Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Konkordanz
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Konkordanz
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Nachrichten
Sie sind hier:
  • Home

Inhalt:

Liturgisches Quartett

Salzburg/Graz, 18.05.2021

„Verstehst Du, was Du feierst?“

Vier Grazer Theolog*innen  beantworten im neuen Podcast "Liturgisches Quartett" ab Juli 2021 Fragen zur Liturgie.

 

mehr: Liturgisches Quartett

Anpassung der Coronaregeln auch für öffentliche Gottesdienste

Salzburg/Wien, 14.5.2021 (KAP)

Im Vorfeld der Öffnungsschritte durch die Bundesregierung am 19. Mai hat sich Kultusministerin Susanne Raab am Freitag mit allen Kirchen und Religionsgemeinschaften auch auf eine Anpassung der bestehenden Vereinbarung für die Abhaltung von öffentlichen Gottesdiensten geeinigt.

mehr: Anpassung der Coronaregeln auch für öffentliche Gottesdienste

Pius-Parsch-Preis 2021

Salzburg/Klosterneuburg, 6.5.2021

Das Pius-Parsch-Institut und die Liturgiewissenschaftliche Gesellschaft Klosterneuburg vergeben zum 7. Mal einen Förderpreis für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Liturgiewissenschaft.

 

mehr: Pius-Parsch-Preis 2021

Sechster Zusatzvertrag mit Literar-Mechana zum zum Streaming von Gottesdiensten

Wien/Salzburg, 17.12.2021

Bislang mussten Lieder und Liedtexte bei Streams von Gottesdiensten nach 72 Stunden offline genommen werden. Diese Beschränkung fällt vorerst nun weg.

 

mehr: Sechster Zusatzvertrag mit Literar-Mechana zum zum Streaming von Gottesdiensten

Feier der Gottesdienste: Bischofskonferenz passt Rahmenordnung an

Salzburg/Wien, 23.3.2021, Kathpress

Die aktualisierte Rahmenordnung sieht weiterhin die Feier öffentlicher Gottesdienste und reagiert auf regionale Verschrfungen durch die Behörden. Trauungen sind 'im kleinsten Kreis' möglich.  (Quelle: Kathpress)

mehr: Feier der Gottesdienste: Bischofskonferenz passt Rahmenordnung an

Bischofskonferenz veröffentlicht Detailregeln für Karwoche und Ostern

Salzburg/Wien, 19.3.2021 (Kathpress)

Gottesdienste in der Heiligen Woche sind prinzipiell unter derzeit geltenden Bestimmungen möglich – Prozessionen erlaubt unter Gewährleistung des Zwei-Meter-Abstandes und FFP2-Maskenpflicht – keine Fußwaschung am Gründonnerstag – Große Fürbitte am Karfreitag zur Corona-Pandemie.

mehr: Bischofskonferenz veröffentlicht Detailregeln für Karwoche und Ostern

Gemeinsam Ostern feiern

Graz/Salzburg, 19.3.2021

Seit dem ersten Lockdown in Österreich bietet das "Netzwerk-Gottesdienst" Feierhilfen für Sonn- und Feiertage für zuhause an. Wer daheim feiern muss/will, dies aber nicht alleine möchte, kann sich mit anderen verbinden: Ein Team aus der Diözese Graz-Seckau lädt in der Karwoche und zu Ostern ein, gemeinsam via ZOOM zu feiern. 

mehr: Gemeinsam Ostern feiern
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • ...
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...