Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Nachrichten
Sie sind hier:
  • Home

Inhalt:

Evangeliar - Neuausgabe erhältlich ab Jänner 2023

Salzburg/Wien, 8.9.2022

Das Evangeliar enthält die an Sonn- und Festtagen in der Messfeier verkündeten Evangelienperikopen. Es ist ab Jänner 2023 in zwei künstlerisch gestalteten und hochwertig ausgestatteten Versionen lieferbar.

mehr: Evangeliar - Neuausgabe erhältlich ab Jänner 2023

Kleines Rituale: Das handliche Kompendium für besondere pastorale Situationen

Trier, Salzburg, Fribourg, 11.7.2022

Das Kleine Rituale vereint die wichtigsten liturgischen Feiern für den seelsorgerlichen Alltag in einem handlichen Buchformat.

 

mehr: Kleines Rituale: Das handliche Kompendium für besondere pastorale Situationen

Von Gott berührt. Zur rituellen Qualität des Gottesdienstes

Bericht vom 44. Symposion der LKÖ, 3.-4. Oktober 2022

 

Gut 90 Personen, Fachleute aus Liturgiewissenschaft und Pastoraltheologie, aber auch Praktiker:innen und interessierte Ehrenamtliche aus diesen Feldern, waren dazu von 3. bis 4. Oktober nach Salzburg gekommen.

 

mehr: Von Gott berührt. Zur rituellen Qualität des Gottesdienstes

Bischofskonferenz setzt Corona-Regelungen vorübergehend aus

Salzburg/Wien, 31.5.2022 (Kathpress)

Ab Mittwoch, 1. Juni, keine FPP2-Maske in katholischen Kirchen und bei Gottesdiensten mehr nötig – Bischöfe empfehlen Hygienemaßnahmen beizubehalten. Wien, 30.5.2022 (KAP)

 

mehr: Bischofskonferenz setzt Corona-Regelungen vorübergehend aus

Gottesdienst extra: Einladend feiern

Salzburg/Trier/Fribourg, 5. Mai 2022

Gottesdienste spielen bei der Entwicklung einer kirchlichen Willkommenskultur eine zentrale Rolle. Denn wer Liturgie feiert, darf sich uneingeschränkt von Gott eingeladen fühlen. Das vorliegende »Gottesdienst extra« erkundet das Potenzial dieser Dimensionen gottesdienstlichen Feierns und gibt zahlreiche Anregungen für die eigene liturgische Willkommenskultur.

mehr: Gottesdienst extra: Einladend feiern

Inhalt: Corona: Bischöfe passen Regeln für Gottesdienste an Lockerungen an

Salzburg/Wien, 15.4.2022 (Kathpress)

Neue Rahmenordnung der Bischofskonferenz gilt ab Karsamstag und enthält fast keine Einschränkungen mehr.

 

mehr: Inhalt: Corona: Bischöfe passen Regeln für Gottesdienste an Lockerungen an

100 Jahre Liturgische Bewegung Klosterneuburg

Klosterneuburg/Salzburg, 21.4.2022

Im Mai vor 100 Jahre feierte Pius Parsch mit der Gemeinde von St. Gertrud am Fest Christi Himmelfahrt die erste "Gemeinschaftsmesse". Im Rahmen einer großen Festveranstaltung am 25. Mai feiert das Pius-Parsch-Institut die Erinnerung daran.

 

mehr: 100 Jahre Liturgische Bewegung Klosterneuburg
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • ...
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...