Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Konkordanz
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Konkordanz
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Nachrichten
Sie sind hier:
  • Home

Inhalt:

75 Jahre Liturgisches Institut und Zeitschrift "Heiliger Dienst"

Salzburg, 21.10.2021 (KAP)

Präfekt der Gottesdienstkongregation: Liturgisches Institut und Zeitschrift erfüllen "zentralen Dienst nicht nur für die Kirche im eigenen Land, sondern im gesamten deutschen Sprachraum" (Quelle Kathpress)

mehr: 75 Jahre Liturgisches Institut und Zeitschrift "Heiliger Dienst"

NEUERSCHEINUNG: Damit es ein Fest bleibt

Linz/Salzburg, 9.10.2021

Wie können lebendige Gemeinden Hochfeste im Kirchenjahr feiern, wenn die herkömmlichen Feiern aufgrund des Fehlens eines Priesters nicht möglich sind?

Das Liturgiereferat der Diözese Linz gibt dafür Feiervorlagen an die Hand. (Klappentext)

mehr: NEUERSCHEINUNG: Damit es ein Fest bleibt

Bischofskonferenz: ab 15. September wieder FFP2-Masken-Pflicht im Gottesdienst

Salzburg/Wien, 14.9.2021 (Quelle: KAP)

Aktualisierte Rahmenordnung für die Katholische Kirche: Weil für Gottesdienste "3G-Regel" nicht gilt, ist in Kirchen nun eine FFP2-Maske verpflichtend. (Quelle: KAP)

 

mehr: Bischofskonferenz: ab 15. September wieder FFP2-Masken-Pflicht im Gottesdienst

Sschöpfungszeit, 1. September bis 4. Oktober

Salzburg/Freiburg, 1.9.2021

Die ökumenische Aktion SchöpfungsZeit steht für christliches Engagement zur Bewahrung der Schöpfung. Unser Schwester-Institut in der Schweiz hat dafür hilfreiche Hinweise und Anregungen zusammengestellt.

 

mehr: Sschöpfungszeit, 1. September bis 4. Oktober

Litanei zu Ehren des heiligen Josef

Salzburg, 22.7.2021

Die Österreichsiche Bischofskonferenz empfiehlt Wortlaut für das Beten der Litanei zu "Ehren des heiligen Josef".

 

mehr: Litanei zu Ehren des heiligen Josef

Neue Normen für den "Außerordentlichen Ritus"

16.07.2021, Vatikan/Salzburg/Kathpress

Vatikanstadt, 16.07.2021 (KAP) Papst Franziskus schränkt die Feier der sogenannten Alten Messe ein. Laut einem am Freitag im Vatikan veröffentlichten Erlass ist der ordentliche, von Paul VI. und Johannes Paul II. erlaubte Messritus die "einzige Ausdrucksweise" des Römischen Ritus. (Kathpress)

mehr: Neue Normen für den "Außerordentlichen Ritus"

Bischofskonferenz: Erleichterungen für Gottesdienste ab 1. Juli

Salzburg/Wien, 30.06.2021 (Quelle: KAP)

Ab Donnerstag, 1. Juli, kommt es bei öffentlichen Gottesdiensten zu weiteren Erleichterungen bei den Corona-Schutzmaßnahmen. Die Regelungen dafür hat die Bischofskonferenz am Mittwoch veröffentlicht.

 

mehr: Bischofskonferenz: Erleichterungen für Gottesdienste ab 1. Juli
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • ...
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...