Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
Hauptmenü:
  • Home
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Glauben I Feiern
Informationsportal des Österreichischen Liturgischen Instituts
Unsere Publikationen
Für die pastoralliturgische Reflexion & Handreichungen für die Praxis
mehr lesen
Liturgie lernen - Liturgie im Fernkurs
Unsere Bildungsangebote
mehr lesen
Liturgische Kommission für Österreich
Aufgaben, Mitglieder, Ansprechpartner
Zur LKÖ
ARGE Liturgie
Vernetzung der Liturgiereferate Österreichs
Zur Arbeitsgemeinschaft der Liturgiereferent*innen
zurück
weiter

5020 Salzburg, Sankt-Peter-Bezirk 1| Telefon: +43.1.51611-1250 | Email: oeli@liturgie.at

Nachrichten

Neuer Zusatzvertrag zum zum Streaming von Gottesdiensten

Wien/Salzburg, 9. April 2021

Bislang mussten Lieder und Liedtexte bei Streams von Gottesdiensten nach 72 Stunden offline genommen werden. Diese Beschränkung fällt vorerst nun weg.

 

mehr lesen: Neuer Zusatzvertrag zum zum Streaming von Gottesdiensten

Feier der Gottesdienste: Bischofskonferenz passt Rahmenordnung an

Salzburg/Wien, 23.3.2021, Kathpress

Die aktualisierte Rahmenordnung sieht weiterhin die Feier öffentlicher Gottesdienste und reagiert auf regionale Verschrfungen durch die Behörden. Trauungen sind 'im kleinsten Kreis' möglich.  (Quelle: Kathpress)

mehr lesen: Feier der Gottesdienste: Bischofskonferenz passt Rahmenordnung an

Bischofskonferenz veröffentlicht Detailregeln für Karwoche und Ostern

Salzburg/Wien, 19.3.2021 (Kathpress)

Gottesdienste in der Heiligen Woche sind prinzipiell unter derzeit geltenden Bestimmungen möglich – Prozessionen erlaubt unter Gewährleistung des Zwei-Meter-Abstandes und FFP2-Maskenpflicht – keine Fußwaschung am Gründonnerstag – Große Fürbitte am Karfreitag zur Corona-Pandemie.

mehr lesen: Bischofskonferenz veröffentlicht Detailregeln für Karwoche und Ostern

Gemeinsam Ostern feiern

Graz/Salzburg, 19.3.2021

Seit dem ersten Lockdown in Österreich bietet das "Netzwerk-Gottesdienst" Feierhilfen für Sonn- und Feiertage für zuhause an. Wer daheim feiern muss/will, dies aber nicht alleine möchte, kann sich mit anderen verbinden: Ein Team aus der Diözese Graz-Seckau lädt in der Karwoche und zu Ostern ein, gemeinsam via ZOOM zu feiern. 

mehr lesen: Gemeinsam Ostern feiern

Zusätzliche Fürbitten am Karfreitag

Salzburg, 19.3.2021

Die Bischöfe Österreichs schreiben in ihren Hinweisen für die Feier der Karwoche und von Ostern, 19. März 2021:

Es möge eine zusätzliche Fürbitte aus Anlass der Corona-Pandemie gehalten werden.

 

mehr lesen: Zusätzliche Fürbitten am Karfreitag
Alle Nachrichten

Zu weiteren Nachrichten aus dem Bereich Liturgie und Liturgiewissenschaft

 

 

Aktueller Hinweis

Das Team im Österreichischen Liturgischen Institut wünscht frohe Ostern

In bedrückenden Zeiten wünschen wir allen einen prägenden Hindurchgang durch alle Dunkelheiten hin zum Licht des Ostermorgens!

 

Die österlichen Tage

im Netzwerk Gottesdienst feiern 

 

Besuchen Sie uns im "Netzwerk Gottesdienst" und finden Sie hier einfache, ausformulierte Vorlagen für das Gebet zuhause: Feiern für den Palmsonntag, für Gründonnerstag, Karfreitag, die Osternacht, Ostersonntag und Ostermontag.

Neben Gebeten, einer Schriftlesung, Gesängen und Segen gibt es Impulsfragen zur Lesung und kleine Zeichenhandlungen.

Gottesdienst im Live-Streaming

Zunehmend größer wird das Angebot an Live-Streamings von Gottesdiensten. Dabei sollten gewisse Standards beachtet werde! Grundsätzliche Hinweise gibt Martin Sindelar, Beauftragter für Gottesdienstübertragungen in der LKÖ; der Präsident der Kirchenmusikkommission für die musikalische Gestaltung. Wichtig zu beachten sind die rechtlichen Rahmenbedingungen.

 

Grundsätzliche Hinweise

 

Hinweise zur musikalischen Gestaltung

 

rechtliche hinweise

Termine & Veranstaltungen
19.
Jun
Gottesdienst online Erfahrungen – Fragen und Reflexionen

Studienwochenende für Liturgie im Fernkurs in Kooperation mit dem Deutschen Liturgischen Institut

Sat., 19. June 2021, 17:30 Uhr
Mon., 21. June 2021, 13:00 Uhr
Online
Details: Gottesdienst online Erfahrungen – Fragen und Reflexionen
Alle Termine
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen


Weitere nützliche LINKS


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 662 844576-84
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
nach oben springen