepriesen bist du, Herr unser Gott!" Gott feiern als Geschöpfe mit der Schöpfung
Alle Termine
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen


Weitere nützliche LINKS


nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen