Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Nachrichten
Sie sind hier:
  • Home

Inhalt:

Hinweis für die musikalische Gestaltung beim Streaming von Gottesdiensten

Graz/Salzburg, 27.3.2020

Die Feier von Gottesdiensten aller Art ist aufgrund der verordneten Maßnahmen auf 5 Teilnehmende bei geschlossenen Kirchtüren beschränkt. Der Präsident der Österr. Kirchenmusikkommission bittet, dennoch auf eine würdige musikalische Gestaltung zu achten.

mehr: Hinweis für die musikalische Gestaltung beim Streaming von Gottesdiensten

Stundengebet, wenn Versammeln in der Kirche nicht möglich ist

Salzburg, 19.3.2020

Das Stundenbuch sieht für diejenigen, die an den vorgesehenen Feiern von Ostern  nicht teilnehmen können, das Gebet der Tagzeitenliturgie vor. Das kann heuer zum besonderen Ausdruck einer breiten Verbundenheit  im Gebet werden – vor allem wenn die Verantwortlichen vor Ort in der Kirche beten.

mehr: Stundengebet, wenn Versammeln in der Kirche nicht möglich ist

Begräbnis in Zeiten von SARS-Covid-2

Salzburg, 21.3.2020

Das Begräbnis eines geliebten Menschen fordert derzeit besonders: weil Trauernde jenseits des engsten Familienkreises nicht teilnehmen können oder das Begräbnis in einem anderen Land stattfindet.

mehr: Begräbnis in Zeiten von SARS-Covid-2

Einfach Stundengebet mit der Gemeinde feiern

Salzburg/Trier, 11. März 2020

Um gemeinsam Stundengebet zu feiern, muss man weder eigene (Stunden-)Bücher anschaffen noch umfangreiche Liturgiehefte erstellen. Der aktuelle "Praxisteil" der Zeitschrift Gottesdienst gibt Anregungen und Links.

 

mehr: Einfach Stundengebet mit der Gemeinde feiern

Zeitschrift Singende Kirche - interessant auch für Liturgieverantwortliche

Salzburg, 11.März 2020

Die Zeitschrift der Österreichischen Kirchenmusikkommission enthält im Thementeil immer wieder Interessantes für die Gottesdienstgestaltung – so z. B.:

Heft 2019/4: Psalmen in der Liturgie

Heft 2020/1: "Glauben, feiern und singen mit Kindern"

Zur "SingendenKirche": Zeitschrift Singende Kirche - interessant auch für Liturgieverantwortliche

Neue Einführungen zu den Lesungen der Sonn- und Festtage ...

Salzburg/Wien, 11. März 2020

... bietet die Materialsammlung des Österreichischen Katholischen Bibelwerks (nicht nur) für die Jahre der Bibel. Lektor/innen und andere in der Verkündigung Tätige finden zu allen der vorgesehenen Texte: 
1. Hinführung – 2. Praktische Tipps zum Vorlesen – 3. Textauslegung.

Zum Österr. Kath. Bibelwerk / Jahre der Bibel: Neue Einführungen zu den Lesungen der Sonn- und Festtage ...

Hygienemaßnahmen bei Gottesdiensten

Salzburg, 27.2.2020

Bei der Konferenz der Liturgischen Kommission für Österreich am 27. Februar in Salzburg berieten die Mitglieder auch über die aktuellen Herausforderungen aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus.

mehr: Hygienemaßnahmen bei Gottesdiensten
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 20
  • Seite 21
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...