Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Nachrichten
Sie sind hier:
  • Home

Inhalt:

Bischöfe "empfehlen dringend" eine zusätzliche Große Fürbitte am Karfreitag für die Menschen im Ukraine-Krieg

Salzburg, 20.3.2023

Die österreichischen Bischöfe haben bei Ihrer Vollversammlung von 13.–16. März 2023 beschlossen, in ihren Diözesen bei den Großen Fürbitten am Karfreitag 2023 abermals eine zusätzliche Bitte anlässlich des Krieges in der Ukraine zu empfehlen.

 

mehr: Bischöfe "empfehlen dringend" eine zusätzliche Große Fürbitte am Karfreitag für die Menschen im Ukraine-Krieg

Pius-Parsch-Preis 2023

Salzburg/Klosterneuburg, 28. März 2023

Das Pius-Parsch-Institut und die Liturgiewissenschaftliche Gesellschaft Klosterneuburg vergeben zum 8. Mal einen Förderpreis für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Liturgiewissenschaft.

 

mehr: Pius-Parsch-Preis 2023

Botschaft bewegt: Gestaltung und Illustrationen des neues Evangeliars

Salzburg, 15.12.2022

Mit Jänner 2023 wird auch das Evangeliar mit dem Text der revidierten Einheitsübersetzung zur Verfügung stehen. Dem Inhalt entspricht eine besondere künstlerische Gestaltung dieses Buches.

 

mehr: Botschaft bewegt: Gestaltung und Illustrationen des neues Evangeliars

Ergänzungsheft zum Messbuch. 5. Auflage 2023

Trier/Salzburg, 14.2.2023

Die Neuauflage enthält die Formulare für die neuen Seligen und Heiligen. Ergänzt wurden auch die Kurzviten.

 

mehr: Ergänzungsheft zum Messbuch. 5. Auflage 2023

Evangeliar - Neuausgabe im Buchhandel ab 31. Jänner 2023

Salzburg/Wien, 30.1.2023

Das Evangeliar enthält die an Sonn- und Festtagen in der Messfeier verkündeten Evangelienperikopen. Es ist ab 31. Jänner 2023 im Buchhandel erhältlich.

mehr: Evangeliar - Neuausgabe im Buchhandel ab 31. Jänner 2023

Die Rechte für das Streamen von Liedern und Liedtexten ist bis 1.3.2025 gesichert

Wien/Salzburg, 9.12.2022/17.12.2024

Ein neuer Zusatzvertrag zwischen Österreichischer Bischofskonferenz und Literar mechana sichert die Rechte für die Verwendung von Liedern und Liedtexten bis 1. März 2025 verlängert. 

mehr: Die Rechte für das Streamen von Liedern und Liedtexten ist bis 1.3.2025 gesichert

Die Lieder des Gotteslob

Wien/Salzburg, 15.9.2022

Der Liedkommentar enthält alles Wissenswerte über die Lieder des Gotteslob aus dem Österreich-Teil sowie aus dem Eigenteil Bozen-Brixen jetzt in einem gemeinsamen Band.

 

mehr: Die Lieder des Gotteslob
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • ...
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...