Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Nachrichten
Sie sind hier:
  • Home

Inhalt:

Magazin Inpuncto

Salzburg, 6.4.2020

Ostern in Corona-Zeiten zu Hause feiern – wie geht das konkret? Vorschläge liefert das Sondermagazin „inpuncto: Trotzdem Ostern“.

 

mehr: Magazin Inpuncto

Atem-Fürbitten in der Corona-Pandemie - Eine Anregung von Alois Odermatt

Salzburg/Steinhausen, 5. April 2020

Fürbitten als solidarisches Denken, bei dem die alte Erfahrung des spirituellen Atmens auf die Atemnot unserer Zeit eingeht. Die Sorge füreinander führt uns in den kleinen Kreis – dorthin, wo zwei oder drei...

mehr: Atem-Fürbitten in der Corona-Pandemie - Eine Anregung von Alois Odermatt

Österreichische Kirchenmusikkommission zur sozialen Lage der Kirchenmusiker

Salzburg, 4.4.2020

In einem Schreiben an die Pfarren appelliert der Vorstand der Österreichischen Kirchenmusikkommission, in der Zeit der Pandemie achtsam die Lage freiberuflicher Kirchenmusiker*innen im Blick zu haben.

mehr: Österreichische Kirchenmusikkommission zur sozialen Lage der Kirchenmusiker

Neues Formular: Messe in der Zeit der Pandemie

Vatikan/Salzburg, 2. April 2020

Mit Datum vom 30. März 2020 räumt die Gottesdienstkongregation die Möglichkeit ein, mit einer Votivmesse das Ende dieser Pandemie zu erflehen.

 

mehr: Neues Formular: Messe in der Zeit der Pandemie

SARS-CoV-2: Anregungen und Modelle für Zeiten der Pandemie

Salzburg/Linz, 11. März 2020

Die Liturgiereferate der Diözesen veröffentlichen nach und nach Hilfen und Gebetsvorschläge für die Feier zu Hause für alle, die wegen der Ansteckungsgefahr zuhause bleiben (müssen).  

mehr: SARS-CoV-2: Anregungen und Modelle für Zeiten der Pandemie

Gottesdienst im Live-Straeming

Wien/Salzburg, 1. April 2020

Die Corona-Pandemie führt zu einer bislang nicht da gewesenen Angebot an Gottesdienst-Übertragungen im Netz. Ein Leitfaden, was dabei zu beachten ist.

mehr: Gottesdienst im Live-Straeming

Hinweise für die musikalische Gestaltung beim Streaming von Gottesdiensten

Salzburg, 9.10.2020

Beim Streaming von Gottesdiensten gelten die entsprechenden Hinweise in der Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz vom 6. Oktober 2020 (Geltung ab 9.10.2020).

 

mehr: Hinweise für die musikalische Gestaltung beim Streaming von Gottesdiensten
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 19
  • Seite 20
  • Seite 21
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...