Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Glauben|Feiern
Ein Informationsportal des Österreichischen Liturgischen Instituts
Topmenü:
  • Home
  • ARGE-Liturgie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Galerie

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
    • Liturgische Bücher und pastoralliturgische Hilfen
  • Liturgische Bildung
    • Liturgie im Fernkurs
    • Lexikon
  • Liturgische Kommission für Österreich
  • ARGE-Liturgie
  • Ansprechpersonen
  • Service
    • Rund um das neue Lektionar
    • Behelfe/Literatur
    • Gestaltungsimpulse
    • Lexikon
    • Liturgischer Kalender
    • Radiogottesdienst
  • Links
  • Jahr der Barmherzigkeit
Hauptmenü ein-/ausblenden
Publikationen

des Österreichischen Liturgischen Instituts

Service

Anregungen &

Downloads

Kursangebote

Fortbildung ι Informationen

 

zurück
weiter
Positionsanzeige:
  • Liturgie
  • Home

Aktuelles
Inhalt:

Richtlinien der Bischöfe Österreichs zu Feuer- und Naturbestattung

Die Österreichische Bischofskonferenz hat neue Richtlinien zu Feuer- und Naturbestattungen veröffentlicht.

mehr: Richtlinien der Bischöfe Österreichs zu Feuer- und Naturbestattung

Er gürtete sich das Obergewand - GottesdienstWerkstatt für Priester

für aktive Jüngerschaft und ein neues Priesterbild

Eingeladen sind alle Priester der Diözese Feldkirch und anderer Diözesen.

Zur Veranstaltungsinformation (Kath. Kirche Vorarlberg): Er gürtete sich das Obergewand - GottesdienstWerkstatt für Priester

Aschermittwoch - Hautschäden durch Aschenkreuz

Die Zeitschrift "Gottesdienst" berichtet in der aktuellen Ausgabe von Verätzungen auf der Haut durch das Aschenkreuz in einer Pfarre der Erzdiözese Freiburg am Aschermittwoch 2018.

mehr: Aschermittwoch - Hautschäden durch Aschenkreuz

Papst legt 29. Mai als Gedenktag für Paul VI. fest

Papst Franziskus hat den 29. Mai als Gedenktag für seinen Vorgänger Paul VI. (1963-1978) festgelegt. Heiliggesprochen hatte Franziskus Papst Paul VI. am 14. Oktober 2018.

mehr: Papst legt 29. Mai als Gedenktag für Paul VI. fest

Kirchenräume weit denken

Aviso für eine Veranstaltung

In vielen Ländern Europas stellen sich immer häufiger Fragen der „Nachnutzung“ von Kirchen, wenn dort kein Gottesdienst mehr gefeiert wird. Die Tagung „Kirchenräume weit denken“ setzt vor diesem Punkt an.

mehr: Kirchenräume weit denken

Themenschlüssel zum Gotteslob

Der Themenschlüssel erschließt den Text der Lieder und Gesänge im Gotteslob-Österreich. In alphabetischer Reihenfolge sind rund 200 Begriffe und Themen  verzeichnet und zudem biblische Bezüge herausgearbeitet.

mehr: Themenschlüssel zum Gotteslob

Neue Lektionare ab 1. Adventsonntag

Der neue "Liturgiebischof", Weihbischof Dr. Anton Leichtfried, präsentierte bei einer Pressekonferenz das neue Lektionar für Gottesdienste auf Basis der revidierten Einheitsübersetzung.

mehr: Neue Lektionare ab 1. Adventsonntag
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Rund um das neue Lektionar

Zu den Beiträgen: Rund um das neue Lektionar

Ökumenisches Stundengebet

Liturgisches Institut der deutschsprachigen Schweiz

Deutsches Liturgisches Institut, Trier

Jahre der Bibel

Zeitschrift Gottesdienst - Online-Angebote

 

mehr: Zeitschrift Gottesdienst - Online-Angebote

Das Gotteslob

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Grafik: Monika Bartholomé

©KBW Stuttgart

Römische Dokumente - Notitiae

 

Österreichische Studien zu Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie (ÖSLS)


 


Hauptmenü:
  • Home
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Liturgische Kommission für Österreich
  • ARGE-Liturgie
  • Ansprechpersonen
  • Service
  • Links
  • Jahr der Barmherzigkeit

Kontakt

 

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

 

E-Mail: oeli@liturgie.at

 

Telefon +43 662 844576-84

DVR-0029874 (046)

 

Bürozeiten:

Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr

 

 

Österreichisches Liturgisches Institut
Postfach 13
A-5010 Salzburg

Diözesenmenü:
  • ARGE-Liturgie
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien
  • Militärordinariat

nach oben springen