Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
Hauptmenü:
  • Home
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Glauben I Feiern
Informationsportal des Österreichischen Liturgischen Instituts
Unsere Publikationen
Für die pastoralliturgische Reflexion & Handreichungen für die Praxis
mehr lesen
Liturgie lernen - Liturgie im Fernkurs
Unsere Bildungsangebote
mehr lesen
Liturgische Kommission für Österreich
Aufgaben, Mitglieder, Ansprechpartner
Zur LKÖ
ARGE Liturgie
Vernetzung der Liturgiereferate Österreichs
Zur Arbeitsgemeinschaft der Liturgiereferent*innen
zurück
weiter

5020 Salzburg, Sankt-Peter-Bezirk 1| Telefon: +43.662.844576-84 | Email: oeli@liturgie.at

Nachrichten

Öffentliche Gottesdienste um eine weitere Woche ausgesetzt

Salzburg/Wien, 14.1.2021, Quelle: Kathpress

Die Kirchen und Religionsgesellschaften haben in Absprache mit Kultusministerin Susanne Raab die bisher geltende Corona-Vereinbarung verlängert.

mehr lesen: Öffentliche Gottesdienste um eine weitere Woche ausgesetzt

Beauftragung zu Lektorat und Akolytat auch für Frauen

Vatikanstadt/Salzburg/Wien, 11.01.2021, Kathpress

Mit einem Schreiben vom 10. Jänner 2021 ändert Papst Franziskus einen Kanon des Kirchenrechts und ermöglicht auch die Beauftragung von Frauen zum Lektoren- und Akolythendienst auf Lebenszeit.

 

mehr lesen: Beauftragung zu Lektorat und Akolytat auch für Frauen

4. Liturgiewissenschaftliches Klosterneuburger Symposion, 22.–24.2.

Klosterneuburg/Salzburg, 12.1.2021

Das Symposion zur Liturgietheologie von Pius Parsch findet ONLINE statt. Bei Anmeldung ist eine kostenlose Teilnahme möglich. 

Anmeldung verlängert bis 15.2.2021

 

Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung: 4. Liturgiewissenschaftliches Klosterneuburger Symposion, 22.–24.2.

Webinar Livestream-Gottesdienste

Graz/Wien/Salzburg, 4.1.2021

Eine hochkarätige Fortbildung für alle, die sich mit dem Streamen von Gottesdiensten auseinandersetzen. 

Termin: Samstag, 16. Jänner 2021, 9 bis 17 Uhr  via ZOOM
Anmeldung bis 8. Jänner 2021 möglich.

 

mehr lesen: Webinar Livestream-Gottesdienste

Zum Sonntag des Wortes Gottes

Salzburg/Graz, 23.122020

Markus hören. lesen. leben.

Online-Weggottesdienste mit dem Markusevangelium  vom  18. bis 24. Jänner

mehr lesen: Zum Sonntag des Wortes Gottes
Alle Nachrichten

Zu weiteren Nachrichten aus dem Bereich Liturgie und Liturgiewissenschaft

 

 

Aktueller Hinweis

Gottesdienst im Live-Streaming

Zunehmend größer wird das Angebot an Live-Streamings von Gottesdiensten. Dabei sollten gewisse Standards beachtet werde! Grundsätzliche Hinweise gibt Martin Sindelar, Beauftragter für Gottesdienstübertragungen in der LKÖ; der Präsident der Kirchenmusikkommission für die musikalische Gestaltung. Wichtig zu beachten sind die rechtlichen Rahmenbedingungen.

 

Grundsätzliche Hinweise

 

Hinweise zur musikalischen Gestaltung

 

rechtliche hinweise

Schriftverkündigung in Kindergottesdiensten

Welche Kinderbibel eignet sich für die Verkündigung der vorgesehenen Lesung oder des Evangeliums am Sonntag? Eine Service-Seite des Deutschen Liturgischen Instituts hilft weiter.

 

Verkündigungstexte in Kinder- und Familiengottesdiensten

SARS-CoV-2: Gebetsvorschläge und Modelle für Zeiten der Pandemie

Salzburg/Linz, 11. März 2020

Die Liturgiereferate der Diözesen veröffentlichen nach und nach Hilfen und Gebetsvorschläge für die Feier zu Hause und in der nächsten Nachbarschaft. 

 

Zu den Modellen und Anregungen

Danilo Ortiz: Kyrie eleison und Maria mit Kind

 

Termine & Veranstaltungen
19.
Jun
Gottesdienst online Erfahrungen – Fragen und Reflexionen

Studienwochenende für Liturgie im Fernkurs in Kooperation mit dem Deutschen Liturgischen Institut

Sat., 19. June 2021, 17:30 Uhr
Mon., 21. June 2021, 13:00 Uhr
Salzburg, Johannes Schlößl der Pallottiner
Details: Gottesdienst online Erfahrungen – Fragen und Reflexionen
Alle Termine
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen


Weitere nützliche LINKS


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 662 844576-84
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
nach oben springen