Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
      • Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Rund um die neuen Lektionare
Sie sind hier:
  • Service
  • Rund um die neuen Lektionare

Inhalt:
zurück

Gottesdienstvorschläge zur Einführung des neuen Lektionars

Mit dem 1. Adventsonntag 2018 wird die neue Bibelübersetzung auch in die Liturgie übernommen. Es ist angemessen, die Einführung des neuen Lektionars entsprechend zu gestalten. 

 

Das Österreichische Liturgische Institut hat in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Katholischen Bibelwerk Gottesdienstvorschläge für die Feier des Ersten Adventsonntags mit Elementen zur Begrüßung des Wortes Gottes in der Gestalt der neuen Lektionare erarbeitetet. 

 

Die Vorschläge für die musikalische und rituelle Gestaltung stammen aus dem Österreichischen liturischen Institut, die Einführung zu den Schriftlesungen und die Predigt(impulse) erarbeitete die Leiterin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks, Dr. Elisabeth Birnbaum.

Die Feier mit Kinderelementen konzipierte auf Basis unserer Vorlagen und des Schweizer Feierbuchs „Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag“ (Freiburg 2014) Frau Pia Gadenz-Mathys im Auftrag des Schweizer Liturgischen Instituts in Freiburg.

 

DOWNLOADS:

 

 

» MESSFEIER mit Predigtentwurf - Word.DOC

» MESSFEIER mit Predigtentwurf - PDF

     
 

» WORT-GOTTES-FEIER mit Predigt - Word.DOC

» WORT-GOTTES-FEIER mit Predigt - PDF

     
 

» WORT-GOTTES-FEIER KINDERELEMENTE - Word.DOC

» WORT-GOTTES-FEIER KINDERELEMENTE - PDF

     
 

» GESTLTUNGSELEMENTE ZUR EINFÜHRUNG NACH 1. ADVENT - PDF

» GESTLTUNGSELEMENTE ZUR EINFÜHRUNG NACH 1. ADVENT - WORD

 

 

Besuchen Sie für weitere Informationen auch die Website des

Österreichischen Katholischen Bibelwerks zu den Jahren der Bibel: 

Bibel hören - lesen - leben

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • ARGE Liturgie
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
    • Radiogottesdienste
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen