Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Nachrichten
Sie sind hier:
  • Home

Inhalt:

PERSPEKTIVENWECHSEL

Praxistag: Judentum in Unterricht, Liturgie und Verkündigung

Das erneuerte Selbstverständnis mit Blick auf das Judentum ist eine entscheidende Errungenschaft der Kirchen in den letzten Jahrzehnten. Was bedeutet dies für die Praxis des Religionsunterrichts, für Liturgie und Verkündigung?

mehr: PERSPEKTIVENWECHSEL

Cantus Network: Mittelalterliche Regiebücher für den Gottesdienst online

Salzburg, 24. Juli 2019

Liber ordinarius heißt ein liturgisches "Regiebuch" des Mittelalters. Es beschreibt, wie in einer Diözese oder einem Kloster Gottesdienst gefeiert wurde. Ein Forschungsprojekt erschließt jetzt die Libri ordinarii der ehem. Salzburger Kirchenprovinz und macht sie online zugänglich. 

mehr: Cantus Network: Mittelalterliche Regiebücher für den Gottesdienst online

Fronleichnam - neues Feierbuch für Österreich

Salzburg, 29.04.2019

Das Rituale für die Feier von Fronleichnam in Österreich wurde gänzlich neu erarbeitet und reagiert auf aktuelle pastorale Gegebenheiten.

 

 

Mehr: Fronleichnam - neues Feierbuch für Österreich

LKÖ-Mitglied Lenz wird Generalvikar der Diözese Feldkirch

Salzburg, 03.07.2019

Pfarrer Hubert Lenz  ist promovierter Liturgiewissenschaftler und seit vielen Jahren Mitglied der Liturgischen Kommission für Österreich sowie im Redaktionsbeirat der Zeitschrift „Gottesdienst“.

 

 

Mehr: LKÖ-Mitglied Lenz wird Generalvikar der Diözese Feldkirch

Kirchenräume weit denken

Salzburg/Linz, 16.05.2019

Eine Linzer Tagung von 28.–30. März. Ziel waren Überlegungen zur erweiterten Nutzung von Kirchenräumen, um einer Umnutzung vorzubeugen. 

 

 

Hier geht es zur Dokumentation der Tagung: Kirchenräume weit denken
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...