Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
Hauptmenü:
  • Home
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Nachrichten
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Corona: Anpassung der Rahmenordnung für Gottesdienste ab 25. März 2022

    Salzburg/Wien, 24.3.2022 (KAP)

    Angesichts der anhaltend hohen Infektionszahlen wird mit 25. März die FFP2-Maske auch bei Gottesdiensten in Innenräumen wieder verpflichtend. Ausnahmen sind bei Taufen, Trauungen, ... möglich.

     

    mehr: Corona: Anpassung der Rahmenordnung für Gottesdienste ab 25. März 2022

    NEU: Die Messe - Eine Wegleitung

    Salzburg/Fribourg, 1. März 2022

    Ein achtseitiger Faltprospekt mit den Grundvollzügen der Messe, sowie dem Apostolischen Glaubensbekenntnis und dem Vaterunser. Jetzt auch im ÖLI erhältlich!

     

    mehr: NEU: Die Messe - Eine Wegleitung

    Zusätzliche Große Fürbitte am Karfreitag für die Menschen im Ukraine-Krieg

    Salzburg, 18.3.2022

    Wenn der zuständige Diözesanbischof es gestattet oder anordnet, kann am Karfreitag eine zusätzliche "Große Fürbitte" für die Menschen im Krieg in der Ukraine gehalten werden. Hier ein Modell.

     

    mehr: Zusätzliche Große Fürbitte am Karfreitag für die Menschen im Ukraine-Krieg

    5. Fastensonntag: Gebetstag für verfolgte Christ:innen - ein Gestaltungsvorschlag

    Salzburg, 15.3.2022

    Die österreichischen Bischöfe haben den 5. Fastensonntag zum Gebetstag für die verfolgten Christinnen und Christen erklärt. Das Anliegen soll beim Allgemeinen Gebet in der Messfeier bzw. in der Wort-Gottes-Feier sowie in den Fürbitten der Vesper berücksichtigt werden.

    mehr: 5. Fastensonntag: Gebetstag für verfolgte Christ:innen - ein Gestaltungsvorschlag

    Corona: Anpassung der Rahmenordnung für Gottesdienste ab 5. März 2022

    Salzburg/Wien, 4.3.2022 (Kathpress)

    Im Zuge der Öffnungsschritte nach Ende des allgemeinen Lockdowns passt die Katholische Kirche ihre Regeln für öffentliche Gottesdienste an. Die wichtigsten Änderungen: Mindestabstand und 3G-Regel für liturgische Dienste entfallen, Maske während der Feier empfohlen, aber nicht mehr verpflichtend.

    mehr: Corona: Anpassung der Rahmenordnung für Gottesdienste ab 5. März 2022

    Katholische Kirche überarbeitet Corona-Regeln für Gottesdienste

    Salzburg/Wien, 24.2.2022; Kathpress

    Liturgie-Bischof Leichtfried: Neue Rahmenordnung der Bischofskonferenz wird nach Vorliegen der neuen gesetzlichen Vorschriften bis 5. März angepasst. (Kathpress)

     

    mehr: Katholische Kirche überarbeitet Corona-Regeln für Gottesdienste

    Hinweise zur Segnung und Austeilung der Asche am Aschermittwoch 2022

    Salzburg, 22.2.2022

    In Anwendung der derzeit geltenden „Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz zur Feier öffentlicher Gottesdienste“ gilt für den Ritus zur Austeilung des Aschenkreuzes am Aschermittwoch, 2. März 2022, folgende Konkretisierung:

    mehr: Hinweise zur Segnung und Austeilung der Asche am Aschermittwoch 2022
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 16
    • Seite 17
    • Seite 18
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • News
    • Publikationen
    • Liturgische Bildung
    • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
    • ARGE Liturgie
    • Service
    • Links

    Österreichisches Liturgisches Institut

    St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

    5020 Salzburg

    oeli@liturgie.at
    +43 1 51611 - 1250
    Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
    Postfach 13, 5010 Salzburg
    nach oben springen